Abo - Aktuelle Meldungen

Skoda eröffnet hochmodernes Simulationszentrum
01.06.2024 - Skoda hat am Stammsitz Mladá Boleslav nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ein neues Simulationszentrum eingeweiht und dabei auch das bisherige Emissionszentrum erweitert. Das mit einem Investitionsvolumen von 22 Millionen Euro erbaute Labor ermöglicht Testreihen unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen. Im Fokus stehen Antriebs- und Thermomanagementsysteme. Das Simulations- und Emissionszentrum dient neben der Entwicklung neuer Techniken auch der Qualitätssicherung von Serienfahrzeugen. Geplant sind bis zu 850 Tests im Jahr, die heutige und kommende regulatorische Standards der Europäischen Union, von China, Indien, Brasilien und weiteren Weltregionen abdecken.
Weiterlesen
Yamaha XSR900 GP: Grand-Prix-Glamour inklusive
27.05.2024 - An eine goldene Ära soll sie erinnern. Und eine echte Hommage sein an einige der kultigsten Rennmotorräder aus Yamahas Vergangenheit. Eine ambitionierte Vorgabe – und die neue XSR900 GP erfüllt sie mit Bravour. Das Sportmotorrad im Stil der legendären YZR500 – Grand-Prix-Bike der 1980er- und 1990er-Jahre – ist eine der schönsten Neuheiten des Modelljahrgangs 2024. Und begeistert obendrein mit grandiosem Fahrspaß.
Weiterlesen
Volvo Trucks will Wasserstoff verbrennen
23.05.2024 - Volvo Trucks entwickelt Lastwagen, deren Verbrennungsmotoren direkt mit Wasserstoff angetrieben werden können. Erste Tests laufen bereits im Labor und in Fahrzeugen. Erste Straßenerprobungen in Kundenhand sollen 2026 unternommen werden, die Markteinführung ist für das Ende des Jahrzehnts geplant. Die Lkw sollen grünen Wasserstoff tanken.
Weiterlesen
Peugeot-Chefin Linda Jackson: „Motorsport gehört zu unserer DNA“
14.05.2024 - Peugeot tritt mit dem 9X8 in der Langstrecken-Weltmeisterschaft an und kann dort auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken. Allerdings liegt der letzte Sieg bereits einige Zeit zurück. Im Jahr 2009 gewann die Marke mit dem 908 HDI FAP die 24 Stunden von Le Mans. Damals wurde der Siegerwagen noch von einem Diesel angetrieben – heute sind die Boliden wie der Peugeot 9X8 mit Bio-Treibstoffen und Hybridtechnik unterwegs. „Motorsport gehört zu unserer-DNA“, erklärt Peugeot-Chefin Linda Jackson in Spa Francorchamps, dem letzten Rennen vor dem Saison-Höhepunkt in Le Mans.
Weiterlesen
Im Bücherregal: Mit Carrera
05.05.2024 - Nach Hot Wheels, Matchbox, Herpa, Wiking und Konsorten führt Sammler und Antiquar Jörg Trüdinger die Babyboomer-Generation erneut ins Kinderzimmer und die Welt der damaligen Spielzeugautos zurück. Im dritten „Jungs, Eure Kinderträume“-Band geht es um Carrera und Co.
Weiterlesen
Wasserstoff aus natürlichen Quellen
24.03.2024 - Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft, weil er das Klima nicht beeinflusst sofern zu seiner Herstellung erneuerbare Energie wie etwa Strom aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft eingesetzt wird. Zur Erzeugung von einem Kilogramm Wasserstoff sind rund 53 Kilowattstunden Elektrizität erforderlich. Das auf diese Weise gewonnene Gas gilt als Sekundärenergie. Doch es gibt auch Wasserstoff als Primärenergie – sofern er aus natürlichen Quellen stammt. Solche Vorkommen seien äußerst selten, so lautete bislang die landläufige Meinung. Laut einer Studie jedoch des US Geological Survey ist tief unter der Erde so viel natürlicher Wasserstoff verborgen, dass dieser die Welt tausende von Jahren mit Energie versorgen könnte.
