Aerodynamik - Aktuelle Meldungen

Noch ein Rekordversuch: Im Elektrovan auf den Pikes Peak
22.06.2023 - Ford Performance tritt bei der 101. Ausgabe des berühmt-berüchtigten Pikes Peak International Hill Climb (PPIHC) im US-Bundesstaat Colorado mit dem umfassend überarbeiteten vollelektrischen Ford Supervan 4.2 an. Der Tag des Rennens: der kommende Sonntag, 25. Juni 2023, der Startpunkt in den Rocky Mountains (weniger als 30 Meilen von Colorado Springs) liegt auf 2862 Metern Höhe. Auf der Renndistanz von 19,99 Kilometern müssen die Piloten 156 Kurven und einen Höhenunterschied von 1440 Metern bewältigen. Die Ziel-Linie auf dem Granit-Gipfel befindet sich auf 4302 Meter.
Weiterlesen
Mehr Sportlichkeit bei Toyota
16.06.2023 - Mit Originalzubehör lässt sich jetzt der Toyota Yaris sportlich aufpeppen. So gibt es vom Anbauspezialisten J-Sport schwarzmatte Ecken (619 Euro) und Bögen (355 Euro) für den Frontspoiler. Wer einen Yaris mit serienmäßigem Heckspoiler besitzt, kann diesen um einen ebenfalls in mattem Schwarz gehaltenen Dachkantenspoiler (799 Euro) ergänzen. Neben der sportlicheren Optik verbessert er auch die Aerodynamik.
Weiterlesen
Porsche optimiert das Surfboard des Weltmeisters
26.05.2023 - Gemeinsam mit Porsche Engineering hat Sebastian Steudtner, mit 26,21 Metern Wellenhöhe aktueller Weltrekordhalter im Big-Wave-Surfen, in den vergangenen zwei Jahren sein Surfboard wissenschaftlich analysiert und optimiert. Mit dem „Caçador RS“ will er noch höher hianus.
Weiterlesen
Sechszylinder machen auf V8
05.05.2023 - Mercedes-AMG hat die Sechszylindermodelle des GT 4-Türer Coupés aufgewertet. Sie sind an der neuen Frontschürze zu erkennen, die das bisherige Design der Achtzylindervarianten aufgreift. Serienmäßig sind jetzt das elektrische Schiebedach sowie die Möglichkeit zum kabellosen Laden von Smartphones zwischen den Rücksitzen an Bord. Das MBUX-Infotainmentsystem (Mercedes-Benz User Experience) erhielt ebenfalls ein Update mit frischer Optik, neu gestalteten AMG‑spezifischen Anzeigen sowie individuell konfigurierbaren Funktionen. Als neue Lackfarbe kommt Opalithweißmetallic hinzu.
Weiterlesen
Verbesserte Aerodynamik für konstant schnelle Runden
23.04.2023 - Porsche Motorsport hat für seine Kundenteams eine Evolutionsstufe des 911 GT2 RS Clubsport entwickelt. Das Update beinhaltet in erster Linie eine optimierte Aerodynamik, neu gestaltete 18-Zoll-Räder und modifizierte Stoßdämpfer sowie verbesserte Sicherheitsdetails. Die zugrunde liegende Technik des rund 515 kW (700 PS) starken Rennfahrzeugs basiert weiterhin auf dem Sportwagen 911 GT2 RS der Generation 991 mit 3,8 Liter-Sechszylinder-Boxer und Biturbo-Aufladung. Der Evo-Kit kostet 85.000 Euro plus Mehrwertsteuer.
Weiterlesen
Mercedes-Maybach EQS 680 SUV: Die feine elektrische Art
17.04.2023 - Als elektrisches Gegenstück zum Luxus-Geländewagen GLS steht das EQS SUV ganz oben in der Modellhierarchie von Mercedes-Benz. Und genau wie sein klassisch angetriebenes Schwestermodell wird es nun von einer höchst anspruchsvollen Variante gekrönt. Sie hört auf die Bezeichnung Mercedes-Maybach EQS 680 SUV – und bietet jeden nur erdenklichen Luxus.
