AMI - Aktuelle Meldungen

ZDK fordert Regulierung von Fahrzeugdaten
23.07.2024 - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert von der wiedergewählten EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, das bereits in der vergangenen Legislaturperiode angekündigte Gesetzesvorhaben zur Regulierung von Fahrzeugdaten „endlich vorzulegen“. „Die selbstbestimmte Entscheidung über die Verwendung von Fahrzeugdaten und damit die Wahlfreiheit bei Serviceangeboten, Reparaturen und Wartungen ist ein wichtiges Gut für Verbraucherinnen und Verbraucher“, bekräftige ZDK-Präsisent Arne Joswig noch einmal.
Weiterlesen
VW GTI-Treffen: Wolfsburg statt Wörthersee
22.07.2024 - Am kommenden Wochenende findet das GTI-Treffen erstmals in Wolfsburg statt, nachdem die österreichische Gemeinde Maria Wörth dem legendären Fanfest am Ursprungsort in Reifnitz am Wörthersee 2023 eine Absage erteilt hatte. Volkswagen-CEO Thomas Schäfer freut sich darüber, „dass wir das erste große GTI-Treffen in neuem Format genau im 50. Geburtstagsjahr des Golf in Wolfsburg ausrichten“. Rund um die Volkswagen-Arena soll es vom 26.-28. Juli unter dem Motto „Icons Coming Home“ neben Fahrzeugpräsentationen, Bühnenshows und Clubtreffen zahlreiche Aktionen für GTI- und Volkswagen-Fans und ihre Familien geben.
Weiterlesen
Erweist sich die EU-Flottenregulierung als rechtswidrig?
22.07.2024 - Die Flottenregulierung der EU für die CO2-Emissionen ist rechtswidrig und schadet einem effektiven Umweltschutz. Zu diesem Ergebnis kommt ein Rechtsgutachten von Prof. Dr. Martin Kment, dem geschäftsführenden Direktor des Instituts für Umweltrecht der Universität Augsburg und Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht. Das Gutachten wurde in Auftrag gegeben von UNITI, dem „Bundesverband EnergieMittelstand“, der rund 90 Prozent des mittelständischen Energiehandels in Deutschland repräsentiert.
Weiterlesen
Porsche-Pilot Pascal Wehrlein ist neuer Formel-E-Weltmeister
22.07.2024 - Pascal Wehrlein vom werkseigenen Porsche Formel-E-Team ist neuer Formel-E-Weltmeister. Bei dem Finale in London konnte der Deutsche schon im ersten Rennen die WM-Führung vom lange Zeit im Wettbewerb vorn liegenden Jaguar-Piloten Mitch Evans erobern. Beim zweiten Lauf am Sonntag genügte dann ein zweiter Podestplatz für den Gesamtsieg. Umgekehrt konnten dafür die Briten dem TAG Heuer Porsche Formel-E-Team die Herstellertrophäe entreißen. Auch in der Teamwertung lag Jaguar TCS Racing am Ende vor der Werksmannschaft aus Weissach. DS Automobile belegte hier den dritten Platz.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
22.07.2024 - Das Ziel der bestmöglichen Reduzierung von CO2 bis zum Jahr 2030 ist mit der bestehenden EU-Gesetzgebung für den Straßenverkehr nicht zu erreichen. Zu diesem Schluss kommt der Forscherverband IASTEC (International Association of Sustainable Drivetrain and Vehicle Technology Research). Wir berichteten. Vielleicht finden diese wissenschaftlichen Koryphäen jetzt Gehör. Schwierig, solange die Politik die Wissenschaftler vom Fach ignoriert und stattdessen zusieht, wie Lobbys und Aktivisten das Vertrauen in die Wissenschaft unterminieren. Den guten Seiten der Elektromobilität haben sie damit einen Bärendienst erwiesen. Was zu beweisen ist.
Weiterlesen
Der AvD wurde 13 Jahre nach Erfindung des Autos gegründet (1)
20.07.2024 - Man selbst spricht nicht gerne vom ältesten, sondern vom traditionsreichsten Automobilclub Deutschlands: Und so heißt er zunächst auch einfach Deutscher Automobil-Club (DAC). Aus ihm wurde knapp zwei Jahrzehnte später der Automobilclub von Deutschland, der jetzt sein 125-jähriges Jubiläum feiert.