Weiterlesen
Cupra eröffnet größte City Garage in Madrid
22.02.2024 - Cupra baut sein Netz an weltweiten City-Garagen weiter aus. Zum sechsten Geburtstag der spanischen Marke eröffnete nun in Madrid der weltweit größte Standort. Im Herzen des zentral gelegenen Viertels Salamanca begrüßte Cupra-CEO Wayne Griffiths auch Jordi Hereu, den spanischen Minister für Industrie und Tourismus, José Luis Martínez-Almeida, Bürgermeister von Madrid und Jaume Collboni, Bürgermeister von Barcelona. Beim Eröffnungsevent wurden unter anderem die beiden Showcars DarkRebel und Raval sowie der neue Tavascan ausgestellt.
Weiterlesen
Heldin der Straße: Paketzustellerin findet Verletzten nach zwei Tagen
20.02.2024 - Zwei Tage lang blieb ein 37 Jahre alter Autofahrer unentdeckt und schwer verletzt in einem Gebüsch neben der Straße liegen. Erst durch eine aufmerksame Paketzustellerin, wurde er schließlich gefunden – und gerettet. Dafür ist Helga Ghobashi aus Freising vom Automobil von Deutschland (AvD), Kia und der Zeitschrift „Auto Straßenverkehr“ als „Heldin der Straße des Jahres 2023“ ausgezeichnet worden.
Weiterlesen
ADAC: Bei Warnwesten sieht es teilweise düster aus
15.02.2024 - Autofahrer müssen eine Warnweste mitführenb, und auch Schulkinder und Radfahrer sollten sie sicherhaltshalber tragen. Der ADAC hat 14 Westen auf ihre Reflexionsstärke getestet, das alarmierende Ergebnis: Über 30 Prozent sind mangelhaft und reflektieren fast gar nicht.
Weiterlesen
Für einen Cent kann man nichts erwarten
23.01.2024 - In Deutschland ist in jedem Auto das Mitführen einer Warnweste vorgeschrieben. Sie erhöht im Fall einer Panne oder eines Verkehrsunfalls insbesondere bei Dunkelheit die eigene Sichtbarkeit. Dadurch leisten Warnwesten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Doch wie gut sind sie wirklich? Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat gemeinsam mit dem Auto Club Europa (ACE) 21 Warnwesten verschiedener Hersteller getestet, darunter drei Produkte speziell für Kinder. Die Preisspanne bewegte sich zwischen einem Cent und rund 14 Euro.
Weiterlesen
Over-the-Air-Updates im Abo
23.01.2024 - Kia-Fahrer können die Over-the-Air-Updates künftig im Abo automatisch erhalten und so ihr Auto stets auf dem neuesten Stand halten. Das Angebot aus dem Kia Connect Store knüpft an die bisherige einjährige Testversion an, die zwei kostenlose Aktualisierungen der Karten des Navigationssystems und der Software der Steuereinheit beinhaltet. Das Abonnement kostet jährlich 89 Euro und umfasst die Lieferung von zwei Update-Paketen pro Jahr.
Weiterlesen
Eon eröffnet Testzentrum für E-Mobilität
11.01.2024 - Eon investiert in das Geschäft mit Elektromobilitätslösungen. In Essen eröffnete der Energiekonzern heute ein Test- und Innovationszentrum für Ladetechnologien und nachhaltige Energielösungen. Auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern stehen mehr als 25 Prüfstationen und digitale Testumgebungen für Untersuchungen an Fahrzeugen, Ladestationen, Wallboxen und Zubehör bereit. Darüber hinaus verfügt das Testlabor über fünf spezielle Klimakammern. Mit ihnen lässt sich das Ladeverhalten von Elektroautos bei Temperaturen zwischen minus 40 und plus 50 Grad Celsius untersuchen. Kunden wie etwa Automobilhersteller können dadurch Kosten für Tests in realer Umgebung sparen.
Weiterlesen