Actros - Aktuelle Meldungen

Nach dem Weltrekord ging es noch weiter
05.06.2025 - Mercedes-Benz hat einen Rekord für das Rückwärtsfahren eines Lastwagens samt Auflieger aufgestellt. Initiator Marco Hellgrewe legte gestern mit einem e-Actros 600 auf der Rennstrecke der Motorsport-Arena in Oschersleben 124,7 Kilometer zurück. Der Bundeswehroffizier aus der Nähe von Berlin überbot damit die bisherige Bestmarke eines Diesel-Lkw in den USA um rund 36 Kilometer und sicherte sich einen Eintrag in das „Guinness-Buch der Rekorde“. Er selbst hatte vor 17 Jahren schon einmal mit 64 Kilometern einen ersten Rekord aufgestellt und wollte den Titel wieder zurück nach Deutschland holen.
Weiterlesen
Mercedes-Benz e-Actros soll über 100 Kilometer rückwärtsfahren
03.06.2025 - Mercedes-Benz Trucks plant mit einer besonderen Aktion, auf Elektromobilität im Nutzfahrzeug, Verkehrssicherheit und das Fahrer-Image aufmerksam zu machen: Samt Auflieger soll ein e-Actros 600 über 100 Kilometer rückwärtsfahren – und damit morgen einen „Guinness World Record“ aufstellen. Schauplatz ist die Motorsport-Arena in Oschersleben. Die Rennstrecke ist mit ihren für Pkw ausgelegten 14 engen Kurven besonders anspruchsvoll. Der bisherige Bestwert liegt bei rund 89 Kilometern und wurde 2020 in den USA mit einem Diesel-Lkw gefahren.
Weiterlesen
Der Mercedes-Benz e-Actros wird vielfältiger
30.05.2025 - Mercedes-Benz wird die Modellpalette seiner batterieelektrischen Lastwagen um weitere Varianten des e-Actros 600 ergänzen. So wird es beispielsweise Sattelzugmaschinen und Pritschenfahrgestelle mit zusätzlichen Radständen, Ausführungen mit zwei Batteriepaketen und unterschiedlich lange Fahrerhäuser im Actros-Designs in verschiedenen Dachformen geben. Die neuen Modelle können ab Herbst bestellt werden.
Weiterlesen
Amazon bestellt über 200 Mercedes-Benz e-Actros 600
14.01.2025 - Amazon hat bei Mercedes-Benz über 200 e-Actros 600 bestellt. Mehr als 50 davon sollen in Deutschland eingesetzt werden, der Rest in Großbritannien. Die vollektrischen Lkw mit einer Reichweite von rund 500 Kilometern verkehren auf der so genannten mittleren Meile, dem Transport von Waren zwischen Logistikzentren und städtischen Gebieten. Dem Großauftrag ging der Praxistest eines seriennahen Prototyps des e-Actros 600 in einem der Amazon-Logistikzentren in Deutschland voraus. (aum)
Weiterlesen
IAA Transportation: Daimler Truck hat CO2-neutralen Fernverkehr im Fokus
16.09.2024 - Daimler Truck zeigt auf der IAA Transportation in Hannover die Praxistauglichkeit des batterie-elektrischen Lkw Mercedes-Benz e-Actros 600. Das neue E-Flaggschiff fährt mit einer Batteriekapazität von über 600 Kilowattstunden und soll zusammen mit einer neuen effizienten elektrischen Antriebsachse aus eigener Entwicklung unter realistischen Bedingungen mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht Reichweiten von 500 Kilometern ohne Zwischenladen ermöglichen. Sofern die Lademöglichkeiten vorhanden sind, soll der e-Actros 600 am Tag mit Zwischenladen während der gesetzlich vorgeschriebenen Fahrerpausen sogar weit über 1000 Kilometer zurücklegen können.
Weiterlesen
MAN und Siemens fordern mehr Tempo
08.03.2024 - MAN und Siemens haben in einem gemeinsamen Statement die Politik zu mehr Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw aufgefordert. Das Papier regt unter anderem eine engere Zusammenarbeit zwischen Entscheidungsträgern und der Nutzfahrzeugbranche an.
