Akku - Aktuelle Meldungen

26.05.2019 - Der steigende Internethandel sorgt für einen ebenso steigenden Lieferverkehr. Alleine in den USA hat die dortige Post im Jahr 2018 mehr als sechs Milliarden Pakete zugestellt, die doppelte Menge wie noch vor zehn Jahren. Um die weiter wachsende logistische Herausforderung künftig besser bewältigen zu können, arbeitet Ford nun mit dem US-Unternehmen Agility Robotics zusammen. Bei der Kooperation geht es um die Erforschung neuer Möglichkeiten in der Welt der autonomen Lieferservices mit einem Roboter.
Weiterlesen
24.05.2019 - Renault treibt den Ausbau der Elektromobilität auf der „smarten” Insel Porto Santo weiter voran: Rein batteriebetriebene Renault Zoe, die als Prototypen für bi-direktionales Laden ausgelegt sind, können bei hoher Auslastung des intelligenten Stromnetzes zukünftig Strom aus ihrem Energiespeicher ins Stromnetz einspeisen. Damit beginnt die nächste Etappe des Projektes „Smart Fossil Free Island” auf der portugiesischen Atlantikinsel.
Weiterlesen
23.05.2019 - Die Wiege des deutschen Wohnwagens steht in Isny im Allgäu. Dort hatte bereits Anfang der 1930er Jahre Arist Dethleffs einen Caravan ersonnen, um sich auf seinen beruflichen Handlungsreisen mit seiner Frau, einer Kunstmalerin, wohl zu fühlen. Die erste Ausfahrt mit dem Eigenbau wurde vielbeachtet, Dethleffs begann mit einer Serienproduktion. Heute gehört das Unternehmen mit etwa 1000 Mitarbeitern zur Erwin-Hymer-Gruppe und zählt zu den bekanntesten der Branche. Mit Wohnwagen wird auch heute noch in Isny gutes Geld verdient, umsatzstärker sind jedoch die Reisemobile, von denen die Marke gleich acht Baureihen mit mehr als 40 Grundrissen anbietet. Mit dem neuen Programm der Saison 2020 folgen die Isnyer Konstrukteure nun den aktuellen Tendenzen des Marktes und der Nachfrage.
Weiterlesen
22.05.2019 - Der japanische Automobilhersteller Honda verfolgt ehrgeizige Ziele: Bis zum Jahr 2025 will man nur noch elektrifizierte Neufahrzeuge anbieten – sowohl als Hybrid wie auch als Plug-in-Hybrid oder als reines Elektroauto. In diesem Zuge haben die Japaner bereits ihren ersten Stromer angekündigt. Der Kleinwagen Honda e soll 2020 erscheinen und über eine Reichweite von rund 200 Kilometern verfügen. Doch bis es soweit ist, macht der frisch eingeführte Honda CR-V Hybrid jetzt schon mal den Anfang. Nicht ohne Grund haben sich die Japaner bei diesem Modell für den alternativen Antrieb entschieden. Schließlich zählen SUVs zu den wichtigsten Säulen der Marke.
Weiterlesen
21.05.2019 - Durch Elektrifizierung, Automatisierung und neue Kundenbedürfnisse werden sich die Anforderungen im Tankstellengeschäft deutlich verändern. Außerdem bieten sich Chancen für neue Geschäftsmodelle. Dazu zählen zukünftig beispielsweise ultraschnelle Ladesäulen für Pkw und Lkw, die Wartung von autonomen Flotten, ein Landeplatz für Lufttaxis sowie Akkuwechselstationen für E-Bikes und E-Scooter. Zudem werden durch einen breiten Antriebsmix bei den Fahrzeugen bis zum Jahr 2040 weiterhin konventionelle sowie zunehmend alternative Kraftstoffe nachgefragt. Das sind die wesentlichen Ergebnisse der neuen Aral-Studie „Tankstelle der Zukunft“, die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) entstand.
