AMI - Aktuelle Meldungen

 Silvester: Versicherer rechnen mit 1000 Fahrzeugbränden
29.12.2023 - Nach Schätzungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) dürften Böller, Kanonenschläge und Raketen zum Jahreswechsel bis zu 1000 kaskoversicherte Pkw in Brand setzen. „An Silvester und Neujahr brennen so viele Autos wie sonst in einem ganzen Monat“, sagt die stellvertretende GDV-Hauptgeschäftsführerin Anja Käfer-Rohrbach. Sie empfiehlt daher, das Auto zum Jahreswechsel nicht in der Nähe belebter Plätze und Straßen zu parken, sondern wenn möglich in einer abgeschlossenen Garage oder auf dem eigenen Grundstück. Auf öffentlichen Straßen könnten auch Bäume und Unterführungen einen gewissen Schutz vor Querschlägern und herunterfallenden Raketenhülsen bieten.
Weiterlesen
Bruno Sacco: Ein Rückblick zum 90.
28.12.2023 - Was ist eigentlich der Mercedes-Benz schlechthin? Dazu gibt es viele Meinungen, aber der Schreiber dieser Zeilen würde einiges darauf wetten, dass sich am Ende ein klarer Sieger herauskristallisiert: Die S-Klasse der Baureihe W126. Sachlich, zeitlos und perfekt proportioniert: Dieses Auto hat das Bild der Marke für Generationen geprägt. Der Mann, unter dessen Ägide es entstanden ist, ist kürzlich 90 Jahre alt geworden: Bruno Sacco, vielfach ausgezeichneter Automobildesigner und nun schon seit 1999 im Ruhestand. Dennoch ist er praktisch jedem Autoliebhaber ein Begriff.
Weiterlesen
Schlank und rank ins neue Jahr
28.12.2023 - Schlank und rank ins neue Jahr – mit diesem Vorsatz startet die Triumph Tiger 900 in die Saison 2024. Die Briten stellen künftig drei Modellvarianten ins Regal: das Basismodell Tiger 900 GT, die hochwertiger ausgestattete GT Pro und on top die kernige Rally Pro mit echten Offroad-Ambitionen. Die Preise beginnen bei 13.595 Euro.
Weiterlesen
Arrivederci Achtzylinder
27.12.2023 - Bei Maserati endet nach über 60 Jahren die Epoche der Acht-Zylinder-Motoren. Die Gegenwart gehört bereits den V6-Antrieben der Nettuno-Reihe, die Zukunft den vollelektrischen Modellen, die der Folgore (ital. für Blitz) einleiten wird. Letzte Achtzylinder sind der Ghibli 334 Ultima und der Levante V8 Ultima. Beide werden vom 580 PS (427 kW) starken 90-Grad-Twin-Turbo angetrieben und sind jeweils streng limitiert.
Weiterlesen
Tanken zum Jahresende wieder etwas teurer
27.12.2023 - Nach neunwöchiger Talfahrt sind die Kraftstoffpreise zum Jahresende in Deutschland erstmals wieder leicht gestiegen. Wie der ADAC meldet, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,707 Euro und damit 0,5 Cent mehr als in der Vorwoche. Der Dieselpreis stieg um einen Cent auf 1,688 Euro je Liter.
Weiterlesen
Ratgeber: Wintercamping
27.12.2023 - Für die meisten Camper endet die Saison im Herbst und fängt erst wieder im Frühjahr an, mancher findet aber mag es aber auch, im Winter an der frischen Luft zu sein. In vielen Skigebieten gibt es ganzjährig bewirtschaftete Campingplätze in unmittelbarer Nähe zu Bergbahnen und Liften. Andere Campingfans schätzen ein Wintervergnügen an der See oder in Mittelgebirgen.
