AMI - Aktuelle Meldungen

Porsche Macan E: Bestseller unter Strom
23.04.2024 - Angeboten wird der Vollelektriker in zwei Leistungsstufen und immer mit Allradantrieb. Dabei hat schon der Macan 4 mit seinen 285 kW (387 PS) und einer Overboost-Leistung mit Launch Control von 300 kW (408 PS) eine Performance, die es in sich hat. Das maximale Drehmoment von 650 Newtonmetern sorgt für eine Beschleunigung von 5,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. In der Spitze sind 220 Kilometer pro Stunde mit den beiden permanenterregten Synchronmaschinen an den beiden Achsen machbar. Doch Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit sind nur eine Seite der Medaille.
Weiterlesen
Bei den Elektrofahrzeugen sitzt die EU in einer Zwickmühle fest
23.04.2024 - Der Europäische Rechnungshof hat in einer umfangreichen Stellungnahme seine Zweifel an einer problemlosen Umsetzung des Verbrennerverbots geäußert. Die Senkung der Pkw-Emissionen sei „leichter gesagt als getan“. Die EU müsse bei der Umsetzung des lobenswerten Ziels eines emissionsfreien Autobestands sicherstellen, „dass sie ihren Ehrgeiz beim Klimaschutz nicht mit einer Schwächung ihrer industriellen Souveränität bezahlt“. Auch solle das Erreichen der Klimaziele die Bürgerinnen und Bürger finanziell nicht überfordern, mahnt die übergeordnete Aufsichtsbehörde in Luxemburg.
Weiterlesen
VW Golf kein Baumeister mehr
23.04.2024 - Ausgerechnet im Jubiläumsjahr verliert der VW Golf seinen Titel als meistgebautes Auto in Deutschland. Immerhin, er bleibt in der Familie und geht an den Markenbruder Tiguan über. Wie das Beratungsunternehmen Inovev berechnet hat, wurde das SUV mit 225.000 Einheiten im Jahr 2023 rund 10.000 häufiger produziert als der Kompakt-Bestseller. Der Golf, 2016 mit knapp 800.000 Einheiten noch führend, erlebte einen dramatischen Rückgang aufgrund neuer Konkurrenten auch dem eigenen Haus wie dem T-Roc, T-Cross und ID.3. Der Tesla Model Y belegt in dem Ranking mit 195.000 Einheiten den dritten Platz, gefolgt von BMW 3er auf den vierten Platz mit 180.000 Einheiten. (aum)
Weiterlesen
600 Verletzte weniger im Straßenverkehr
23.04.2024 - Im Februar dieses Jahres sind in Deutschland rund 21.000 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) waren das drei Prozent oder rund 600 Verletzte weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten stieg im Februar 2024 um neun Personen auf 173. Insgesamt registrierte die Polizei im Februar 2024 rund 178.300 Straßenverkehrsunfälle, das waren in etwa so viele wie im Vorjahresmonat.
Weiterlesen
Schnellladesäule mit Hightech-Drachen
22.04.2024 - Die Volkswagen-Konzerntochter Elli, Flugwindkraftanlagenbauer „EnerKíte“ sowie die Technische Universität Braunschweig präsentieren auf der heute eröffneten Hannover Messe ein neues Forschungsprojekt, das in Zukunft netzunabhängiges Laden möglich machen könnte. Dabei „ernten“ Hightech-Drachen die in großen Höhen stark und stetig wehenden Winde und wandeln diese in Strom um – vier Mal so viel wie herkömmliche Windturbinen mit gleicher Leistung. Die Energie wird in einer Elli-Schnellladesäule Flexpole gespeichert und kann zum Laden von E-Fahrzeugen eingesetzt werden.
Weiterlesen
Skoda versorgt tschechische Standorte mit eigenem Öko-Kaffee
22.04.2024 - Skoda führt in seinen tschechischen Produktionsstätten seinen eigenen Kaffee namens ‚Curiosity Fuel‘ ein. Der nach den Prinzipien der Rainforest Alliance zertifizierte Kaffee, der speziell für den Automobilhersteller angebaut, geröstet und verpackt wird, schont die lokale Umwelt und fördert gerechte und sichere Bezahlung der Kaffeebauern vor Ort. Darüber hinaus soll der Kaffee entsprechend seines Namens als „Treibstoff für Neugier“ auf nachhaltiges Handeln entlang der gesamten Wertschöpfungskette dienen. So werden etwa die Schalen der Kaffeebohnen, die ansonsten als Abfall entsorgt würden, zum Gerben der Ledersitze in Kodiaq und Octavia genutzt.
