Absatz 2024 - Aktuelle Meldungen

BMW verkaufte 2,45 Millionen Autos
13.01.2025 - Der BMW-Konzern hat im vergangenen Jahr einen Absatzrückgang von vier Prozent auf 2.450.804 Fahrzeuge verzeichnet. Die Kernmarke verbuchte mit 2,2 Millionen Einheiten ein leichtes Minus von 2,4 Prozent. Dazu kommen 206.582 Fahrzeuge der M GmbH (plus 2,1 Prozent). Mini büßte nicht zuletzt aufgrund des Modellwechsels 17,1 Prozent ein kam auf knapp 245.000 Auslieferungen. Rolls-Royce kam auf 5712 Verkäufe und ein Minus von 5,3 Prozent.
Weiterlesen
Porsche mit leichtem Rückgang
13.01.2025 - Das vergangene Jahr war bei Porsche von Modellwechseln in gleich vier der sechs Baureihen geprägt. Das schlug sich zum Teil auch in den Absatzzahlen nieder. Mit einem leichten Rückgang von drei Prozent kam der Sportwagenhersteller auf 310.718 Auslieferungen. Auf Deutschland entfielen 35.858 Neuzulassungen. Das sind elf Prozent mehr als 2023.
Weiterlesen
Seat und Cupra legen gleichermaßen zu
10.01.2025 - Seat hat im vergangenen Jahr fast 49.000 Autos mehr verkauft als 2023. Der weltweite Absatz stieg um 7,5 Prozent auf 558.100 Fahrzeuge. Das Wachstum teilen sich die Kern- und die Performancemarke gerecht: Seat setzte 310.000 Einheiten ab, bei Cupra waren es 248.100 – in beiden Fällen ein Plus von 7,5 Prozent. Deutschland blieb mit einer Steigerung von 11,9 Prozent und einem Rekord von 144.400 Neuzulassungen der wichtigste Markt für Seat.
Weiterlesen
Der ID Buzz kommt nicht voran
10.01.2025 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat im vergangenen Jahr mit 408.300 Transportern, Lieferwagen und Pick-ups annährend den Vorjahresabsatz (409.400 Stück) gehalten. Crafter und Caddy legten zu, der Amarok im Generationswechsel und der ebenfalls vor dem Modellwechsel stehende Transporter verkauften sich schlechter als im Vorjahr. Der elektrische Hoffnungsträger ID Buzz trat mit 28.700 Einheiten auf der Stelle. (aum)
Weiterlesen
Mercedes verbucht deutlichen Rückgang bei Elektrofahrzeugen
10.01.2025 - Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr weltweit 2.389.000 Pkw und Vans verkauft. Das sind vier Prozent weniger als 2023. Der Absatz von Elektromodellen ging dabei überproportional um über ein Fünftel (minus 22 Prozent) zurück. In Europa setzte die Marke drei Prozent weniger Fahrzeuge ab, in China betrug der Rückgang sieben Prozent. Auf dem Heimatmarkt lagen die Neuzulassungen neun Prozent unter dem Vorjahr. Absatzsteigerungen verzeichnete Mercedes in den USA (plus acht Prozent) und anderen Teilen der Welt (+4 %). (aum)
Weiterlesen
Volkswagen verkauft 1,4 Prozent weniger Autos
09.01.2025 - Volkswagen hat im vergangenen Jahr weltweit rund 4,8 Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Das sind 1,4 Prozent weniger als 2023. Vor allem im größten Markt China mit 2,2 Millionen Verkäufen sowie in Südamerika mit knapp 480.000 Auslieferungen gingen die Verkäufe von Europas größten Autobauer deutlich zurück. Dort sank der Absatz um 8,3 Prozent und um 21,1 Prozent. Stark aufholen konnte VW hingegen in Nordamerika mit fast 600.000 verkauften Fahrzeugen und einem Plus von 18,2 Prozent.
