Aerodynamik - Aktuelle Meldungen

Der Nissan Juke wird zum Vollhybrid
28.02.2022 - Nissan wird in diesem Jahr eine Vollhybridversion des Juke auf den Markt bringen. Er kombiniert einen 95 PS (70 kW) starken Verbrennungs- mit einem 37 kW (50 PS) leistenden Elektromotor. Allianzpartner Renault steuert noch einen Startergenerator mit 15 kW (20 PS) bei. Die elektrische Höchstgeschwindigkeit beträgt 55 km/h. Der Durchschnittsverbrauch soll bei etwas über fünf Litern liegen. Vom Leaf übernimmt der Juke Hybrid das e-Pedal, das auch ein Großteil der Bremsfunktion mit übernimmt, wenn der Fuß gelupft wird. Das Kofferraumvolumen fällt wegen der 1,2-kWh-Batterie mit 354 Litern etwas geringer aus als beim reinen Benziner. Der Hybrid erhält außerdem kleine Karosseriefeinschliffe, um die Aerodynamik zugunsten der Effezienz des Antriebs zu optimeren. (aum)
Weiterlesen
Oldtimerauktion: Porsche-Feuerwerk auf Amelia Island
26.02.2022 - Was die Monterey Car Week im Sommer an der kalifornischen Pazifikküste, ist der Amelia Island Concours im Frühjahr vor der Atlantikküste im Nordosten Floridas. Wie seit 1996 jedes Jahr am ersten März-Wochenende versammeln sich auch 2022 vom Donnerstag, 3. März, bis zum Sonntag, 6. März, betuchte Oldtimerfans und Sammler wertvollsten Blechs auf vier Rädern im Golf-Club der Insel sowie im benachbarten Luxusresort Ritz-Carlton, wo das Doppelzimmer pro Nacht ohne Frühstück zwischen 1000 und 3000 Dollar (ca. 890 bis 2660 Euro) kostet.
Weiterlesen
Fahrbericht BMW 2er Active Tourer: Eleganter und moderner
22.02.2022 - Als BMW die erste Generation des 2er Active Tourer vorgestellt hat, gab es einige Kritik seitens der „gusseisernen“ Markenfans: Ein frontgetriebenes Hochdachauto auf Mini-Plattform mit einem Sortiment aus Drei- und Vier-Zylinder-Motoren – das schien weit entfernt vom Markenkern zu sein. Doch längst hat sich das Modell etabliert, und zwar nicht nur, weil der Markenkern sich mittlerweile deutlich verschoben hat, sondern auch, weil der Verkauf viel Freude am Active Tourer hat: Die Eroberungsquote ist extrem hoch. Und wer einmal bei BMW gelandet ist, so das Kalkül, der geht so schnell nicht mehr weg.
Weiterlesen
Mitfahrt im Mercedes-Benz EQE: Mitten im Herz der Marke
09.02.2022 - Mercedes-Benz, so Firmenchef Ola Källenius, setzt voll auf Elektrifizierung. Und um zu beweisen, dass er es ernst meint, erscheint nun ein Elektroauto nach dem anderen – mit Fähigkeiten allerdings, die das bisher Gesehene weit übertreffen. Ein schönes Beispiel dafür ist der neue EQE, eine Limousine im Format der ehrwürdigen E-Klasse – und damit mitten im Herz der Marke positioniert. Mercedes-Benz hat zu einer ausgiebigen Mitfahrt eingeladen, um das neue Auto zumindest vom Beifahrersitz aus erfahren zu können.
Weiterlesen
Aston Martin DBX 707: Wer bietet mehr?
01.02.2022 - Wer bietet mehr? Mit dem neuen DBX 707 nimmt Aston Martin für sich in Anspruch, das stärkste Luxus-SUV eines Serienherstellers auffahren zu können. Die Zahl in der Modellbezeichnung ist Programm: 707 PS liefert der 4,0-Liter-V8 und mobilisiert bis zu 900 Newtonmeter Drehmoment. Das sind 157 PS und 200 Nm mehr als beim Standardmodell. In rund 3,3 Sekunden beschleunigt das Performance-SUV von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Aston Martin mit 310 km/h an. Geschaltet wird über eine Neun-Gang-Automatik, die beim Wechsel in den manuellen Modus nicht von alleine wieder zurückspringt. Der WLTP-Durchschnittsverbrauch des 707 beträgt 14,2 Liter, was CO2-Emissionen von 323 Gramm je Kilometer entspricht.
Weiterlesen
Vorstellung Skoda Enyaq Coupé iV: Elektrische Emotionen
01.02.2022 - Bei der virtuellen Premiere des jüngsten SUV geizt Skoda nicht mit Emotionen. Auf der Leinwand des 1909 eröffneten Prager Lucerna Art-Deco-Kinos joggt Unternehmenschef Thomas Schäfer durch die Wälder in Böhmen und Mähren, sinniert dabei über die elektrische Zukunft des Automobils, während Johannes Neft, oberster Entwickler der Marke, im Kajak auf dem Wildbach eine Welle macht. Und dann ist da noch Anna Geislerova, tschechische Vorzeige-Schauspielerin im Co-Starring, die ebenfalls, oh Wunder, nichts als lobpreisende Worte für das Enyaq Coupé iV findet.