Weiterlesen
Schon gefahren: Die Premium-Kompakten von Audi
22.04.2024 - Ein Facelift in der Mitte des Lebenszyklus einer Fahrzeuggeneration gehört zum Standardrepertoire der Autohersteller. Üblicherweise beschränkt man sich dabei auf die Aktualisierung der Optik, und die Entwickler schauen noch einmal genau hin, wo sich möglichst unauffällig die Kosten reduzieren lassen. Beim jetzt gelifteten A3 hat sich Audi allerdings etwas mehr Mühe gegeben: Es gibt endlich das lange erwartete Crossover-Derivat namens "allstreet" – und der sportliche S3 legt in Sachen Fahrwerk und Leistung spürbar nach.
Weiterlesen
Porsche schärft den Cayenne GTS
22.04.2024 - Porsche komplettiert die 2023 überarbeitete Cayenne-Baureihe um die GTS-Modelle. SUV und Coupé werden nun von einem Vierliter-Biturbo-V8-Motor mit 500 PS (368 kW) befeuert, ein Plus von 40 PS (30 kW) gegenüber dem direkten Vorgängermodell. Auch das maximale Drehmoment wurde um 40 auf 660 Nm angehoben. Umgesetzt von einer überarbeiteten Achtgang-Tiptronic S mit kürzeren Reaktions- und Schaltzeiten beschleunigt der Allradler damit in 4,4 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 275 km/h.
Weiterlesen
Automatisiert unterwegs, aber mit mulmigem Gefühl
21.04.2024 - Automatisierte Fahrzeuge können als Ergänzung zu Bus und Bahn einen wichtigen Baustein zur Verkehrswende leisten – so die Vorstellung von Verkehrsplanern und Forschern. Dazu sollten sich die Benutzer darin aber auch wohl und sicher fühlen, wenn niemand im Cockpit sitzt. Neue Erkenntnisse zum Sicherheitsgefühl von Fahrgästen in autonomen Shuttlebussen liefert jetzt eine Studie der Hochschule Coburg.
Weiterlesen
Pariser Pop-up-Store für Citroën ë-C3
21.04.2024 - Citroën hat am Boulevard Haussmann in Paris einen „Le Chëvron“ Pop-up-Store eröffnet. Mit diesem exklusiven Veranstaltungsort inmitten des auch bei Touristen beliebten Einkaufsviertels der Hauptstadt, wollen die Franzosen den neuen ë-C3 einem vielfältigen Publikum näher bringen. Neben der automobilen Präsentation des Kleinwagen-Stromers, inklusive Video- und Fotoanimation, soll es auf einer Fläche von fast 150 Quadratmetern ein Café geben, in dem die Besucher tagsüber Kaffee oder Mittagessen und abends Getränke in einer After-Work-Atmosphäre genießen können.
Weiterlesen
Neue Speerspitze für die Mercedes-AMG GT-Baureihe
20.04.2024 - Mercedes-AMG hat am Rande des Formel 1-Wochenendes in Shanghai das neue Spitzenmodell seiner GT-Baureihe mit Plug-in-Hybridantrieb vorgestellt. Der AMG GT 63 S E-Performance kombiniert den 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit 612 PS (450 kW) an der Vorderachse mit einer Electric Drive Unit an der Hinterachse, die eine 150 kW (204 PS) starke, permanent erregten E-Maschine mit einem Zweigang-Getriebe und einem mechanischen Hinterachs-Sperrdifferenzial integriert. Zusammen ergibt das eine Systemleistung von 600 kW (816 PS) und ein gewaltiges Drehmoment von bis zu 1420 Nm.
Weiterlesen
Alle Tesla Cybertrucks zurückgerufen
19.04.2024 - Tesla muss alle bisher produzierter 3878 Cybertrucks zurückrufen, meldet heute unter anderem die „New York Times“. Tesla-Besitzer Elon Musk folgt damit dem dringenden Wunsch der amerikanischen Verkehrssicherheits-Behörde NHTSA. Zuvor hatte es bereits die Auslieferung von neuen Elektro-Pick-up-Modellen gestoppt. Ein Besitzer hatte festgestellt, dass sich das Fahrpedal in der Position für volle Leistung verklemmen kann. Tesla muss nun die Konstruktion so ändern, dass das Pedal und der Bodenbelag nicht in Konflikt geraten können. (aum)
Weiterlesen