Akku - Aktuelle Meldungen

15.01.2020 - Erstmals ist für den Renault Zoe im Zuge der Modellpflege ein Combined Charging System (CCS) verfügbar, das auch die Schnellladung mit Gleichstrom ermöglicht. In 30 Minuten lässt sich so Strom für 150 Kilometer Fahrstrecke „tanken”. Das optionale CCS-System ist für alle Zoe-Versionen erhältlich. Es verfügt zusätzlich zum Typ-2-Ladeanschluss für Wechselstrom über zwei Pins für Gleichstrom.
Weiterlesen
14.01.2020 - Die Sache mit der Wissenschaft ist mitunter so eine Sache. Vor allem dann, wenn vermeintlich objektive Studienergebnisse höchstwahrscheinlich ideologischen Zwecken dienen. Drei neue Fälle, die einen ratlos machen.
Weiterlesen
12.01.2020 - Soviel Einigkeit scheint in der Politik selten. Die Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Fraktionen des Bundestags scheinen sich im Prinzip einig zu sein: Synthetische Kraftstoffe sind sinnvoll. Die meisten von ihnen sehen sogar eine Chance für die deutsche Industrie, hier weltweit eine Spitzenstellung zu übernehmen. Sie wollen durchstarten. Aus ihrer Sicht sind die mit Hilfe von Strom hergestellten E-Fuels genau der Stoff, der in Zukunft Flugzeuge in der Luft, Schiffe in Fahrt und Lastwagen in Bewegung halten soll – aber doch bitte keinen Personenwagen. Der soll elektrisch fahren. So ist der Plan.
Weiterlesen
07.01.2020 - Als erster Hersteller auf dem deutschen Markt bietet Kia einen kompakten Kombi als Plug-in-Hybrid an: Der Ceed Sportswagon Plug-in-Hybrid kann im Elektrobetrieb bis zu 60 Kilometer weit und bis zu 120 Stundenkilometer schnell fahren. Er bietet im Innenraum genauso viel Platz wie normal und verfügt über ein Gepäckraumvolumen von 437 Litern, das sich je nach Bedarf auf bis zu 1506 Liter erweitern lässt.
Weiterlesen
02.01.2020 - Kia hat den e-Niro zum Modelljahr 2020 aufgefrischt. Zu den technischen Neuerungen gehören je nach Ausführung und Sonderausstattung ein 10,25-Zoll-Navigationssystem mit dem Online-Dienst UVO Connect, ein Drei-Phasen-On-Board-Charger und eine Verkehrszeichenerkennung. Ein neues Design zeigen das Armaturenbrett und die Grafik der LED-Rückleuchten. Wählbar ist ab sofort der neue Farbton Yachtblau Metallic, für die Topversion Spirit ist nun ein Interieur-Paket mit Farbakzenten in „Electric Blue“. Bestellt werden kann der neue Modelljahrgang ab sofort.
Weiterlesen
27.12.2019 - Die Konzerntochter Volkswagen Komponente hat das Konzept für einen mobilen Laderoboter entwickelt, der vollkommen autonom zum Elektroauto kommt. Gestartet via App oder Car-to-X-Kommunikation steuert das Gerät eigenständig das zu ladende Fahrzeug an und kommuniziert mit diesem. Vom Öffnen der Ladeklappe, über das Anschließen des Steckers bis hin zum Entkoppeln – der gesamte Ladevorgang verläuft ohne menschliche Beteiligung. Der mobile Roboter hat einen fahrbaren Energiespeicher im Schlepp, so dass die Batterie des E-Fahrzeugs beispielsweise auch in einer Tiefgarage oder einem ganz normalen Parkplatz ohne eigene Ladestellen aufgeladen werden kann. Während des Ladevorgangs kann sich der Roboter um weitere Fahrzeuge kümmern. Ist der Ladevorgang beendet, holt er den mobilen Energiespeicher eigenständig ab und bringt ihn zurück an die Ladestation.
Weiterlesen
18.12.2019 - Wer kennt sie nicht, die Paketboten in ihren gelben, weißen oder blauen Lieferwagen, die gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit einen überaus harten Job erledigen müssen. Die armen Teufel arbeiten unter erheblichem Zeitdruck, und da ist kein Tempolimit streng genug, keine dritte Parkreihe zu gewagt, als dass nicht hin und wieder mal über die Stränge geschlagen werden müsste. Das Knurren und Murren kommt unterdessen nicht nur vom Personal, auch die Gefährte der eiligen Gesellen des Weihnachtsmanns geben keine Ruhe. Denn gerne läuft der Diesel weiter, wenn ausgeliefert wird. Es soll ja nicht zu kalt auf dem Kutschbock werden.
Weiterlesen
18.12.2019 - Preisgünstig ist eine Harley-Davidson in den seltensten Fällen, und da macht auch die Livewire keine Ausnahme. Ansonsten wirft sie aber so gut wie alles über den Haufen, womit man die Marke in Verbindung bringt. Das betrifft nicht nur die Optik und die Gattung (Roadster), sondern vor allem den Antrieb. Die Neue aus Milwaukee ist das erste Elektromotorrad eines Großserienherstellers weltweit.
Weiterlesen
13.12.2019 - Fahren im Winter stellt Elektroautos und E-Scooter vor besondere Herausforderungen. Nicht nur das Laden der Batterie unterliegt speziellen Bedingungen, auch das Anfahren auf Eis und Schnee ist bei E-Mobilen anders als auf trockener Fahrbahn. Der ADAC hat ermittelt, dass die Reichweite eines Elektroautos im Winterbetrieb 50 Prozent geringer ist. Bei niedrigen Temperaturen benötigen nicht nur Lüftung und Fahrzeugbeleuchtung mehr Energie als im Sommer. Zusätzlich ziehen Innenraum-, Heck- und Frontscheiben- sowie Sitz- und Lenkradheizung Energie aus dem Akku.
Weiterlesen
12.12.2019 - Der Automobilclub ADAC klärt auf, wie ausrangierte E-Auto-Batterien weiter genutzt werden können. Batterien, die nicht mehr im Auto genutzt werden, aber noch einen Energieinhalt von 70 bis 80 Prozent haben, können in einen zweiten Lebenszyklus („Second Life“) im stationären Betrieb überführt werden. Dort können sie zum Beispiel in Großspeichern genutzt werden, wie aktuell bei Projekten im Hamburger Hafen oder in der Amsterdam Arena, in denen die Betreiber neue Geschäftsmodelle erproben.
Weiterlesen
11.12.2019 - Der Ford Transit gehört zu den erfolgreichsten Transportern auf dem Markt. Mit dem aktuellen Facelift der Lieferwagen-Ikone gesellen sich nun erstmals auch zwei elektrifizierte Varianten hinzu: als Transit MHEV mit 48-Volt-Mild-Hybrid, vor allem aber als Transit Custom PHEV und der Bus-Version Tourneo Custom PHEV mit dem ersten seriellen Plug-in-Hybridantrieb soll der städtische Lieferverkehr sauberer werden. Auch wenn der Kunde dafür einen satten Aufpreis zahlen muss.
Weiterlesen
10.12.2019 - Er sieht nicht nur gut aus, er besticht auch die ungewöhnliche Qualitäten: Der Porsche Taycan, der jüngst von einer Jury aus 15 Fachjournalisten zum „German Car of The Year“ gekürt wurde. Und während die Preise bislang bei über 150 000 Euro begannen, so reicht Porsche jetzt mit dem Taycan 4S eine Variante nach, die deutlich erschwinglicher ist: Für das neue Modell werden nur noch 105 607 Euro fällig.
Weiterlesen