Aerodynamik - Aktuelle Meldungen

Fahrbericht Honda Civic Type R: R wie Racing
30.11.2022 - Rennsport hat bei Honda eine lange Tradition und spätestens seit der Einführung der ersten Generation Civic Type R im Jahr 1997 sind die Japaner für ihre kraftvollen und hochdrehenden Motoren bekannt. Pünktlich zum 50. Geburtstag des Civic sowie zum 25-jährigen Type-R-Jubiläum kommt nun die Neuauflage des kompakten Sportwagens. Mittlerweile ist es die fünfte R-Generation für Europa. Doch bei unserem ersten Rundgang um den japanischen Hot Hatch scheint irgendwie einiges anders.
Weiterlesen
Rekord für ein Elektroauto: Rimac fährt 412 km/h
24.11.2022 - Sein Preis jenseits von zwei Millionen Euro katapultiert den Supersportwagen des vor 16 Jahren in einer kroatischen Garage in der Nähe von Zagreb entstandenen Start-up-Unternehmens in extraordinäre Höhen. Jetzt schraubte ein serienmäßiger Rimac Nevera den absoluten Tempo-Weltrekord für elektrisch angetriebene Fahrzeuge auf 412 km/h und pulverisierte geradezu den alten Rekord von 269 km/h eines Tesla Model S Plaid auf dem Nürburgring.
Weiterlesen
Fahrbericht Moto Guzzi V100 Mandello S: Beflügelnd
22.11.2022 - Komplett neuer Euro-5-Motor, moderne Assistenzsysteme, LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht, elektronisches Fahrwerk, dazu als Weltpremiere Aerodynamik-Deflektoren, die lautlos am Tank ausfahren – die neue V100 Mandello S ist eine Revolution für den Traditionshersteller aus Mandello del Lario. Das beschauliche Städtchen am Comer See ist seit 101 Jahren die Heimat der Marke mit dem Adler-Logo. Der italienische Hersteller ist berühmt für seine zeitlos schönen Motorräder mit seitlich herausragenden Zylindern. Bei der neuen V100 hat Moto Guzzi sie aus Platzgründen um 90 Prozent gedreht und mit einem güldenen Zylinderkopfdeckel geschmückt.
Weiterlesen
Digitale Spiegelsysteme: Blick zurück mit Verstand
18.11.2022 - Nicht nur die Voraussicht ist im Straßenverkehr das A und O der Sicherheit. Auch das rückwärtige Geschehen ist relevant – beim Spurwechsel ohnehin, aber auch beim Rangieren oder beim Einparken. Der Rück- und die Außenspiegel liefern hier neben anderen Assistenten wie Rundumkameras und akustischen Parkpiloten wesentliche Informationen bei der Wahl des Fahrwegs. Dabei gilt der Blick zurück mit Verstand noch gar nicht so lange als schick.
Weiterlesen
Audi Q8 e-Tron aerodynamischer und effizienter
10.11.2022 - Nach vier Jahren spendiert Audi dem e-Tron eine umfassende Modellpflege und benennt ihn in Q8 e-Tron um, um den Stellenwert als Topmodell unter den vollelektrischen SUV zu unterstreichen. Die Überarbeitung umfasst ein optimiertes Antriebskonzept, bessere Aerodynamik, eine höhere Ladeleistung und besser nutzbare Netto-Batteriekapazität. Die Maßnahmen erhöhen die Reichweite auf bis zu 582 Kilometer beim SUV und auf bis zu 600 Kilometer beim Sportback. Erkennbar ist der ab Frühjahr erhältiche neue Modelljahrgang vor allem an der geänderten Front.