Weiterlesen
Vorschau: Eine Speerspitze, ein Halbstarker und eine sichere Bank
19.07.2024 - Fast ganz Deutschland hat Ferien und die meisten Werke hierzulande legen eine Urlaubspause ein. Das macht sich im Nachrichtenaufkommen und dem viel zitierten Sommerloch bemerkbar. Der Redaktion bleibt da in der nächsten Woche etwas mehr Zeit für Praxistests.
Weiterlesen
Porsche setzt beim Panamera noch zwei drauf
18.07.2024 - Mit dem Turbo S E-Hybrid und GTS bringt Porsche im Herbst die neuen Spitzenmodelle des Panamera auf den Markt. In beiden kommt der weiterentwickelte 4,0-Liter-Biturbo-V8 zum Einsatz, der bereits den Panamera Turbo E-Hybrid antreibt. Beim S E-Hybrid leistet er 599 PS (441 kW). Dazu kommen kommen weitere 140 kW (190 PS) aus dem in das Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe integrierten Elektromotor. Sie machen den S E-Hybrid zum bislang stärksten Panamera überhaupt.
Weiterlesen
Im Saarland kostet Sprit am wenigsten
18.07.2024 - Wie schon vor einem Monat tanken Saarländer im Bundesvergleich weiterhin am günstigsten. Ein Liter Diesel kostet dort laut ADAC-Auswertung 1,615 Euro. Dicht dahinter liegt Rheinland-Pfalz mit 1,616 Euro. Für einen Liter Super E10 müssen Autofahrer an den saarländischen Tankstellen im Schnitt 1,733 Euro je Liter zahlen. Lediglich in Berlin ist Benzin mit im Mittel 1,722 Euro etwas billiger.
Weiterlesen
Dacia wächst und bleibt sich treu
18.07.2024 - Der rumänische Renault-Ableger Dacia kann auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurückblicken. In den ersten sechs Monaten setzte die Marke 358.497 Fahrzeuge ab und verbesserte sich damit um 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und das trotz gleich zweier Modellwechsel. Neben dem neuen Duster, der aktuell zu den Händlern kommt, erneuerte Dacia auch das Stadtelektromobil Spring, das im Herbst bei den Händlern stehen wird und gleichzeitig erstmals auf dem britischen Markt angeboten wird. „Wir liegen bei den privaten Kunden nach wie vor unter den vier besten Marken“, erklärt Vertriebs- und Marketingchef Xavier Martinet.
Weiterlesen
Mini Cooper S ab Sommer als Fünftürer
18.07.2024 - Mini bringt im Sommer den fünftürigen Cooper S auf den Markt. Er ist 17 Zentimeter länger als der Dreitürer und hat 7,2 Zentimeter mehr Radstand. Der Kofferraum fasst 275 Liter bis 925 Liter. Der 204 PS (150 kW) starke Vierzylinder liefert ein maximales Drehmoment von 300 Newtonmetern. Damit erreicht der Mini Cooper S 5-Türer eine Höchstgeschwindigkeit von 242 km/h und sprintet er in 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Preisliste beginnt bei 33.900 Euro. (aum)
Weiterlesen
VW baut einen ID extra für China
17.07.2024 - Im Rahmen seiner Strategie „In China, für China“ hat Volkswagen heute den ID Unyx vorgestellt, der sich stärker an den dortigen Kundenwünschen orientiert. Das Infotainmentsystem des elektrischen SUV-Coupés bietet einen personalisierbaren 3-D-Avatar, mit dem Gespräche geführt werden können. Die Reichweite des Fahrzeugs beträgt mehr als 600 Kilometer. VW will ID Unyx als Submarke in China mit exklusiven Stores etablieren und damit vor allem junge Menschen in den Metropolen des Landes ansprechen. In den kommenden drei Jahren sollen vier weitere Modelle folgen.
Weiterlesen