04.06.2023 - Für viele ist sie Kult: „die Quickly“. Seit 1953 lockte NSU die Menschen der ersten Wirtschaftswunder-Jahre mit dem Werbespruch „Nicht mehr laufen, Quickly kaufen“. In den folgenden Jahren wird die NSU Quickly in vielen Varianten gebaut und ungemein populär. In den 1980ern erlebt ihre Popularität in der beliebten Fernsehserie „Irgendwie und Sowieso“ eine Renaissance: Ottfried Fischer macht auf ihr eine gute Figur. Die Quickly war inzwischen vom Symbol der beginnenden Motorisierung zu einem für die Spießigkeit der frühen Bonner Republik geworden.
04.06.2023 - Die AvD-Histo-Tour gehört zu den besonderen Oldtimerveranstaltungen, denn neben dem touristischen Aspekt stehen bei der Fahrt durch die Eifel und die Ardennen Gleichmäßigkeitsprüfungen mit selbst gesetzten Zeichen auf gleich vier Rennstrecken auf dem Programm. Insgesamt werden rund 850 Kilometer zurückgelegt, davon etwa 300 auf der Rennstrecke.
02.06.2023 - Als der VW Touareg vor nunmehr fünf Jahren in seiner dritten Modellgeneration auf den Markt kam, wunderten sich die Betrachter: Kantig-zerklüftet, mit einem dicken Chrombalken an der Oberkante des Kühlergrills, orientierte sich der Oberklasse-SUV vor allem am (vermuteten) Kundengeschmack in China. Auf europäischen Straßen wirkte der Touareg ungewöhnlich anspruchsbetont und dominant. Beim jetzt vorgestellten Facelift hat VW sein Spitzenmodell mit einfachen Strichen deutlich modernisiert.
02.06.2023 - Charles Fuster ist zum Marketing- und Kommunikationschef von Lancia berufen worden. Er war zuletzt Senior Brand Manager bei Jeep und berichtet an CEO Luca Napolitano.
02.06.2023 - Nein, dieses X steht nicht für Allrad und auch nicht für Crossover, sondern für englische Worte wie explore (entdecken), expect (erwarten), extra, extend (ausbreiten), excite (begeistern), experience (Erfahrung) und ähnliche. Skoda X nennt sich künftig das Digitalangebot der tschechischen Marke. Hier wird aus dem Claim „simply clever“ gewissermaßen „simply smart“ und das Auto noch mehr zum Smartphone auf Rädern.
02.06.2023 - Bei Peugeot kan ab sofort der überarbeitete E-308 mit dem stärkeren 115-kW-Motor (156 PS) bestellt werden. Er bietet je nach Aussatttung bis zu 412 Kilometer Reichweite und ist zunächst nur online als „First Edition“ und ausschließlich im Leasing erhältich (https://financing.peugeot.store/konfigurator/). Zusätzlich bietet Peugeot zwei serienmäßige Pakete zur Auswahl an, die beim Umstieg auf die Elektromobilität helfen sollen. Beim „Street Paket“ ist eine Ladekarte von „Free2Move eSolutions“ mit einem Guthaben von 500 Euro enthalten. Das „Home Paket“ enthält eine Wallbox für zu Hause mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW.
02.06.2023 - Mit diesem Fahrzeug präsentiert sich die Elektromobilität besonders sympathisch: Der Volkswagen ID Buzz, das German Car Of The Year 2023, nimmt als Design-Ikone Bezug auf die reiche Historie des VW-Bus. Jetzt wird er in einer Variante mit langem Radstand gezeigt, die im kommenden Frühjahr auf den Markt kommt.
01.06.2023 - Mazda hat an seiner Deutschland- und Europazentrale die größte Photovoltaik-Anlage Leverkusens in Betrieb genommen. Die auf dem 14.000 Quadratmeter großen Dach des ehemaligen Teilelagers installierten rund 2400 Solarmodule haben einen Spitzenleistung von einem Megawatt und produzieren jährlich etwas 900.000 kWh Solarstrom. Dies entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 300 bis 400 Haushalten. Das Investitionsvolumen betrug über eine Million Euro.
01.06.2023 - Moderne Autos enthalten inzwischen teilweise Millionen von Codezeilen in ihrer Software und Sensorik. Die Software in der Automobilindustrie war noch nie so komplex wie heute. Die Herausforderung besteht nun darin, dies alles auch gegen Angriffe von außen abzusichern, damit aus Cyberrisiken keine für Leib und Leben werden. Beispiel Elektromobilität: Zum Elektroauto gehört die Ladesäule. Auch die kann zum Sicherheitsrisiko für alle werden. Darauf weist Thomas Ernst hin, „Security Evangelist“ bei Check Point Software Technologies in Tel Aviv, ein für Firewalls und Produkte zum Schutz von Virtual Private Network. (VPN) bekanntes Unternehmen.
01.06.2023 - Opel Rocks-e und Citroën Ami – und demnächst auch Fiat. Mit dem Topolino hat nun eine weitere Stellantis-Tochter einen 45 km/h schnellen Zweisitzer mit Elektroantrieb für die urbane Mobilität vorgestellt. Das Microcar der Führerscheinklasse AM (ab 15 Jahre) ist technisch mit den beiden anderen Modellen identisch, hebt sich aber mit einem ordentlichen Schuss „Dolce Vita“ von ihnen ab. Die Studie des Leichtkraftfahrzeugs zeigt eine offene Variante im Stil früherer Strand- und Freizeitfahrzeuge mit Seilen statt Türen. Was davon in die Serie übernommen wird, bleibt abzuwarten.
31.05.2023 - Echte Vorteile und Sicherheit der Daten – das sind die entscheidenden Voraussetzungen für die Bereitschaft von Verkehrsteilnehmer, ihre persönlichen Mobilitätsdaten mit Dritten zu teilen. Dies ist eine der Kernaussagen der aktuellen Studie „Big Data in der Mobilität“ im Auftrag des Goslar Instituts für verbrauchergerechtes Versichern (GI), in der vier renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Perspektiven der Mobilität von morgen hinterfragen.
30.05.2023 - Audi wertet die Modelle A6 und A7 auf. Neben neu gestalteten Ausstattungslinien mit eigenständigen Designelementen an Front und Heck erhalten die Fahrzeuge eine erweiterte Serienausstattung. Das virtuelle Cockpit, der Parkassistent mit Einparkhilfe und Voll-LED-Scheinwerfer sind in Zukunft in allen Modellen Standard.