Aerodynamik - Aktuelle Meldungen

03.12.2021 - Toyota ergänzt ab zweitem Quartal nächsten Jahres das Yaris-Programm um die Ausstattungstufe GR Sport. Erkennbar ist sie unter anderem an der exklusiven Außenfarbe Dynamic Grey, die als Zweifarblackierung mit schwarzen Akzenten angeboten wird. Ein Kühlergrill mit Wabenmuster sowie 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit roten Zierlinien unterstreichen den Bezug zur Motorsportabteilung Gazoo Racing. Dazu kommt ein T-förmige Heckdiffusor. Angetrieben wird der Yaris GR Sport vom 1,5-Liter-Benziner, wahlweise auch als Hybrid. Bei der reinen Verbrennerversion verfügt das Schaltgetriebe über eine automatische Drehzahlanpassung beim Gangwechsel.
Weiterlesen
29.11.2021 - Ein etwas verspätetes Geburtstagsgeschenk zum 100-jährigen Bestehen in diesem Jahr macht sich Moto Guzzi mit der V100 Mandello. Das komplett neu entwickelte Modell kommt in der zweiten Jahreshälfte 2022 auf den Markt. Der 90-Grad-V2-Motor mit 1042 Kubikzentimetern Hubraum liefert 115 PS und 105 Newtonmeter Drehmoment. Er überträgt seine Kraft über eine linksseitig in der Schwinge verlaufende Kardanwelle ans Hinterrad.
Weiterlesen
29.11.2021 - Ducati hat die Panigale V4 für 2022 in nahezu allen Bereichen verfeinert. So verbessern kompaktere und dünnere Winglets mit doppeltem Profil die Aerodynamik. Die untere Verkleidung hat zur besseren Motorkühlung geänderte Lufteinlässe, um die Leistung insbesondere beim Einsatz auf der Rennstrecke zu optimieren. Der Sitz erhält eine flachere Form und einen anderen Bezug, um den Fahrer beim Bremsen besser zu unterstützen und mehr Bewegungsfreiheit zu bieten. Im Vergleich zur Version von 2021 verfügt der Tank im hinteren Teil über eine neue Form. Der Fahrer hat beim Bremsen besseren Halt. Auch die Kontaktfläche der Arme beim Hanging-Off wurde verbessert.
Weiterlesen
14.11.2021 - Als „Luxusmarke von Toyota“ erklärt der frisch gebackene Besitzer eines Lexus noch heute seinem Nachbarn den exotischen Neuzugang in der heimischen Einfahrt. Denn trotz der weltweiten Relevanz von Lexus-Modellen sind sie hierzulande nicht besonders bekannt. Wie fremdartig sich erst die Track Edition des RC-F präsentiert, ist bei einem Blick auf das Blechkleid in Titaniumsilber wohl selbsterklärend. Im Drift über den Ring geschoben würde der RC-F hingegen das Modell für ein stilechtes Poster mimen.
Weiterlesen
05.11.2021 - DAF hat gestern in Eindhoven mit der Serienproduktion der neuen Lkw-Generation begonnen. Erstes Fahrzeug ist ein XG+ mit 12,9-Liter-Motor, das Spitzenmodell der neuen XF-Baureihe. Die schweren Lkw aus den Niederlanden sind die ersten, die sich an den künftigen EU-Vorschriften zu Abmessungen und Gewichten orientieren. Das strömungsoptimierte Fahrerhaus mit an den Ecken abgerundeter Windschutzscheibe und leicht vorgewölbtem Kühlergrill ist siebeneinhalb Zentimeter niedriger als bisher, ohne dass Platz verloren gegangen ist. Auch die 16 Zentimeter längere Front trägt zur Verbesserung der Aerodynamik und zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs um bis zu zehn Prozent bei. Zudem ist das Chassis des DAF XF bereits für Hybrid-, Batterie- und Wasserstoffantrieb mit ausgelegt. (aum)
Weiterlesen
30.10.2021 - Wenn ein Automobilunternehmen berichtet, dass es eins seiner Modelle „seit seiner mit großer Spannung erwarteten Enthüllung auf dem Genfer Auto-Salon im Jahr 2016“ eine „Rekordnachfrage“ hingelegt habe, dann erwartet der Leser Verkaufszahlen in Millionenhöhe. Wenn allerdings nicht die Zahlen der Kunden, sehr wohl aber die für den Stückpreis jedes einzelnen dieser Fahrzeuge mindestens siebenstellig sind, dann sieht die Bilanz etwas anders aus. So wie beim Chiron von Bugatti Automobiles S.A.S. aus Molsheim im Elsass.