Weiterlesen
Ford baut einen GT3 auf Basis des Mustang
31.01.2022 - Ford wird im übernächsten Jahr mit einem neuen GT3-Rennwagen in den internationalen Rundstreckensport zurückkehren. Das Fahrzueg auf Basis des Mustang wird sein Debüt bei den 24 Stunden von Daytona 2024 geben. Geplant ist die Teilnahme von zwei Werksautos in der GTD Pro-Division der nordamerikanischen „IMSA Weather Tech“-Meisterschaft. In dieser Klasse darf eine reine Profi-Fahrerbesatzung an den Start gehen. Darüber hinaus soll der Mustang GT3 auch Kundenteams für die GTD-Kategorie zur Verfügung stehen.
Weiterlesen
Tokio 2022: Lexus zieht es ins Gelände und in die Luft
14.01.2022 - Lexus stellt auf dem Tokyo Auto Salon (–16.1.2022) zwei Offraod-Konzepte vor. Hinter dem NX PHEV Offroad Concept verbirgt sich ein noch geländegängigerer NX 450h+. Zum serienmäßigen E-Four-Allradantrieb kommen im 309 PS starken Fahrzeug eine erhöhte Bodenfreiheit und offroadtaugliche All-Terrain-Reifen mit 17 Zoll Durchmesser. Dazu gibt es einen Dachgepäckträger. Noch einen Schritt weiter geht der Lexus ROV Concept. Das 3,12 Meter kurze, zweisitzige Side-by-Side-Vehicle wird von einem 1,0-Liter-Dreizylinder angetrieben, der Wasserstoff verbrennt.
Weiterlesen
Tokio 2022: Toyota zeigt sich sportlich
14.01.2022 - Toyota baut seine Aktivitäten im Kundenmotorsport weiter aus. Auf dem heute beginnenden Tokyo Auto Salon (–16.1.2022) stellt die Motorsportabteilung Toyota Gazoo Racing (TGR) jetzt den GR GT3 Concept vor. Außerdem zeigt der Automobilhersteller den GRMN Yaris. Er wird in einer Auflage von 500 Stück gebaut und nur in Japan angeboten. Gegenüber dem GR Yaris ist er etwa 20 Kilogramm leichter und zwecks besserer Aerodynamik sowie tieferem Schwerpunkt jeweils einen Zentimeter breiter und flacher. In den Besitz eines GRMN Yaris kommt man allerdings nur per Losglück: Die Fahrzeuge können nur über eine Lotterie reserviert werden.
Weiterlesen
So soll Skodas Enyaq Coupé iV aussehen
11.01.2022 - Mit ersten Designskizzen gibt Skoda einen Vorgeschmack auf das Enyaq Coupé iV. Das neue, viertürige (!) Topmodell des SUV-Stromers soll dank besserer Aerodynamik höhere Reichweiten als die SUV-Version ermöglichen. Die Skizzen zeigen eine sanft abfallende Dachlinie, das Heck mit scharfer Abrisskante sowie in Wagenfarbe gehaltene Seitenschweller. Die Front prägen ein großer Grill, scharf geschnittene Frontscheinwerfer sowie eine eigenständige, sportlich geformte Frontschürze. Enthüllt wird das Enyaq Coupe iV am 31. Januar 2022 in der tschechischen Hauptstadt Prag. (aum)
Weiterlesen
Praxistest Dacia Duster TCe 150: Flotter voran mit Abzügen in der B-Note
10.01.2022 - Verspricht ein Renault mehr Prestige als ein Dacia? Tatsache ist, dass der Duster in Russland und Südamerika mit der Renault-Raute an Frontgrill und Lenkrad verkauft wird, klassisches Brand-Engineering also. Nach wie vor ist der Dacia Duster das günstigste SUV auf dem deutschen Markt. Gerade hat er ein Facelift hinter sich und es gibt ihn mit einer neuen Antriebsvariante.
Weiterlesen
31.12.2021 - Schon in der ersten Woche des neuen Jahres werden erste Autoneuheiten aufgefahren. Zu verdanken ist das der CES in Las Vegas, die sich immer mehr von einer Messe für Haushalts- und Unterhaltungselektronik zu einer Schau der zunehmend digitalisierten Autobranche wandelt. Ein Highlight dürfte der Versuchsträger EQXX von Mercedes-Benz sein. Das Fahrzeug will nichts weniger als das effizienteste aller Elektroautos sein und eine Reichweite von 1000 Kilometern haben – dank leistungsstarker Batterie und ausgefeilter Aerodynamik. Noch schwebt aber über allem Omikron. Viele Unternehmen haben bereits kurzfristig ihre Teilnahme abgesagt und werden ihre Pressekonferenzen ins Internet verlagern.
Weiterlesen