Aerodynamik - Aktuelle Meldungen

15.07.2019 - Die gänzlich umgestaltete Iveco S-Way-Kabine kombiniert einen dynamischen Stil mit einem neuen Design, das zudem die Gesamtbetriebskosten senkt. Die neue Iveco S-Way AS-Kabine wurde gemäß dem Prinzip der Verbindung von Stil und Funktionalität von Grund auf neu gestaltet.
Weiterlesen
15.07.2019 - Bekanntlich ist alles, was Spaß macht, entweder illegal, unmoralisch oder macht dick. Die jetzt in Schottland der Presse vorgestellten neuen Porsche-718-Modelle, der Sportwagen Cayman GT4 und sein als Cabriolet mit einem Stoffdach versehener Zwillingsbruder Spyder, strafen dieses Vorurteil zum Glück Lügen. Doch mit einer vernünftigen Methode der Mobilität haben die Mittelmotor-Zweisitzer so wenig zu tun wie Giacomo Casanova mit dem Zölibat.
Weiterlesen
08.07.2019 - Auch wenn es längst zum Lifestyle-Accessoire avanciert ist: Das G-Modell von Mercedes-Benz ist in seinem Ansatz der Geländewagen schlechthin. Das gilt auch für die erst 2018 vorgestellte, aktuelle Modellgeneration, die übrigens weiterhin auf den irreführenden Entwicklungscode W463 hört. Nachdem die Baureihe ursprünglich mit V8-Ottomotoren lanciert worden war, reichen die Stuttgarter mit dem Mercedes-Benz G 400 d nun bereits die zweite Diesel-Variante nach.
Weiterlesen
07.07.2019 - Porsche setzt bei der Titelverteidigung in der FIA World Endurance Championship (WEC) auf den brandneuen 911 RSR (Modelljahr 2019). Der Rennwagen nach FIA GTE-Reglement ist eine komplette Neuentwicklung. Das in allen Bereichen verbesserte Fahrzeug aus Weissach löst den erfolgreichen 911 RSR ab, mit dem Porsche 2019 in der FIA WEC die Hersteller- und Fahrerweltmeisterschaft sowie unter anderem die Langstreckenklassiker in Le Mans (Frankreich) und auf den nordamerikanischen IMSA-Rennstrecken Sebring und Road Atlanta (“Petit Le Mans“) gewonnen hat.
Weiterlesen
04.07.2019 - Ford und der kanadische Motorsport-Spezialist Multimatic zeigen heute beim Goodwood Festival of Speed (bis Sonntag, 7. Juli 2019) den Ford GT Mk II, der als limitierte Rennsportversion die nächste Ausbaustufe des Ford GT-Supersportwagens darstellt. Sein 3,5-Liter-Eco-Boost-Motor mit 700 PS (515 kW) , seine rennerprobte Aerodynamik und sein exzellentes Handling wurden von Ford Performance und Multimatic gemeinsam entwickelt, unabhängig von Wettbewerbs-Reglements.
Weiterlesen
03.07.2019 - Mit zahlreichen Neuerungen schickt Opel den Astra in die zweite Hälfte seines Modellzyklus. So bekommt der Kompaktwagen aus Rüsselsheim nicht nur neue, effizientere Motoren, sondern auch eine Neun-Stufen-Automatik und ein neues Sportfahrwerk. Zudem zieht ein Digitaltacho in den Astra ein. Trotz nur leichter äußerlicher Retuschen gelang es, den cW-Wert auf 0,26 beim Fließheck sowie 0,25 beim Kombi zu senken. Beide gehören damit zu den windschlüpfrigsten Autos ihres Segments, das Fließheck ist laut Opel sogar Klassenbester.
