Aerodynamik - Aktuelle Meldungen

Limitiertes Sondermodell wird noch radikaler
04.10.2022 - Mit der A110 R verschiebt Alpine die Grenzen seines Mittelmotormodells weiter Richtung Rennsport. Die auf 100 Exemplare limitierte Sonderserie wiegt mit 1082 Kilogramm um 34 Kilogramm weniger als das bisherige Spitzenmodell A110 S. Ein neues Frontend, ein optimierter Diffusor und der Heckflügel sorgen für mehr Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten und verringern den Luftwiderstand. Das Ergebnis: 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und 285 km/h Spitze.
Weiterlesen
Der Supersportler lernt geregeltes Driften
03.10.2022 - So geht der 2009 vorgestellte Supersportler BMW 1000 RR in die Neuauflage: Vierzylindermotor mit neuen Bestwerten bei Leistung, Drehmoment und Fahrbarkeit, Fahrwerk weiterentwickelt, Aerodynamik optimiert und mit Winglets, neue Heckpartie sowie neue Assistenzsysteme. Dazu gehört die neue Funktion Slide Control der dynamischen Traktionskontrolle (DTC) für geregeltes Driften.
Weiterlesen
Fahrbericht BMW X1/iX1: Elektrisierender Bestseller
26.09.2022 - Er ist der Bestseller im BMW-Programm, schubst sogar immer wieder mal die Markenikone 3er vom Thron. Erst seit 2009 auf dem Markt, wurden vom X1 weltweit inzwischen 1,9 Millionen Modelle abgesetzt. Rechnet man die China-Varianten mit langem Radstand hinzu, die BMW als eigene Baureihe listet, sind es sogar 2,7 Millionen. Im Herbst startet die dritte Generation: größer gewachsen, besser ausgestattet, intuitiver bedienbar und von Anfang an elektrifiziert. Vor allem der Stromer gefällt auf Anhieb mit Power und Performance.
Weiterlesen
Sonderschau im Zeichen des Entenbürzels
21.09.2022 - Längst ist der Porsche 911 Carrera RS 2.7 eine Ikone der Automobilgeschichte: 50 Jahre nach seiner Weltpremiere feiert ihn das Porsche-Museum in Stuttgart mit der Sonderausstellung „Spirit of Carrera RS“. Als der RS am 5. Oktober 1972 auf dem Pariser Automobilsalon präsentiert wurde, war er der erste Serienwagen der Welt mit Bug- und Heckspoiler.
Weiterlesen
Wortklauberei (37): Pragmatismus vs. Pädagogik
19.09.2022 - Internationale Krisen verlangen von einer jeden Nation die richtige Mischung aus Pragmatismus und Pädagogik. Manchmal müssen Grundsätze kippen, bevor die Lage abrutscht; manchmal braucht es mehr Information und Transparenz, um den Bürger mitzunehmen, manchmal müssen die aber in die Ecke und sich schämen oder grämen, bis sie wieder brav sind. Unsere Zeiten liefern genug Beispiele.
Weiterlesen
Traditionstuner Oettinger nimmt sich den Golf 8 R vor
14.09.2022 - Zum 20. Geburtstag des Golf R launcht der Traditionstuner aus Friedrichsdorf im ersten Quartal des kommenden Jahres sein Individualisierungsprogramm für das leistungsstärkste Modell aus Wolfsburg, den Golf 8 R. Die Bilder zeigen einen tiefergelegten Golf 8 R mit dem Oettinger-Aerodynamikpaket auf hauseigenen und acht Kilogramm leichten Schmiederädern. Alle Aerodynamikbauteile werden in Erstausrüster-Qualität hergestellt, sind leicht zu montieren und eintragungsfrei. Die grundierte Ausführung kostet 2785 Euro, für 1090 Euro mehr wird das Kit in Glanz-Schwarz geliefert. Es ist sofort bestellbar.
