Abgas - Aktuelle Meldungen

Porsche hebt den 911 auf die nächste Stufe
29.05.2024 - Porsche bringt im Spätsommer den weiterentwickelten 911 Carrera auf den Markt. Er ist ab Ende des Jahres auch als GTS mit 3,6 Litern Hubraum und Performance-Hybridantrieb erhältlich, der das Coupé in drei Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 312 km/h.
Weiterlesen
Yamaha XSR900 GP: Grand-Prix-Glamour inklusive
27.05.2024 - An eine goldene Ära soll sie erinnern. Und eine echte Hommage sein an einige der kultigsten Rennmotorräder aus Yamahas Vergangenheit. Eine ambitionierte Vorgabe – und die neue XSR900 GP erfüllt sie mit Bravour. Das Sportmotorrad im Stil der legendären YZR500 – Grand-Prix-Bike der 1980er- und 1990er-Jahre – ist eine der schönsten Neuheiten des Modelljahrgangs 2024. Und begeistert obendrein mit grandiosem Fahrspaß.
Weiterlesen
Gleichbleibende Mängelquote bei der Abgasuntersuchung
27.05.2024 - Die Mängelquote bei den AU-pflichtigen Kraftfahrzeugen (Pkw, Nutzfahrzeuge und Krafträder) liegt für das Jahr 2023 bei 4,1 Prozent. Das geht aus dem Abschlussbericht des Bundesinnungsverbands des Kraftfahrzeughandwerks (BIV) hervor. Erfasst wurden die Abgasuntersuchungen von 11,4 Millionen Kraftfahrzeugen. „Die Endrohrmessung und die Einführung der Euro VI Partikelmessung sind ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz“, sagt Bundesinnungsmeister und Vize-Präsident des ZDK, Detlef Peter Grün.
Weiterlesen
Reminiszenz an den Mille-Miglia-Sieg von 1928
15.05.2024 - Mit zwei limitierten Sondermodellen namens „Super Sport“ erinnert Alfa Romeo an den ersten Sieg der Marke beim berühmten Straßenrennen Mille Miglia. Nur 275 Exemplare des Giulia Quadrifoglio Super Sport werden produziert. Die Stückzahl des Stelvio Quadrifoglio Super Sport ist auf 175 begrenzt. Die Bezeichnung der 520 PS (382 kW) starken Sondermodelle ist eine Hommage an den Alfa Romeo 6C 1500 Super Sport: Mit einem Rennwagen dieses Typs gewann Grand-Prix-Star Giuseppe Campari im April 1928 die Mille Miglia – der erste von insgesamt elf Siegen Werksteams bei dem berühmten 1000-Meilen-Straßenrennen von Brescia nach Rom und zurück.
Weiterlesen
Der Cullinan geht in seine zweite Amtszeit
07.05.2024 - Rolls-Royce hat den Cullinan nach sechs Jahren zum Series II weiterentwickelt. Neben den obligatorischen Frontmodifikationen zeigt das Luxus-SUV auch im Profil eine leichte Veränderung. Eine Seitenlinie führt vom Rücklicht bis zur Mitte der Hinterradnaben. Die unteren Schürzenflächen wurden ebenfalls angepasst. Die Veränderungen am Heck schließen mit einem zwischen den Abgasendrohren verlaufenden Element aus gebürstetem Edelstahl ab.
Weiterlesen
Motoren, Möpse und Malheur
07.05.2024 - Die insgesamt sieben unter 100 Teams – drei von Volkswagen Classic und vier mit Fahrzeugen aus der Sammlung des Zeithauses der Autostadt – war Wolfsburg bei der 15. Hamburg-Berlin-Klassik-Oldtimer-Rallye am vergangenen Wochenende vertreten. Beim Auftakt der Oldtimersaison 2024 Himmel sorgten die rollenden Museen für viele Emotionen an den Rändern der Strecke: Von der „Motorworld Manufaktur“ (Berlin-Spandau) ging es am ersten Tag zu den Möpsen der Stadt Brandenburg an der Havel. „Vicco“ von Bülow – in Deutschland besser bekannt als „Loriot“ – wurde dort 1923 geboren, sodass seit vielen Jahren kleine Mops-Statuen (der Lieblingshund des Ausnahmekünstlers) und andere seiner Figuren die malerische Domstadt bevölkern.