Weiterlesen
21.05.2019 - MG, einst die britische Sportwagen-Ikone, fährt in eine elektrische Zukunft. Die inzwischen zum chinesischen Konzern Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) gehörende Marke hat jetzt nach der offiziellen Vorstellung auf der London Motor Show die Bestellbücher für sein erstes elektrisch angetriebenes Modell geöffnet. Und das ist alles andere als sportlich. Der ZS EV ist vielmehr die elektrische Version des kompakten SUV der Marke.
Weiterlesen
21.05.2019 - Der Honda e kann in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Norwegen ab sofort reserviert werden. Ein Onlineportal unter www.honda.de ermöglicht es den Kunden, sich über eine erstattungsfähige Reservierungsgebühr eine Bestelloption zu sichern, mit der im Laufe des Jahres das Elektroauto bestellt werden kann. Der viertürige Honda e bietet eine Reichweite von über 200 Kilometern und besitzt eine Schnellladefunktion, mit der der Akku innerhalb von 30 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen wird. Die ersten Fahrzeuge werden ab Frühjahr 2020 ausgeliefert. (ampnet/jri)
Weiterlesen
21.05.2019 - Die Manager von Scooterhelden, Tier, Voi, Hawk oder Wonder Mobility haben eines gemeinsam: Ihnen leuchten die Augen. Nachdem der Bundesrat vergangenen Freitag das innerstädtische Radwege- und Straßennetz in Deutschland für Tretroller mit Elektroantrieb freigegeben hatte, stehen Start-ups aus aller Welt bereit, um mit dem Verleih von E-Scootern per App einen weiteren wichtigen Markt zu erobern und dort gutes Geld zu verdienen.
Weiterlesen
20.05.2019 - Anhänger- und Aufbautenspezialist Humbaur steigt in das e-Cargo-Bike-Geschäft ein. Gemeinsam mit dem Hersteller Bayk wurde auf Basis des Schwerlastfahrrads Bring das Humbaur Flexbike entwickelt. Es bietet eine geschlossene Gfk-Box mit 1,4 Kubikmetern Fassungsvermögen. Die Grundfläche reicht für eine Euro-Palette, 260 Kilogramm Nutzlast sind möglich. Der Kofferaufbau hat eine einflügelige Hecktür, auf Wunsch ist rechtsseitig ein Rolltor erhältlich.
Weiterlesen
13.05.2019 - Opel präsentiert die allradgetriebene Plug-in-Hybrid-Variante des Grandland X. Der Hybrid4 führt damit künftig das SUV-Portfolio bei Opel aus Grandland X, Crossland X und Mokka X an. Der erste Plug-in-Hybrid von Opel verbindet die Kraft aus einem 1,6-Liter-Turbobenziner und zwei Elektromotoren, die eine Systemleistung von bis zu 300 PS bieten. Der Kraftstoffverbrauch beträgt (nach WLTP kombiniert) nur 2,2 l/100 km. Der Grandland X Hybrid4 fährt (nach dem WLTP-Fahrzyklus) bis zu 50 Kilometer rein elektrisch.
Weiterlesen
09.05.2019 - Die Prognose, die Nikolas Iwan von H2 Mobility Deutschland auf der Hannover Messe Anfang April wagte, klang düster. "Wir geraten in Gefahr, in fünf Jahren bei der Brennstoffzelle genau da zu stehen, wo wir uns heute mit der Batterie befinden. Dann laufen wir nämlich in Bezug auf die wesentlichen Komponenten den Asiaten hinterher."
Weiterlesen
08.05.2019 - Wer zur Elektro-Avantgarde unter dem VW-Logo gehören möchte, sollte sich jetzt beeilen: Ab sofort ist das Reservierungsportal für das erste Modell der neuen ID-Familie geöffnet. Die Order am Computer soll einen sicheren Platz in den ersten Produktionsslots gewährleisten. Das Auto selbst gibt es trotzdem erst im Sommer 2020.
Weiterlesen