Weiterlesen
Vorstellung Ferrari Purosangue: Souveräner Aufschlag
13.09.2022 - Lange blieben die Details unter Verschluss, jetzt ist es so weit: Ferrari kommt mit einem viertürigen, allradgetriebenen Modell namens Purosangue auf den Markt, mit dem ein neues Segment eröffnet werden soll. Wie wichtig dieses Modell ist, zeigt nicht zuletzt der Umstand, dass es exakt zum 75-jährigen Jubiläum der Marke gezeigt wird.
Weiterlesen
Vorstellung VW ID Buzz: Sympathieträger mit Bestsellerpotenzial
06.09.2022 - Jugendliche mit Wow-Gesichtern, Familienväter, die das Handy zücken, daumenreckende (ID.4-)Taxifahrer – keine Frage, der neue VW ID Buzz provoziert sogar in Kopenhagen zu spontanen Sympathie-Bekundungen. Dabei gehören in der dänischen Hauptstadt, in die VW Nutzfahrzeuge (VWN) zur ersten Probefahrt geladen hatte, Elektroautos – neben Fahrrädern – zum alltäglichen Straßenbild. Doch dem Charme der elektrifizierten Neuauflage der Auto-Ikone kann sich kaum jemand entziehen – auch wenn es für nicht wenige wohl beim Zuschauen bleiben wird. Zu Preisen ab 64.000 Euro ist auch der E-Bulli nicht für jede Familie erschwinglich.
Weiterlesen
Yamaha verspricht noch mehr Nähe zu den Werksrennern
06.09.2022 - Yamaha wird voraussichtlich im Januar Motorsportlern und Track-Day-Kunden die optimierte R1 GYTR anbieten. Versprochen werden eine verbesserte Motorleistung über das gesamte Drehzahlband+ und ein verfeinertes Handling. Zudem wurden in Übereinstimmung mit dem Stock-1000-Reglement Bremsen und Aerodynamik optimiert. Serienmäßig wird die Rennmaschine mit über 25 ausgewählten Teilen von Genuine Yamaha Technology Racing (GYTR) sowie einer Akrapovic-Auspuffanlage ausgeliefert.
Weiterlesen
Interview Mitja Borkert: „Elektroautos atmen anders“
05.09.2022 - Mitja Borkert leitet seit 2016 das Design der Sportwagenmarke Lamborghini und ist damit verantwortlich für alle Modelle der Marke seit dem Urus, an den er in der Endphase ebenfalls noch Hand anlegen konnte. Im Gespräch mit Jens Meiners von der Autoren-Union Mobilität gibt er Einblicke in seine Strategie in Zeiten des Umbruchs.
Weiterlesen
Leichter, aerodynamischer und effizienter durch die Wüste
03.09.2022 - Im März hatte der Audi RS Q e-tron in Abu Dhabi seine erste Wüstenrallye gewonnen. Jetzt geht die zweite Evolutionsstufe deutlich verbessert bei der Rallye Marokko 2022 und der Dakar 2023 an den Start mit neuer Karosserie, besserer Aerodynamik, geringerem Gewicht und tieferem Schwerpunkt. Nach den Weiterentwicklungen in Antrieb und Innenraum darf der RS Q e-tron nun das Kürzel E2 tragen, in Erinnerung an den legendären Audi Sport quattro für die Rallye-Gruppe B in den Achtzigern.
Weiterlesen
Steering Summit Frankfurt: Weniger ist mehr
29.08.2022 - Beim Steering Summit geht es nicht nur um ein Bauteil, es geht um ein Stück automobiler Zukunft. Das Zauberwort heißt Steer by Wire, die Lenkung ohne Lenksäule, ohne mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe. Steer by Wire ist ein wichtiger Schritt hin zum autonomen Fahren. Die Lenkbefehle des Fahrers werden elektronisch – dabei mehrfach abgesichert – zum Lenkgetriebe übertragen. Durch die starre Verbindung zwischen Lenkrad und Getriebe verschaffen sich die Konstrukteure neue Freiräume.
Weiterlesen