Akku - Aktuelle Meldungen

Die großen Elektro-Vans von Stellantis kommen weiter
22.03.2024 - Stellantis hat das Modellangebot leichter Nutzfahrzeuge harmonisiert und in der Geschäftseinheit Pro One zusammengefasst. Alle Versionen der drei Baureihen gibt es nun mit einem technisch identischen Elektroantrieb. Beim größten Van, der unter den Namen Fiat Ducato, Opel Movano, Citroën Jumper und Peugeot Boxer angeboten wird, erstarkt der Elektromotor auf 200 kW (270 PS). Der 110 kW-Akku ermöglicht eine Reichweite von bis zu 424 Kilometer. In 55 Minuten kann die leere Batterie bei 150 kW Ladestrom wieder auf 80 Prozent gebracht werden.
Weiterlesen
Rover auf zwei Rädern
18.03.2024 - Vor allem älteren Autofans sagt die Marke Rover etwas: Unter dem Traditonsnamen werden nun auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz E-Bikes angeboten. Mit einer Modellpalette vom Trekking- über City- und Cruising-Bike bis hin zum Faltrad für den Pendler oder Camper sollen sie eine breite Nutzergruppe ansprechen. Die Preise reichen von 1399 Euro bis 2899 Euro. Zur Markteinführung gibt es zunächst das Faltrad und den Cruiser. Die Trekking-Modelle und das Rover Urban sind ab Frühsommer erhältlich.
Weiterlesen
Kia EV9: Bärenstark und mächtig groß
17.03.2024 - Große Erwartungen haben wir an das neue Flaggschiff aus dem Kia-Hafen gestellt. Mit einer fast 100 kWh speichernden Batterie könnte das gut fünf Meter lange SUV nach WLTP-Norm rund 500 Kilometer weit kommen. Seine Leistung 283 kW (385 PS) ermöglicht überaus souveräne Fahrleistungen, in 5,2 Sekunden beschleunigt der Siebensitzer von 0 auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit wird bei erst bei strammen 200 km/h abgeregelt. Das Potenzial reizt zum einen oder anderen flinken Zwischenspurt, aber dass hohes Tempo den Energiekonsum überproportional ankurbelt, haben wir seit je her verstanden.
Weiterlesen
Renault Scenic nur noch unter Strom
14.03.2024 - 1996 machte er als erster erfolgreicher Kompaktvan auf dem europäischen Markt Automobilgeschichte. Seither sind 28 Jahre ins Land und zahlreiche Modellgenerationen des Scenic durch die Hände der Renault-Händler gegangen. Außerdem ist das Auto inzwischen vom Van zum Crossover mutiert. Gab es bis vor Kurzem den Scenic noch als Verbrenner mit Otto- oder Dieselmotor, ist ab Juni nur mehr der Renault Scenic E-Tech Electric als vollelektrische Version mit Batterie erhältlich: mit 125 kW (170 PS) und mit 160 kW (218 PS). Für beide stehen Batteriekapazitäten entweder mit 60 kWh für eine maximale Reichweite von 430 Kilometer oder mit 87 kWh für eine Reichweite von 625 Kilometer (jeweils nach WLTP) zur Wahl. Die Preisspanne der fünf verschiedenen Ausstattungsversionen liegt zwischen 41.400 Euro und 52.100 Euro
Weiterlesen
Flexibles Lastenrad von Riese
08.03.2024 - E-Bike-Spezialist Riese & Müller bringt im Mai ein neues Lastenrad-Einstiegsmodell in den Handel. Das kompakte Carrie mit 20-Zoll-Bereifung ist in der Grundausstattung mit einer 45 Zentimeter langen und 30 Zentimeter breiten Basisbox ausgestattet. Optional kann es mit einer ausklappbaren Flexibox sowie bis zu zwei Kindersitzen und Wetterschutz bestückt werden. Angeboten werden das Modell Touring mit Zehn-Gang-Kettenschaltung und das Vario mit stufenloser Nabenschaltung und Riemenantrieb. Beide Pedelecs haben einen Boschmotor und einen 545-Wattstunden-Akku. Auf Wunsch gibt es auch eine größere Batterie. Die Preisliste beginnt bei 5799 Euro. (aum)
Weiterlesen
Toyota baut eigene Batteriefertigung aus
08.03.2024 - Toyota baut die Herstellung eigener Hybrid- und Hochvoltbatterien aus. Ende des Monats wird der Autokonzern von Panasonic das Joint Venture Primearth EV Energy (PEVE) vollständig übernehmen. Das gemeinsame Unternehmen fertigt bislang ausschließlich Hybridbatterien. Als hundertprozentige Toyota-Tochter soll es auch in die Produktion von Hochvoltbatterien für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge einsteigen. Damit reagiert Toyota auf die wachsende Nachfrage nach elektrifizierten Modellen.