Weiterlesen
Der Mercedes-Benz e-Actros geht auf die lange Strecke
10.10.2023 - Anders als die beiden Verteiler Brüder mit den Kennziffern 300 und 400 fährt der erste batterieelektrische Fern-Lkw von Mercedes-Benz nicht mit der Verbrennerkabine vor: Daimler Truck hat heute die finale Serienversion des e-Actros 600 mit einer spezifischen Fahrerkabine enthüllt. Bevor die weitestgehend glattflächig gestylte Sattelzugmaschine mit dem prägnanten Kühllufteinlass knapp oberhalb des Stoßfängers häufiger auf den Autobahnen zu sehen ist, vergeht aber noch gut ein Jahr. Vor größeren Stückzahlen gehen erste Serienfahrzeuge aber ab Ende des Jahres schon einmal vorab an ausgewählte Kunden.
Weiterlesen
Vorschau: Colt-Rückkehr, Van-Neuling und Griffiths-Interview
06.10.2023 - Bei Seat und Cupra, den spanischen Töchtern der VW-Gruppe, tut sich was: Während Cupra, die coole Designmarke bei der jungen, hippen Zielgruppe Erfolge feiert, arbeitet Seat an einer bezahlbaren, elektrischen Einstiegsmobilität. Das verriet Markenchef Wayne Griffiths im Interview mit Chefredakteur Guido Reinking.
Weiterlesen
Daimler Truck fährt mit Doppelstrategie in die Zukunft
03.05.2023 - Vor Alpenkulisse Tirols haben CO2-neutrale Lkw von Daimler Truck erfolgreich Touren auf bis zu 1560 Meter Höhe absolviert. Dabei kamen zwei Prototyp-Varianten des Mercedes-Benz GenH2 Truck mit wasserstoffbasiertem Brennstoffzellenantrieb und eine seriennahe batterieelektrische Mercedes-Benz eActros 300 Sattelzugmaschine für den Verteilerverkehr zum Einsatz.
Weiterlesen
Dachser will 50 Mercedes-Benz e-Actros Long Haul bestellen
15.12.2022 - Der Logistikdienstleister Dachser will 50 Mercedes-Benz e-Actros Long Haul für seinen europäischen Fuhrpark bestellen. Das Unternehmen aus Kempten unterzeichnete eine entsprechende Absichtserklärung für die Lieferung des batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw. Das Fahrzeug wurde auf der diesjährigen IAA Transportation vorgestellt, hat eine Reichweite von rund 500 Kilometern und soll 2024 serienreif sein. Dachser will den e-Actros Long Haul in der Konfiguration als 6x2-Wechselbrückenfahrzeug einsetzen. Die Spedition verfügt bereits über einige e-Actros sowie den Fuso e-Canter. (aum)
Weiterlesen
Digitale Spiegelsysteme: Blick zurück mit Verstand
18.11.2022 - Nicht nur die Voraussicht ist im Straßenverkehr das A und O der Sicherheit. Auch das rückwärtige Geschehen ist relevant – beim Spurwechsel ohnehin, aber auch beim Rangieren oder beim Einparken. Der Rück- und die Außenspiegel liefern hier neben anderen Assistenten wie Rundumkameras und akustischen Parkpiloten wesentliche Informationen bei der Wahl des Fahrwegs. Dabei gilt der Blick zurück mit Verstand noch gar nicht so lange als schick.
Weiterlesen
Die ersten 50 Mercedes-Benz e-Actros Long Haul sind bestellt
28.09.2022 - Die Hegelmann Group will 50 Mercedes-Benz e-Actros Long Haul kaufen. Das Familienunternehmen aus Bruchsal unterzeichnete eine entsprechende Absichtserklärung. Nach der Vorstellung auf der IAA Transportation in Hannover wird der batterieelektrische Fernverkehrs-Lkw noch in diesem Jahr erstmals auf öffentlichen Straßen getestet. Für 2023 ist dann die Kundenerprobung mit seriennahen Prototypen vorgesehen. In diesem Zusammenhang wurden bereits Absichtserklärungen mit Amazon und Rhenus unterzeichnet.
Weiterlesen