Weiterlesen
McLaren: 15 PS mehr und zehn Kilo weniger
27.12.2023 - McLaren ersetzt den GT durch den GTS, der ab sofort geordert werden kann. Der Nachfolger bringt 15 PS mehr und zehn Kilogramm weniger mit. Der 4,0-Liter-V8-Turbo mit 635 PS (467 kW) trifft auf 1520 Kilogramm Fahrzeuggewicht. Das ergibt ein klassenführendes Leistungsgewicht von 418 PS pro Tonne. Von 0 auf 100 km/h geht es in 3,2 Sekunden. Nach 8,9 Sekunden ist Tempo 200 erreicht.
Weiterlesen
Vorschau: Wir schalten einen Gang zurück
22.12.2023 - Zu und zwischen den Feiertagen ist die Nachrichtenlage in der Automobilwelt naturgemäß etwas ruhiger. Auch wir schalten einen Gang zurück, schalten den Motor aber nicht ganz ab. Auf jeden Fall melden wir uns am zweiten Weihnachts- und am Neujahrtstag, behalten aber natürlich auch dazwischen das aktuelle Geschehen im Auge und haben für die kommenden zehn Tage noch den einen oder anderen Artikel parat. Dazu gehören Fahrzeugvorstellungen, ein Blick auf einige Modelle, die 2024 reif für das H-Kennzeichen sind, und zum Jahreswechsel die Tops und Flops des Autojahres 2023 aus Sicht der Redaktion.
Weiterlesen
Ladestrom aus dem Drive Booster entlastet die Netze
21.12.2023 - Die wachsende Elektromobilität stellt die Energieunternehmen und die Netzbetreiber vor neue Aufgaben. Je mehr Elektroautos auf die Straße rollen und mit Strom versorgt werden müssen, desto flexibler muss die Stromversorgung werden. Damit Erzeugung und Verbrauch nicht an ihre Grenzen stoßen, braucht es flexible Speicherlösungen, um auf den steigenden Verbrauch zu reagieren. Vor allem, wenn die von den elektrisch angetriebenen Fahrzeugen genutzte Energie CO2-neutral sein soll, schließlich ist E-Mobilität nur dann tatsächlich sauber, wenn an den Ladestationen auch erneuerbar erzeugter Strom in die Batterie fließt.
Weiterlesen
Zwischenruf: Postgelbe Grüße
21.12.2023 - Überall wird Individualität propagiert, beim Autokauf zeigen sich die meisten Menschen aber zurückhaltend und eher als Masse. Dort herrscht gewissermaßen ein Schwarz-Weiß-Denken, wenn es um die beliebtesten Karosseriefarben geht, mit dem Mischton Grau (alternativ Silber) an der Spitze. Fast jeder achte Pkw-Käufer hat sich in diesem Jahr für eine der vier Farben entschieden.
Weiterlesen
Autokäufer mögen es nicht so bunt
21.12.2023 - Wenn es um die Farbe des neuen Autos geht, sind die Deutschen eher zurückhaltend. Schwarz, Weiß und Grau bzw. Silber dominieren. Acht von zehn Käufern entschieden sich in diesem Jahr für eine dieser drei Farben. Auf sie entfielen knapp 2,05 Millionen Neuzulassungen (78,7 Prozent), wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) ermittelt hat. Ihr Anteil ist sogar in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. 2020 waren es beispielsweise noch 75,8 Prozent und im vergangenen Jahr 77,3 Prozent.
Weiterlesen
KSR wieder unter Eigenverwaltung
20.12.2023 - Das Amtsgericht Krems an der Donau hat das Fremdverwaltungsverfahren der österreichischen KSR Group heute aufgehoben und den Sanierungsplan genehmigt. Zuvor hat die Gläubigerversammlung den geplanten Umstrukturierungsmaßnahmen zugestimmt. Die Geschäftsführung des Zweiradimporteurs und -herstellers kann nach dreieinhalb Monaten ab sofort wieder eigenständig handeln. Am Firmensitz In Gedersdorf werden über 140 Arbeitsplätze erhalten. Die Zahl der Mitarbeiter stabilisiert sich damit nach Angaben des Unternehmens auf dem Niveau der Vor-Corona-Zeit.
Weiterlesen