Weiterlesen
Dodge Charger: Die Rettung der Seele
06.03.2024 - Unter den Fans hatte bereits das große Gähnen eingesetzt: Über fast zwei Jahre war es der Marke Dodge nicht gelungen, Liebhabern der Muscle-Car-Ikonen Charger und Challenger gesteigerte Emotionen zu entlocken. Jedenfalls nicht mit Blick auf die Zukunft. Denn es schien bis jetzt gesichert, dass die Nachfolge-Generation ausschließlich elektrisch angetrieben würde. Und das war bei der Zielgruppe überhaupt nicht gut angekommen.
Weiterlesen
Hyundai Ioniq 5 bekommt größere Batterie
04.03.2024 - Hyundai hat den Ioniq 5 überarbeitet. Im Rahmen der Modellpflege erhielt das Elektroauto eine größere Batterie. Sie liefert 84 kWh statt 77,4 kWh. Das erhöht die Reichweite auf bis zu 570 Kilometer. Zudem lässt sich für schnelleres Laden die Vorkonditionierung des Akkus auch manuell einschalten. Diese Funktion war bislang über die Anwahl eines Ladepunkts im Navigationssystem aktiviert worden.
Weiterlesen
Genf 2024: Der Renault 5 ist wieder da
26.02.2024 - Renault belebt den legendären R 5 wieder und bringt ihn als E-Tech Electric in den nächsten Monaten auf den Markt. Die Neuauflage kommt in drei Leistungsstufen zu den Kunden: 70 kW (95 PS), 90 kW (120 PS) und 110 kW (150 PS). Mit der 40 kWh großen Batterie kommt die Neuauflage 300 Kilometer weit, 400 Kilometer sind es mit 52-kWh-Akku. Beim Design übernahmen die Formgestalter viele Elemente des Ur-Modells und interpretierten sie in einem „retrofuturistischen Stil“. Die Preisliste für den elektrischen Renault 5 beginnt bei 25.000 Euro.
Weiterlesen
Kia EV9 lässt die Sonne aufgehen
24.02.2024 - Um die Leistungsfähigkeit der „Vehicle-to-Load“-Technologie (V2L) seines neuen Kia-Flaggschiffs EV9 zu demonstrieren, hat Kia mit einer sehenswerten Installation Licht in eine der dunkelsten Gegenden Norwegens gebracht. Eine LED-Scheibe von fünf Metern Durchmesser, mit Strom versorgt durch das Elektro-SUV, hat die Sonne aufgehen lassen in einem Land, in dem sie sich im Winter selten zeigt. Umgesetzt hat Kia diese Aktion zusammen mit Void, einem Studio für erlebnisorientiertes Design, und der Kreativagentur Innocean. „Durch diese Technologie können Elektrofahrzeuge in unserem Leben eine noch größere Rolle spielen, ob beim Camping, als Stromquelle für ein mobiles Büro oder sogar als Teil des öffentlichen Stromnetzes“, sagt David Hilbert, Marketingleiter von Kia Europe.
Weiterlesen
Formel 1 auf zwei Rädern
18.02.2024 - In der Formel 1 gehen Alfa Romeo und Sauber zwar künftig getrennte Wege, unter dem Label Alfa Romeo F1 Team bietet Elektro Mobile Deutschland (EMD) aber weiterhin E-Bikes an. Das vollgefederte E-Mountainbike MFM 9106 besitzt einen Alu-Rahmen, eine Magnesium-Federgabel und einen Luftdämpfer hinten. Für die nötige Unterstützung sorgt ein 250 Watt Mittelmotor von Mivice mit 100 Newtonmetern Drehmoment. Der 720-Wat-Akku von Samsung steckt im rot lackierten Rahmen des Fullys und liefert Energie für bis zu 100 Kilometer. Das Alfa Romeo F1 Team MFM 9106 verfügt über eine Zwölf-Gang-Shimano-Deore-Schaltung, hydraulische Scheibenbremsen und eine absenkbare Sattelstütze mit Remote-Hebel am Lenker sowie eine Schiebehilfe. Es kostet 7899 Euro.
Weiterlesen
Mini Cooper E kommt im Mai
14.02.2024 - Mini bringt im Mai zu Preisen ab 32.900 Euro den neuen vollelektrischen Cooper E auf den Markt. Der Dreitürer leistet 135 kW (184 PS), hat ein Drehmoment von 290 Newtonmetern und beschleunigt in 7,3 Sekunden auf 100 km/h. Die Batterie hat eine Kapazität von 40,7 kWh und soll für 305 Kilometer reichen. Die Ladeleistung des Mini Cooper E liegt bei bis zu 75 kW, was im Idealfall dafür sorgt, dass der Akku in weniger als einer halben Stunde wieder von zehn auf 80 Prozent geladen werden kann.
Weiterlesen