Aerodynamik - Aktuelle Meldungen

12.02.2021 - Im ersten Corona-Jahr stellte das Virus die Arbeiten der meisten großen Oldtimer-Auktionshäuser wie Bonhams, Gooding & Company oder Sotheby’s auf den Kopf. Um jeweils zweistellige Millionenbeträge für edles Blech zu zählen, waren noch nicht einmal alle Finger einer Hand erforderlich. Hat der Geldadel plötzlich die Tugend der Sparsamkeit entdeckt?
Weiterlesen
28.01.2021 - Zur Feier des 70 Jahre zuürckliegenden ersten Jaguar-Gesamtsieges mit dem C-Type bei den 24 Stunden von Le Mans legt der britische Hersteller seine auf acht Stück limitierte „Continuation“-Serie des legendären Rennwagens auf. Mit den komplett in Handarbeit bei Jaguar Classic Works in Coventry gefertigten Neuschöpfungen erhalten Liebhaber des historischen Motorsports die einmalige Gelegenheit, eine originalgetreue Nachbildung des Siegerwagens von 1953, der als ultimative Ausbaustufe mit Scheibenbremsen und dem auf 220 PS (162 kW) gesteigerten 3,4-Liter-Reihensechszylinder bestückt war.
Weiterlesen
18.01.2021 - Aprilia hat die Tuono V4 für die neue Motorradsaison optisch und technisch herausgeputzt. Ein höherer Lenker und eine höhere Scheibe sollen die Ergonomie verbessern, auch der Sozius sitzt künftig entspannnter. Die doppelwandige Verkleidung mit integrierten Winglets, die erstmals bei der RS 660 vorgestellt wurde, optimiert auch die Aerodynamik der Tuono V4. Im Gegensatz zur RS V4 bleibt 175-PS-Motor (129 kW) unverändert.
Weiterlesen
18.01.2021 - Einen Turbomotor hat inzwischen jeder Porsche 911 - mit Ausnahme des GT3. Doch nur einer heißt so: Der 580 PS (427 kW) starke 911 Turbo, der in der Traditionslinie des brutalen 930 steht und mit dem die Zuffenhausener Manufaktur Mitte der 70er-Jahre ihren Dominanzanspruch im Sportwagen-Sektor eindrucksvoll dokumentierte.
Weiterlesen
08.01.2021 - In den USA ist alles ein bisschen größer, und deshalb kommt der neue Jeep Grand Cherokee mit dem Zusatz „L“ auf den Markt. Wobei der Buchstabe durchaus programmatisch zu verstehen ist, weil bei den amerikanischen Kunden inzwischen SUVs mit Platz für sechs bis sieben Menschen besonders beliebt sind, was sich in eine Länge von 5,20 Metern für die fünfte Generation des Luxus-Geländewagens übersetzt. Damit übertrifft der Grand Cherokee seinen Vorgänger um satte 40 Zentimeter und schafft Platz für eine dritte Sitzreihe. Aus dem Indianer ist so der große Häuptling der Jeep-Modelle geworden.
Weiterlesen
23.12.2020 - Das nächste Jahr wird kein leichtes werden für die Automobilindustrie. Je nachdem, wie sich die Infektionsrate von Covid-19 entwickelt, wird auch 2021 zur Herausforderung für die Hersteller werden. Neben den Gefahren für die Gesundheit sind auch die Arbeitsplätze der Branche nicht mehr sicher. Die Automarken und ihre Zulieferer bauen Stellen ab, das Bruttoinlandsprodukt sinkt. Was zu weniger Kauflust führt. Außerdem zeichnet sich ein Umbruch ab. Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Akzeptanz, von den für das kommende Jahr avisierten gut 160 Neuheiten sind mehr als 50 Voll- oder Teilzeitelektriker.
Weiterlesen
13.12.2020 - Porsche hat die jüngste Generation des meistverkauften Rennwagens der Welt vorgestellt: den neuen 911 GT3 Cup. Er dient ab der Saison 2021 als neues Wettbewerbsfahrzeug für den Porsche Mobil 1 Supercup sowie die nationalen 
Porsche Carrera Cups in Deutschland, Frankreich, Asien und Benelux sowie erstmals auch in Nordamerika. Das Cup-Auto ist die erste Rennversion auf Basis der aktuellen Generation 992 und das erste Markenpokal-Auto des Sportwagenherstellers, das mit einer turbobreiten Karosserie auftritt.
Weiterlesen
01.12.2020 - Die nächste Mirai-Generation geht an den Start. Dank seines komplett neu konstruierten Brennstoffzellensystems, einer intelligenten Raumaufteilung und einer effizienteren Aerodynamik ermöglicht der neue Mirai eine Gesamtreichweite von rund 650 Kilometern. Mit mehr Motorleistung, mehr Fassungsvermögen der Wasserstofftanks und besserer Aerodynamik wuchs der Aktionsradius um rund 30 Prozent.
Weiterlesen
10.11.2020 - Jeder dritte Käufer eines Hyundai Kona entscheidet sich heute für dessen batterieelektrische Version. Seit der Markteinführung des Kona Elektro hat der koreanische Hersteller bereit 10.000 Exemplare verkauft, von Januar bis September dieses Jahres allein 6600 Einheiten. Seit März kommen die Fahrzeuge aus der Fabrik im tschechischen Nošovice, bald auch die modellgepflegte Version mit überarbeitetem Design und neuen Sicherheits- und Komfortsystemen.
Weiterlesen
06.11.2020 - Das passende Auto zum Privatjet: Porsche und Embraer stellen ein exklusives Duo aus Sportwagen und Flugzeug vor. Kunden, die sich für eine spezielle Edition des Business-Jets Embraer Phenom 300E entscheiden, können einen passend dazu individualisierten Porsche 911 Turbo S bekommen. Das streng limitierte Angebot trägt den Namen „Duet“ und wird es zehnmal geben. Das Projektteam bestand aus Mitgliedern der Executive-Jet-Design- und Marketingabteilungen von Embraer in Melbourne, USA, der Designabteilung „Style Porsche“ in Weissach (Deutschland), der Porsche-Exclusive-Manufaktur in Stuttgart (Deutschland) und dem Studio F.A. Porsche in Zell am See in Österreich.
Weiterlesen
03.11.2020 - Honda frischt den zuletzt 2018 überarbeiteten Forza für das Modelljahr 2021 umfassend auf. Der Leichtkraftroller erhält bei unverändertem Chassis neue Verkleidungsteile für eine bessere Aerodynamik sowie einen geänderten Motor mit Traktionskontrolle. Die Ingenieure haben die Bohrung des 15-PS-Triebwerks (elf kW) verkleinert und den Hub erhöht, um den Durchzug zu verbessern. Nach wie vor, wird die Höchstgeschwindigkeit mit 108 km/h angegeben.
Weiterlesen
29.10.2020 - Die S-Klasse von Mercedes-Benz ist der Inbegriff der Luxuslimousine – und das trotz einer Inflation von Konkurrenzmodellen. Denn die Erfahrung der Stuttgarter reicht weiter zurück. Und die Verkaufszahlen liegen noch im Auslauf des Vorgängermodells höher als diejenigen von Audi A8 und BMW 7er zusammen. Wir sind jede Modellgeneration gefahren – vom „Ponton“ aus den 50er-Jahren bis hin zum brandneuen W 223, der in dieser Woche vorgestellt wurde.
Weiterlesen