Weiterlesen
02.07.2019 - Erstmals das Licht der europäischen Öffentlichkeit erblickte der Honda e auf dem Genfer Automobilsalon im Frühjahr. In den Monaten danach rückte der Automobilkonzern aus Tokio scheibchenweise mit Neuigkeiten und Informationen zu seinem ersten, voll elektrifizierten Automobil heraus. Jetzt durfte erstmals eine Handvoll Journalisten leibhaftig hinter dem Steuer eines Honda e Platz nehmen und das Auto bewegen. Wenn auch das Fahrerlebnis auf 20 Minuten und einen Kurs innerhalb des Honda-eigenen Geländes in Erlensee im Main-Kinzig-Kreis in Hessen beschränkt war, so hinterließ es einen mehr als positiven Eindruck: Der Kleine hat eine ganze Menge Potenzial – in erster Linie für den urbanen Verkehr.
Weiterlesen
25.06.2019 - Der Markt mit den großen Starken funktioniert. Das ist auch im Brexit-Getümmel nicht untergegangen. So schickt Jaguar mit dem F-Pace SVR eine Dampframme ins Rennen, die den Spagat zwischen abgesteppten Ledersitzen und roher Gewalt unter Beweis stellen soll. Mit 550 PS und 680 Newtonmetern spurten gute zwei Tonnen in 4,3 Sekunden auf Tempo 100 km/h. Bis zu 283 km/h Höchstgeschwindigkeit können dem V8 Kompressor entlockt werden. Den F-Pace SVR zu brauchen ist unmöglich, ihn zu wollen ein Leichtes.
Weiterlesen
12.06.2019 - BMW bringt Ende September den neuen 3er Touring auf den Markt. Der Kombi ist gegenüber dem Vorgänger deutlich gewachsen. In der Länge legt er um 7,6 Zentimeter auf 4,71 Meter zu, in der Breite kommen 1,6 Zentimeter (1,83 Meter) und in der Höhe acht Millimeter (1,47 Meter) hinzu. Der Radstand beträgt 2,85 Meter, das sind über vier Zentimeter mehr als bisher. Auf den vorderen Sitzen wurde vor allem die Schulterfreiheit deutlich erweitert. Auf allen Plätzen steht mehr Kopffreiheit als im Vorgängermodell zur Verfügung. Im Fond werden mehr Beinfreiheit und ein besserer Ein- und Ausstieg geboten. Die Fondsitzbank ermöglicht die Mitnahme von drei Kindersitzen.
Weiterlesen
04.06.2019 - Humbaur stellt die neuen Einachs- und Zweiachs-Anhänger HGK Deluxe und HGK Deluxe Tandem vor. Sie wurden hinsichtlich Aufbau und Design optimiert und werden zu günstigeren Preisen angeboten als die Vorgängermodelle. Modelle mit zulässigem Gesamtgewicht von 1300 Kilogramm bis 3500 Kilogramm sind verfügbar, die Nutzlast beträgt modellabhängig zwischen 510 Kilogramm und 2229 Kilogramm, die Ladehöhe variiert je nach Modell zwischen 590 und 630 mm.
Weiterlesen
04.06.2019 - Volkswagens Elektro-Rennwagen ID.R stellt einen neuen Rekord für E-Fahrzeuge auf der Nürburgring Nordschleife auf. In einer Zeit von 6:05,336 Minuten zirkelte Pilot Romain Dumas den blauen Boliden durch die Grüne Hölle. Damit konnte er die vorige Rekordzeit des Nextev Nio EP9 um mehr als 40 Sekunden unterbieten.
Weiterlesen
30.05.2019 - Ducati hat im Werksmuseum in Bologna eine Sonderschau eröffnet. Die Ausstellung „Anatomy of Speed“ zeigt bis zum 8. Oktober, welche Schlüsselrolle die Aerodynamik bei der Motorradmarke spielt. Die Besucher erwarten Fotos, Videos, Schautafeln und Projektionen. Zudem werden zwei Verkleidungen ausgestellt, die im Moto-GP eingesetzt wurden. Das Museo Ducati ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, mittwochs ist geschlossen. (ampnet/jri)
Weiterlesen