17.07.2024 - Ein Positionspapier aus aktuellem Anlass: Der Forscherverband IASTEC (International Association of Sustainable Drivetrain and Vehicle Technology Research) stellt ein White Paper vor, mit dem Wege aufgezeigt werden sollen, den CO2-Ausstoß des Straßenverkehrs zu reduzieren. Dazu bedürfe es einer umfassenden Revision der PKW EU-Gesetzgebung insbesondere für das Jahr 2030, da diese gegen das Pariser Klimaschutzabkommen mit dem Ziel der bestmöglichen CO2 Reduktion verstößt.
17.07.2024 - Letztendlich war es nur eine Frage der Zeit, dass es nun aber doch so rasch gehen würde, damit war nicht unbedingt zu rechen gewesen: Royal Enfield bringt nach der Himalayan 450 eine Roadster mit dem ersten wassergekühlten Motor der Marke. Die Guerrilla - kurz GRR - leistet ebenfalls 40 PS und 40 Newtonmeter. 80 Prozent des maximalen Drehmoments stehen ab 3000 Umdrehungen in der Minute bereit.
17.07.2024 - Die letzten Verbrenner sollen die besten sein, so hat es Audi angekündigt, und dieses Versprechen will man nun einlösen. Den Auftakt macht das Mittelklasse-Modell der Marke: Es hört auf die Bezeichnung A5, es kommt als Limousine oder Avant, und es ersetzt sowohl den aktuellen A4 als Limousine und Avant als auch den A5 Sportback. A5 Coupé und Cabriolet bekommen keinen Nachfolger.
17.07.2024 - Nach einer aktuellen ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise an mehr als 14.000 deutschen Tankstellen können Autofahrer aktuell günstiger tanken als noch in der Vorwoche. Der Preis für Super E10 im bundesweiten Mittel liegt aktuell bei 1,776 Euro und damit 0,8 Cent unter dem Preis der Vorwoche. Bei Diesel fällt der Rückgang mit 1,6 Cent sogar doppelt so hoch aus. Damit kostet ein Liter Diesel derzeit im Schnitt 1,656 Euro. Die geringeren Preise an den Zapfsäulen sind vor allem dem rückläufigen Ölpreis geschuldet.
17.07.2024 - Super E10 wird in Deutschland und Europa immer beliebter. Mittlereile kann der Kraftstoff mit bis zu zehn Prozent klimafreundlicher Bioethanol-Beimischung in 20 Ländern Europas getankt werden. Reisende finden Super E10 an Tankstellen in Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Lettland, Litauen, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Tschechien, Ungarn und in Österreich. Der Ottokraftstoff mit einem reduzierten CO2-Ausstoß ist europaweit genormt.
17.07.2024 - Im vergangenen Jahr gaben Käufer im Schnitt knapp 1800 Euro für ein neues Fahrrad aus. Pedelecs für über 3000 Euro sind eher die Regel als die Ausnahme und auch Rennräder erreichen schnell Preise im vierstelligen Bereich. Kommt es zu einem Unfall, können bei der Feststellung der Schadenshöhe Sachverständige ins Spiel kommen: Wie bei Autos bewerten sie das Zweirad, damit der Besitzer mögliche Ansprüche an die gegnerische Versicherung oder den Unfallverursacher geltend machen kann. Ein solches Fahrradgutachten bietet beispielsweise die Gesellschaft für Technische Überwachung an.
17.07.2024 - Porsche rundet das Modellangebot beim neuen Macan noch unten ab und schließt nach oben eine Lücke. Den Einstieg bildet künftig der Macan mit Hinterradantrieb und 250 kW (340 PS), der mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 641 Kilometern besonders effizient arbeitet. Der Macan 4S ordnet sich hingegen im oberen Leistungsspektrum der Baureihe ein. Für alle Macan ist zudem ein neues Offroad-Design-Paket verfügbar.
16.07.2024 - Auch Toyota steht für Diversität, Inklusion und Toleranz. Das Unternehmen hat jetzt die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Damit verpflichtet sich der Automobilhersteller, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen und Ausgrenzung ist. So nimmt Toyota am 21. Juli auch Christopher Street Day in Köln teil, wo das Unternehmen seinen Deutschlandsitz hat.
16.07.2024 - Mit dem Ariya Nismo bringt Nissans Motorsportabteilung (NISMO) das erste vollelektrische Modell nach Europa. Im allradgetriebenen Coupé-Crossover arbeitet unverändert die 290 kW (394 PS) starke E-Maschine und 87-kWh-Batterie. Die Nismo-Variante trägt allerdings sportliche Exterieur-Akzente und eine verbesserte Aerodynamik soll den Abtrieb bei höheren Geschwindigkeiten reduzieren.
16.07.2024 - Der Neuwagenkauf wird immer teurer. Keine wirkliche Neuigkeit, doch wie drastisch der Preisanstieg in den letzten Jahren ausgefallen ist, zeigt der ADAC am Beispiel der Kleinwagen im Dekaden-Vergleich. Kostete demnach ein Kleinwagen mit Verbrenner 2014 im Durchschnitt noch 13.041 Euro, so sind es aktuell 22.591 Euro – ein Plus von 73 Prozent. Zuletzt hätten vor allem die hohe Inflation und der Wegfall der günstigen Basismodelle die Preise in die Höhe getrieben, konstatiert der Autoclub.
16.07.2024 - Hyundai bietet aktuell günstige Leasingraten inklusive Prämien von bis zu 6000 Euro für seine Modelle Kona und Tucson. So startet im Rahmen der bis zum 31. August 2024 laufenden „Hyundai Specials“-Aktionswochen beispielsweise das City-SUV in Verbindung mit dem 120 PS (88 kW) starken 1,0-Liter-Turbobenziner und 6-Gang-Schaltgetriebe zu einer monatlichen Leasingrate ab 249 Euro ohne Anzahlung.
15.07.2024 - Der Reiseverkehr auf den deutschen Autobahnen wird am bevorstehenden Wochenende (19.–21.7.) weiter zunehmen. Auch in Berlin, Brandenburg, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern schließen jetzt die Schulen. Bis auf Bayern und Baden-Württemberg befindet sich damit ganz Deutschland in den Sommerferien. Auf den wichtigsten Urlauberautobahnen wird es zeit- und abschnittsweise sehr zäh, sagt der ADA voraus.