Weiterlesen
Schneller, leichter, leistungsstärker und effizienter
08.11.2022 - Der im Entwicklungszentrum in Weissach weiterentwickelte Elektrorennwagen Porsche 99X Electric Gen3 erlebte jetzt im Porsche Experience Center im italienischen Franciacorta seine Weltpremiere. Er wird vom TAG Heuer Porsche Formel-E-Team ab der Saison 2023 in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft eingesetzt. Das erste Rennen wird am 14. Januar 2023 der Mexico City E-Prix sein.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
31.10.2022 - Während die EU-Kommission sich mit dem EU-Parlament darauf einigt, ab 2035 nur noch emissionsfreie Autos zuzulassen, bleibt bei uns das Leserinteresse gemischt, mit deutlichem Schwerpunkt bei schnellen Benzinern, aber auch mit deutlichen Elektro-Beimischungen. Wir werden sehen und kommentieren, wie sich die Dinge bis zum Revisionstermin für das Verbot im Jahr 2026 entwickelt.
Weiterlesen
Green NCAP: Drei Sterne bleiben für Benziner das Höchste
28.10.2022 - Green NCAP hat drei Benziner auf ihre Umweltqualitäten geprüft. Mit guten drei Sternen schnitt dabei der Skoda Fabia 1.0 mit seinem 60 PS (48 kW) starken Dreizylinder am besten ab. Zweieinhalb gab es für den Nissan Qashqai 1.3 DIG-T Midlhybrid und zwei für den Hyundai Tucson 1.6 T-GDI Hybrid. Mit dem Fiat 500 Hybrid und dem Toyota Aygo X erhielten nach dem verschärften Testverfahren in diesem Jahr bislang nur zwei weitere Benziner drei Sterne.
Weiterlesen
Mercedes-AMG C 63 S E-Performance mit Formel-1-Akzenten
26.10.2022 - Mit dem Marktstart des neuen Mercedes-AMG C 63 S E-Performance Ende des Jahres wird es ein Jahr lang auch die „F1 Edition“ geben. Auffälligstes Erkennungsmerkmal ist die exklusive graue Lackierung. Sie ist mit einer Folierung an den Fahrzeugflanken aus AMG-Logo und Farbverlauf von grau nach schwarz kombiniert. Rote Zierlinien an den Seiten sowie an Front- und Heckschürze setzen weitere Formel-1-Farbakzente. Die 20-Zoll-Schmiederäder im 5‑Doppelspeichen-Design sind schwarz matt lackiert und haben rote Felgenhörner. Sie folgen damit dem Farbschema des offiziellen Medical Car in der Motorsportkönigsklasse.
Weiterlesen
Zweimal M auf zwei Rädern
12.10.2022 - BMW hat die M 1000 RR weiterentwickelt und als weiteres Modell die M 1000 R zur Seite gestellt. Bei unverändert 212 PS (156 kW) bei 14.500 Umdrehungen in der Minute ist die M RR dank aerodynamischer Optimierung nun acht Stundenkilometer schneller und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 314 km/h. Unter anderem wurden die Winglets komplett überarbeitet und der Vorderradkotflügel verfeinert sowie eine strömungsgünstigere Scheibe aus Sicht-Carbon montiert. Auch die Heckpartie wurde geändert.
Weiterlesen
Vorstellung Porsche 911 GT3 RS: Purismus, wohlverstanden
07.10.2022 - Das 911-Thema bei Porsche ist nahezu unerschöpflich. Das manifestiert sich nicht nur in den Straßenmodellen, sondern auch in den Versionen, die dem Rennsport vorbehalten sind. Und es gibt Modelle, die beides können. Das eindrucksvollste von ihnen ist der GT3 RS, den wir jetzt in seiner jüngsten Ausprägung erleben durften – und zwar auf der traditionsreichen Rennstrecke von Silverstone.
Weiterlesen
Fahrbericht Hyundai Ioniq 6: Designerstück mit hoher Reichweite
05.10.2022 - Hyundai geht seinen eigenen Weg: Im Gegensatz zu manchen deutschen und US-amerikanischen Herstellern haben die Koreaner darauf verzichtet, klassische Antriebe in Bausch und Bogen zu verdammen. Und dennoch steht die Elektromobilität mittlerweile im Zentrum der Entwicklung. Das beste Beispiel dafür ist die E-GMP-Architektur, die jetzt mit dem Ioniq 6 ihre wohl schönste Ausprägung findet.
Weiterlesen