Weiterlesen
Skoda und Seat setzen mehr Autos ab
31.10.2024 - Die beiden zur ausländischen Volumenmarken des VW-Konzerns haben in den ersten neun Monaten des Jahres ihren Absatz gesteigert: Skoda lieferte weltweit 671.300 Fahrzeuge aus und Seat kam auf 422.100 Auslieferungen. Das sind 4,5 Prozent bzw. 7,7 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Bei Skoda stieg der Umsatz um 3,8 Prozent auf 20,4 Milliarden Euro, der Gewinn legte um über ein Drittel auf 1,7 Milliarden Euro zu. Seat setzte mit 10,5 Milliarden Euro etwas weniger um als im Vorjahreszeitraum (minus drei Prozent), Der Gewinn schrumpfte insbesondere wegen Investitionen in die weiter wachsende Performancemarke Cupra um 17,2 Prozent auf 415 Millionen Euro. Besteller blieben der Octavia bei Skoda und der Cupra Formentor bei Seat. (aum)
Weiterlesen
Renault stabil unterwegs
24.10.2024 - Die Renault Group hat in den ersten neuen Monaten weltweit knapp 1,64 Millionen Fahrzeuge verkauft. Damit wurde das Niveau des Vorjahres gehalten (minus 0,4 Prozent). Mit 10,7 Milliarden Euro (+1,8 %) blieb auch der Konzernumsatz stabil, wobei 9,35 Milliarden Euro (-0,5 %) auf die Automotive-Sparte entfiel.
Weiterlesen
Porsche setzt über 16.500 Autos weniger ab
11.10.2024 - Porsche hat in den ersten neun Monaten des Jahres weltweit 226.026 Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind über 16.500 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Den Rückgang um sieben Prozent erklärt das Unternehmen unter anderem mit dem Modellwechsel in vier von sechs seiner Baureihen, was zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit geführt habe. Aber auch der chinesische Markt trug erheblich zu dem Rückgang bei.
Weiterlesen
Mazda bleibt in der Erfolgsspur
07.08.2024 - Nach dem Rekordjahr bleibt Mazda auch im ersten Quartal des im April begonnenen neuen Geschäftsjahrs in der Erfolgsspur. Das Unternehmen verkaufte von April bis Juni weltweit 309.000 Autos und hielt damit das hohe Niveau des Vorjahres. In Europa legte die Marke um zwölf Prozent auf 49.000 Einheiten zu und steigerte ihren Marktanteil um 0,1 Prozentpunkte auf 1,2 Prozent. Mit 12.182 Neuzulassungen bleibt Deutschland der größte Markt vor Großbritannien mit rund 7000 Auslieferungen.
Weiterlesen
Fiat steigert sich um 2,2 Prozent
30.07.2024 - Fiat hat im ersten Halbjahr weltweit über 660.200 Autos verkauft. Die Marke steigerte damit ihren Absatz gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres um 2,2 Prozent und bleibt der größte Hersteller im Stellantis-Konzern. Der italienische Marktführer lieferte in Europa knapp 96.000 Fahrzeuge aus (plus 2,0 Prozent). Überdurchschnittlich legte Fiat in den Niederlanden (+5,5 %), Frankreich (+7,6 %) und Portugal (+15,1 %) zu.
Weiterlesen
Dacia wächst und bleibt sich treu
18.07.2024 - Der rumänische Renault-Ableger Dacia kann auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurückblicken. In den ersten sechs Monaten setzte die Marke 358.497 Fahrzeuge ab und verbesserte sich damit um 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und das trotz gleich zweier Modellwechsel. Neben dem neuen Duster, der aktuell zu den Händlern kommt, erneuerte Dacia auch das Stadtelektromobil Spring, das im Herbst bei den Händlern stehen wird und gleichzeitig erstmals auf dem britischen Markt angeboten wird. „Wir liegen bei den privaten Kunden nach wie vor unter den vier besten Marken“, erklärt Vertriebs- und Marketingchef Xavier Martinet.
Weiterlesen
12