Weiterlesen
Die Zukunft der Marke Lancia schmeckt nach Tradition
16.04.2023 - Das Konzeptfahrzeug Lancia Pu+Ra HPE soll zeigen, wohin die Reise der Szellantis-Marke Lancia in den kommenden Jahren führen wird. „Dieses Konzeptfahrzeug ist der erste Schritt von Lancia in die Elektromobilität und symbolisiert unsere Strategie, Automobile zu konzipieren und zu leben“, kommentiert Luca Napolitano, CEO der Marke Lancia. Der Pu+Ra HPE zeige einen zeitlosen, typisch italienischen Stil mit einem innovativen Ansatz, der über die typische Designsprache eines Automobils hinausreicht. Vier Werte sollen den Weg der Marke die Zukunft beschreiben: Neuinterpretation von Traditionen, Italianità, Elektizismus und Wohngefühl.
Weiterlesen
Lexus verfeinert sein Spitzenmodell
14.04.2023 - Lexus verfeinert sein Topmodell LC. Statt des bisherigen Zehn-Zoll-Bildschirms, der über ein Touchpad in der Mittelkonsole bedient wurde, verfügt die Baureihe in Zukunft über einen hochauflösenden 12,3-Zoll-Touchscreen. Zur leichteren Bedienbarkeit wurde der Bildschirm 86 Millimeter näher zum Fahrer positioniert. Über den Sprach-Assistenten „Hey Lexus“ können Fahrer oder Beifahrer dem System rund 100 verschiedene Befehle geben – etwa zu Fahrzeugeinstellungen, der Bedienung der Klimaanlage oder dem Herstellen einer Telefonverbindung. Bis zu drei Nutzer können ihre individuellen Einstellungen für Navigation, Audio, Fahrposition und Sicherheitswarnungen im System speichern.
Weiterlesen
Fahrbericht Mercedes-Benz EQE SUV: Runde Sache
05.04.2023 - Sie sind sich nicht ganz unähnlich, die EQ-Modelle von Mercedes-Benz; vor allem EQE und EQS sind für manchen erst auf den zweiten Blick auseinanderzuhalten. Von beiden Limousinen gibt es auch eine SUV-Variante: Der EQE SUV vervollständigt jetzt fast genau ein Jahr nach der Limousine das Oberklasse-Quartett.
Weiterlesen
Volkswagen ID 7: Der Oberklasse nah
04.04.2023 - Nun also die Sieben: Sie gilt vielen Menschen als Glückszahl, und bei Volkswagen steht sie für den Aufstieg in die gehobene Mittelklasse. Der ID 7, der am 17. April seine Weltpremiere feiert, fährt an die Spitze der elektrischen Modellpalette und rollt im Herbst auf die Märkte in Europa und China. In den USA kommt die in Emden gefertigte Limousine im kommenden Jahr auf die Straßen. Der Einstiegspreis soll bei weniger als 60.000 Euro liegen.
Weiterlesen
Lexus RZ 450e: Ein Joch als Lenkrad
13.03.2023 - Gut Ding will Weile haben, müssen sich die Entwickler bei Lexus gedacht haben, bevor sie sich daran wagten, nach vielen elektrifizierten Fahrzeugen ein vollelektrisches Modell auf den Markt zu rollen. Nach dem UX 300e, der noch auf einer Verbrenner-Plattform entwickelt wurde, rollt Anfang kommenden Jahres nun das erste von Grund auf neu entwickelte Elektromodll zu den Händlern. Der RZ 450e nutzt die Konzern-Plattform, auf der auch der Toyota bZ4X aufbaut.
Weiterlesen
EMBARGO 8 MÄERZ 0001 - Ferrari Purosangue: Das Vollblut aus Maranello
07.03.2023 - Purosangue, italienisch für Vollblut – schon mit dem Namen macht Ferrari klar: Hier ist kein Kaltblüter für schweres Geläuf entstanden, sondern ein Rennpferd. „Das ist kein SUV, das ist ein Supercar mit mehr Bodenfreiheit“, betont man bei Ferrari. Und es ist der erste Ferrari mit vier Türen. Tatsächlich kommen beim Purosangue wohl noch weniger Menschen auf die Idee, damit ins Gelände zu fahren, als mit den SUVs von Lamborghini, Bentley oder Porsche.
Weiterlesen