Weiterlesen
21.10.2021 - Ford testet derzeit seriennahe Prototypen des neuen Ford Ranger in Australien. Sie haben rund 10.000 Kilometer in der Wüste bei hoher Beanspruchung hinter sich. Das entspricht mehr als einer Million Kilometer im normalen Fahrbetrieb und einem Äquivalent von 625.000 Kilometern Offroad-Strecke.
Weiterlesen
17.10.2021 - „Das fühlt sich an, wie nach Hause zu kommen“, schwärmt Hans-Joachim Stuck und streichelt über den linken Kotflügel. Er habe nur gute Erinnerungen an das siegreiche Rennfahrzeug mit der Startnummer 17. Auf das Wiedersehen mit dem 962 C musste Stuck, einer der populärsten und längsten deutschen Motorsportler, fast 35 Jahre warten. Im Entwicklungszentrum Weissach, wo das Fahrzeug einst gebaut und nun über anderthalb Jahre in seinen Urzustand versetzt wurde, trifft Hans-Joachim Stuck auch auf seinen damaligen Renningenieur Norbert Singer und auf Rob Powell, der für das Design des 962 C verantwortlich zeichnet.
Weiterlesen
12.10.2021 - Wie wird aus einem E-Auto ein BMW, wenn mit Motor und Antrieb wesentliche Elemente der „Freude am Fahren“ ausgetauscht werden? Ein Dilemma, mit dem auch andere Premiummarken angesichts der nivellierenden Elektromobilität zu kämpfen haben werden. Beim viertürigen Gran Coupé i4 lösten die Münchner es auf ebenso einfache wie überzeugende Weise – bleibt alles wie es ist: sportlich-elegantes Design, fahrerorientiert geschnittenes Cockpit(-Display,) ausgesuchte Materialien und hochwertige Verarbeitung, dazu ein begeisternder Antrieb mit nahezu perfektem Fahrverhalten – und den passenden Sound dazu liefert eine an- und abschwillende Klangkulisse des Oscarprämierten Filmmusik-Komponisten Hans Zimmer.
Weiterlesen
05.10.2021 - Die Mitstreiter MT-07 und Ténéré sind weltweit Bestseller, der Reise-Ableger Tracer 7 lehrt, dass Langstrecken nicht zwangsläufig nach 1000 Kubikzentimeter Hubraum oder mehr verlangen. Und jetzt die R7. Den Japanern aus Hamamatsu ist das Kunststück gelungen, das Modellportfolio rund um den 73 PS starken „CP2“-Motor mit nahezu uneingeschränkt positiven Vibes aufzuladen.
Weiterlesen
30.09.2021 - Porsche steht gemeinhin vor allem für Zuffenhausen, aber es gibt noch einen zweiten wichtigen Standort des Sportwagenherstellers – und der wird morgen ein halbes Jahrhundert alt. Am 1. Oktober 1971 wurde das Entwicklungszentrum im 25 Kilometer entferten Weissach in Betrieb genommen. Dorthin wurden seinerzeit die Abteilungen Entwicklung und Design ausgelagert.
Weiterlesen
28.09.2021 - Es wurde Zeit. Während Mercedes und Audi längst ihre ersten eigenständigen SUV-Stromer auf der Straße haben, konnte BMW, einst mit i3 und i8 Vorreiter in Sachen Elektromobilität, bislang nur den elektrifizierten X3 vorweisen. Doch nun melden sich die Münchner mit dem iX eindrucksvoll zurück. Das Technologie-Flaggschiff im X5-Format vereint alles, was BMW in Sachen E-Antriebstechnologie, Assistenzsysteme, Konnektivität und Multimedia zurzeit drauf hat. Zwar wird auch dieses Modell zu Preisen ab 77.300 Euro nicht die Elektromobilität unters Volk bringen, aber eine standesgemäße Antwort auf Tesla & Co ist es in jedem Fall.
Weiterlesen