Aerodynamik - Aktuelle Meldungen

29.05.2019 - Den neuen Look sieht man dem BMW X1 auf den ersten Blick an. Vor allem die Front- und Heckpartie wurden überarbeitet. Dabei erhielten alle Modellvarianten – von BMW X1 über xLine, Sport Line bis zu M Sport – eine auf das jeweilige Modell abgestimmte, eigenständige Optik. Besonders athletisch wirkt dabei der BMW X1 M Sport. Er verfügt unter anderem über das M-Sportfahrwerk mit Tieferlegung und das M-Aerodynamikpaket.
Weiterlesen
21.05.2019 - Der Renault Mégane R.S. Trophy-R hat eine neue Bestzeit für frontangetriebene Serienfahrzeuge auf der legendären Nürburgring-Nordschleife aufgestellt. Der französische Rennfahrer Laurent Hurgon benötigte für die 20,6 Kilometer lange und 73 Kurven umfassende Strecke 7:40.100 Minuten Die gewichtsoptimierte High-Performance-Variante des erst vor Kurzem vorgestellten Mégane R.S. Trophy wird ab Ende 2019 in einer weltweit auf wenige hundert Exemplare limitierten Sonderserie auf den Markt kommen.
Weiterlesen
14.05.2019 - In diesem Jahr feiert einer der wichtigsten Rennwagen der Porsche-Motorsportgeschichte seinen 50. Geburtstag: der Porsche 917. Dieses Jubiläum würdigt das Porsche Museum im Rahmen einer umfangreichen Sonderausstellung. Unter dem Titel „50 Jahre Porsche 917 – Colours of Speed“ (bis 15. September) werden Exponate zu sehen sein – darunter zehn 917-Modelle mit zusammen 7490 PS.
Weiterlesen
14.05.2019 - Ende Juni stellt das niederländische Unternehmen Lightyear den Prototypen seines ersten kommerziellen Autos in Helmond (Niederlande) vor. Der Lightyear One ist ein Proof-of-Concept-Automobil, das die Verwendbarkeit von Solarpanels im Automobilbereich veranschaulichen soll. Das allradgetriebene Auto kann dank Solarenergie auch lange Strecken ohne zusätzliche Aufladung zurücklegen. Die Batterie soll je nach Nutzung eine Reichweite von 600 bis 800 Kilometern schaffen und über normale Steckdosen sowie gängige Ladestationen geladen werden können. Fast 100 Interessenten haben bereits einen Lightyear One reserviert.
Weiterlesen
02.05.2019 - Schaeffler startet in dieser Saison erstmals als Premium-Partner von BMW M Motorsport in die DTM. Fahrer des im markanten, grün-weißen Farbdesign gestalteten Schaeffler BMW M4 DTM ist Marco Wittmann. Der über 600 PS starke Rennwagen ist nach dem Class-1-Reglement aufgebaut und wird von einem 2,0-Liter-Vierzylinder mit Turbo angetrieben. In Kombination mit dem niedrigen Fahrzeuggewicht, der neuen Push-to-Pass-Funktion, die mit einem kurzen Leistungs-Boost das Überholen vereinfachen soll sowie der überarbeiteten Aerodynamik verspricht dies Geschwindigkeiten von 300 km/h und noch spektakulärere Rennen.
Weiterlesen
26.04.2019 - Lange war es bei den Kleinwagen still um die Ford-Performance-Abteilung. Der letzte Fiesta ST wurde vor runden acht Jahren vorgestellt. Jetzt legt Ford mit einer Dampframme nach, die ihresgleichen sucht. Drei Zylinder, ein Turbolader, eine Quaife-Diffferentialsperre, drei Fahrprogramme und eine Abgasanlage mit Rallye-Sound – die Beinheben gibt es noch gratis dazu. Der aktuelle Fiesta ST ist beim Downsizing so verrückt geworden, dass die Konkurrenz fromm wie ein Presbyterium daneben steht. Ab 22 600 Euro beginnt die Kleinwagensünde.
Weiterlesen
25.04.2019 - Volkswagen hat gestern am Nürburgring die weiterentwickelte Version des ID R vorgestellt. Der Elektrorennwagen soll auf der 20,832 Kilometer langen Nordschleife einen neuen Rundenrekord für Elektro-Fahrzeuge aufstellen. Damit Fahrer Romain Dumas die bisherige Bestmarke von 6:45,90 Minuten unterbieten kann, hat Volkswagen das Auto, das beim Bergrennen Pikes Peak in den USA eine neue Bestzeit aufgestellt hat, konsequent weiterentwickelt.
Weiterlesen
17.04.2019 - Auf der New York International Auto Show (19. bis 28. April) enthüllt Nissan das in Gewicht, Aerodynamik und Performance weiter verbesserte Allrad-Coupé GT-R Nismo – gemeinsam mit der Nissan GT-R 50th Anniversary Edition, mit der der japanische Automobilhersteller seine langjährige Tradition im Bau von Supersportwagen feiert.
Weiterlesen
09.04.2019 - Scala, das klingt nach großer Oper, üppiger Ausstattung, Emotionen und Stimmen mit viel Volumen. Wenn ein Automobilhersteller diesen Namen wählt, will er damit etwas ausdrücken. Zwar verbinden die Verantwortlichen bei Skoda den Namen ihres neuen Kompaktmodells eher mit der eigentlichen Übersetzung, also Treppe, doch auch das definiert den Anspruch des jüngsten Zugangs in der Angebotspalette. Wie bei allen Modellen der jüngeren Zeit will auch dieser Skoda in seinem Segment hoch hinaus.
Weiterlesen
04.04.2019 - Volkswagen arbeitet an der Weiterentwicklung des rein elektrisch angetriebenen Rennwagens ID R, mit dem im Sommer ein neuer Elektro-Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife aufgestellt werden soll. Im Mittelpunkt der Test- und Entwicklungsphase steht die Effizienzsteigerung des Fahrzeugs mit seinen zwei Elektromotoren und einer Systemleistung von 680 PS (500 kW). Im Visier haben die Entwickler die Nürburgring-Nordschleife, nachdem das Auto im vergangenen Jahr auf der Pikes-Peak-Bergrennstrecke im US-Bundesstaat Colorado einen neuen Rekord aufgestellt hat.
Weiterlesen
04.04.2019 - Alfa Romeo hat ein Problem. Zwar heimsen die Modelle der Mailänder Marke in schöner Regelmäßigkeit die Design-Preise ein, kaufen hingegen wollen sie nur die wenigsten. Die hiesigen Zulassungszahlen dümpeln beständig unter ferner liefen. Selbst die neuesten Modelle Giulia und Stelvio machen da keine Ausnahme. Jetzt wollen die Italiener mit gestärkten Motoren und neuen Ausstattungsvarianten die Verkäufe noch einmal ankurbeln.
Weiterlesen
01.04.2019 - Im Grunde ist es wie bei Konfektionsbekleidung: Die Größen S, M und L benutzen zwar alle Hersteller, doch die T-Shirts, Pullover und Jacken fallen mal so, mal so aus. Eigentlich soll der Range Rover Velar zum „M“-Format gehören, ist aber stolze 4,80 Meter lang, was bei anderen SUV schon zu „L“ zählt. Obwohl der Name Velar wie eine der heute üblichen Phantasie-Bezeichnungen aus der Retorte klingt, ist er tatsächlich schon sehr alt.
Weiterlesen