Weiterlesen
Mercedes-AMG bringt ein zweites Cabriolet
06.05.2024 - Mit dem CLE 53 4-Matic+ bietet Mercedes-AMG neben dem SL Roadster ein zweites Cabriolet an. Der Viersitzer wird von einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder angetrieben. Er leistet 449 PS (330 kW) und ist mit Abgasturbolader und elektrischem Zusatzverdichter doppelt aufgeladen. Der Motor liefert ein maximales Drehmoment von 560 Newtonmetern, mit Overboost kurzfristig 600 Nm. Der integrierte Startergenerator bringt kurzzeitig zusätzliche 23 PS (17 kW) Boost-Leistung sowie 205 Nm Drehmoment. Er speist außerdem das 48-Volt-Bordnetz.
Weiterlesen
Erdgasautos droht wirtschaftlicher Totalschaden
23.04.2024 - Etwas mehr als 77.000 Pkw mit Erdgas-Antrieb sind laut Kraftfahrt-Bundesamt auf deutschen Straßen unterwegs. Über die Jahre ist die Nachfrage nach Autos, die komprimiertes Erdgas (Compressed Natural Gas, kurz CNG) tanken können, allerdings stark eingebrochen. Nach Informationen des ADAC ist aktuell kein Neuwagen mit diesem Antrieb mehr erhältlich. Seit 2016 geht auch die Zahl der CNG-Tankstellen stetig zurück. Rund 700 von ihnen waren Anfang des Jahres 2024 in Deutschland noch in Betrieb, so der Auto-Club.
Weiterlesen
Schon gefahren: Die Premium-Kompakten von Audi
22.04.2024 - Ein Facelift in der Mitte des Lebenszyklus einer Fahrzeuggeneration gehört zum Standardrepertoire der Autohersteller. Üblicherweise beschränkt man sich dabei auf die Aktualisierung der Optik, und die Entwickler schauen noch einmal genau hin, wo sich möglichst unauffällig die Kosten reduzieren lassen. Beim jetzt gelifteten A3 hat sich Audi allerdings etwas mehr Mühe gegeben: Es gibt endlich das lange erwartete Crossover-Derivat namens "allstreet" – und der sportliche S3 legt in Sachen Fahrwerk und Leistung spürbar nach.
Weiterlesen
Porsche schärft den Cayenne GTS
22.04.2024 - Porsche komplettiert die 2023 überarbeitete Cayenne-Baureihe um die GTS-Modelle. SUV und Coupé werden nun von einem Vierliter-Biturbo-V8-Motor mit 500 PS (368 kW) befeuert, ein Plus von 40 PS (30 kW) gegenüber dem direkten Vorgängermodell. Auch das maximale Drehmoment wurde um 40 auf 660 Nm angehoben. Umgesetzt von einer überarbeiteten Achtgang-Tiptronic S mit kürzeren Reaktions- und Schaltzeiten beschleunigt der Allradler damit in 4,4 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 275 km/h.
Weiterlesen
Die GT-Familie von AMG bekommt Zuwachs
23.03.2024 - Mercedes-AMG wird im Sommer das Coupé GT 43 auf den Markt bringen. Der leichte Vierzylinder leistet 421 PS bei 6750 Umdrehungen in der Minute und entwickelt ein maximales Drehmoment von 500 Newtonmetern, das zwischen 3250 und 5000 Touren anliegt. Die Kraftübertragung erfolgt ausschließlich auf die Hinterachse. Der elektrische Abgasturbolader hat sein Vorbild in der Formel 1 und steht für besonders spontanes Ansprechverhalten. Der Turbolader wird über das 48-Volt-Bordnetz betrieben, das auch den riemengetriebenen Starter-Generator (RSG) speist, der kurzfristig zusätzliche 14 PS (zehn kW) generiert.
Weiterlesen
Kfz-Gewerbe begrüßt Euro 7
14.03.2024 - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat die Annahme von Euro 7 durch das Europäische Parlament begrüßt. „Diese Verordnung ist ein wichtiger Schritt für die Verbesserung der Luftqualität in Deutschland, ohne die Anforderungen zu überreizen“, sagte ZDK-Präsident Arne Joswig. Die Einführung von Euro 7 werde nicht nur für Verbrennerfahrzeuge, sondern auch für Elektrofahrzeuge eine weitere Qualitätsverbesserung bringen, unter anderem durch erstmalige Standards für die Mindesthaltbarkeit von Batterien. Sie müssen künftig nach acht Jahren beziehungsweise 160.000 Kilometern noch mindestens 72 Prozent ihrer ursprünglichen Ladekapazität aufweisen.
Weiterlesen