31.07.2024 - Die Kraftstoffpreise haben sich gegenüber der Vorwoche kaum bewegt. Nach Angaben des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt 1,753 Euro, das sind 0,2 Cent mehr als vor sieben Tagen. Diesel verbilligte sich um 0,1 Cent und kostet derzeit im Mittel 1,626 Euro.
Nach Einschätzung des Automobilclubs schlägt sich damit noch nicht der zuletzt gesunkene Rohölpreis an den Zapfsäulen nieder. Zudem beträgt der Unterschied beider Kraftstoffsorten bei der Besteuerung rund 20 Cent, die Preisdifferenz an den Tankstellen aber nur kanpp 13 Cent. (aum)
31.07.2024 - Der Suzuki Swift ist in der Ausstattungsvariante „Club“ ab Oktober auch mit Allradsystem erhältlich. Die neue Modellvariante mit manuellem Fünf-Gang-Getriebe und „Allgrip Auto“ startet zu Preisen ab 20.700 Euro. Damit beträgt der Aufpreis für den Allradantrieb 1800 Euro. (aum)
30.07.2024 - Jedes Jahr im Oktober bieten bundesweit Kfz-Werkstätten den kostenlosen Licht-Test an. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) haben heute zusammen mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing als Schirmherr die diesjährige hellblaue Plakette vorgestellt. Die bekommt jeder Autofahrer nach der kostenfreien Überprüfung und kann sie an seine Windschutzscheibe kleben. Damit signalisiert er der Polizei bei Verkehrskontrollen, dass die Beleuchtung an seinem Fahrzeug geprüft wurde.
30.07.2024 - Fiat hat im ersten Halbjahr weltweit über 660.200 Autos verkauft. Die Marke steigerte damit ihren Absatz gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres um 2,2 Prozent und bleibt der größte Hersteller im Stellantis-Konzern. Der italienische Marktführer lieferte in Europa knapp 96.000 Fahrzeuge aus (plus 2,0 Prozent). Überdurchschnittlich legte Fiat in den Niederlanden (+5,5 %), Frankreich (+7,6 %) und Portugal (+15,1 %) zu.
27.07.2024 - In den 1970er Jahren rückte die Sicherheit immer stärker in das Bewusstsein der Autoindustrie. So rüstete Opel beispielsweise alle Fahrzeuge ab 1973 serienmäßig mit Sicherheitsgurten aus. Die Anschnallpflicht folgte drei Jahre später. Und 1974 experimentierte Opel mit dem Sicherheitsfahrzeug OSV 40. Die seriennahe Studie auf Basis des Kadett C überstand einen Frontalaufprall mit 40 Meilen pro Stunde, also knapp 65 km/h und gab damit wichtige Hinweise für die Weiterentwicklung der Sicherheit.
26.07.2024 - Die erst jüngst aufgefrischte MT-09 wird das erste Modell sein, das Yamaha mit seinem automatisierten Schaltgetriebe Y-AMT anbietet. Der Fahrer kann dabei per Knopfdruck die Gänge wechseln oder alles der Elektronik überlassen. In beiden Fällen geht es schneller als mit der konventionellen Methode und der Fahrer soll sich noch stärker auf das reine Fahren konzentrieren können. Kupplung und Schaltung werden jeweils von einem Elektromotor betätigt, die entsprechenden Hand- bzw. Fußhebel sind daher bei der Yamaha MT-09 Y-AMT nicht an Bord. Mit einem Tastendruck rechts am Lenker kann auch während der Fahrt zwischen Automatik und Handschaltung umgeschaltet werden.
26.07.2024 - Mit zwei Kilogramm weniger, 0,5 PS mehr und vier Prozent niedrigerem Luftwiderstand präsentiert sich die neue Panigale V4. Sie kommt auf ein Leistungsgewicht von 0,9 Kilogramm pro PS. Ducati hat dabei das Design ein wenig an die 916 aus den 90er-Jahren angelehnt, das Heck fällt jetzt länger und breiter aus. Auch an der Ergonomie wurde mit geänderter Tank-Sitzbank-Kombination noch einmal gefeilt. Die Fußrasten wanderten – auch aus aerodynamischen Gründen – einen Zentimeter weiter nach hinten.
25.07.2024 - Im 125. Jahr seines Bestehens hat das Präsidium des Automobilclub von Deutschland (AvD) seinen bisherigen Generalsekretär Lutz Leif Linden zum Präsidenten ernannt. Er übernimmt das Amt von Ludwig Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg. Linden ist der erste hauptamtliche Präsident in der Geschichte des Clubs. Er bleibt gleichzeitig Geschäftsführer der AvD Wirtschaftsdienst GmbH und aller AvD-Gesellschaften.
25.07.2024 - Die vierte Generation des Porsche Cayenne wird vollelektrisch. Das Testprogramm für die ersten getarnten Prototypen ist bereits angelaufen. Zugleich hat der Stuttgarter Hersteller nun angekündigt, auch die aktuellen Hybrid- und Verbrenner-Modelle „mit hohem technischem Aufwand“ weiterzuentwickeln und bis über das Jahr 2030 anzubieten. Dabei soll vor allem der von Porsche entwickelte V8-Biturbomotor „durch aufwendige technische Maßnahmen auf zukünftige Gesetzesanforderungen vorbereitet“ werden.
25.07.2024 - Als Mobilitätspartner der olympischen Spiele in Paris wird Toyota neben einer Flotte von 2650 elektrifizierten Fahrzeugen und 700 elektrischen Mobilitätslösungen für die letzte Meile zum morgigen Start der Mega-Sportevents auch ein „Toyota House“ in der Nähe des Eiffelturms eröffnen.
25.07.2024 - Im Mai 2024 sind in Deutschland rund 36.100 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das rund ein Prozent oder knapp 300 Verletzte mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank im selben Zeitraum um 14 auf 238 Personen.
24.07.2024 - Der Verkehr der Zukunft soll CO2-neutral sein. Beim Pkw ist der Weg zu diesem Ziel klar: Das batterieelektrische Auto sorgt für klimaschonende Mobilität. Aber was ist mit Transportern, Lkw, Bau- und Landmaschinen? „Sie machen in manchen Märkten fast die Hälfte der CO2-Emissionen des Verkehrs aus“, sagt Arnd Franz, Chef des Automobilzulieferers Mahle. Mit steigender Tendenz. Denn bis 2030 werden weltweit 42 Prozent mehr Güter auf der Straße bewegt. Um den Transport künftig klimagerecht zu organisieren, braucht es nach seiner Meinung vor allem eines: Technologieoffenheit. „Sie ist die Voraussetzung für CO2-Neutralität“, sagt Arnd Franz.