Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

IAA 2023: Mit dem Explorer einmal rund um die Welt
01.09.2023 - Ford beginnt seinen Auftritt bei der IAA Mobility vom 4. bis 10. September 2023 in der Münchner Innenstadt mit einer Podiumsdiskussion zu der spannenden Frage: Welche Hindernisse stehen einer stärkeren Verbreitung von Elektrofahrzeugen im Weg? Natürlich zeigen die Kölner auf dem „Open Space“ auf dem Königsplatz in der Münchner Innenstadt auch neue Automobile – natürlich solche mit elektrischem Antrieb, passend zum Messemotto von Ford: „We Make Electric Iconic“.
Weiterlesen
Volkswagen Passat: Der Blick nach oben
01.09.2023 - Ein neuer Passat, das ist nach wie vor eine wichtige Nachricht in der Welt des Automobils. Neben dem Golf war er lange Zeit das Kernmodell der Marke, bis der Tiguan den allgemeinen SUV-Trend nicht nur beförderte, sondern sich auch an seine Spitze setzte. Inzwischen sind die Märkte deutlich fragmentiert, in Europa werden andere Modelle angeboten als in China oder den USA. Für den Passat bedeutet das eine deutlich schärfere Positionierung als bisher: Fokus auf Europa, Orientierung nach oben.
Weiterlesen
IAA 2023: Zwei neue Mitglieder für die Mini-Familie
01.09.2023 - Die Mini-Familie bekommt zwei neue Mitglieder: Der vollelektrische Mini Cooper unterstreicht als Dreitürer in seiner fünften Generation mit typischem Design die Tradition der Marke und steht für urbanen Fahrspaß. Der neue Mini Countryman ist gewachsen und bietet mehr Platz, Komfort und Sicherheit, dank Allradantrieb auch jenseits befestigter Strecken. Beide werden rein elektrisch angetrieben. Im April wird der Mini Aceman als Crossover im Kleinwagen-Segment dazukommen.
Weiterlesen
IAA 2023: Das Beste kommt zum Schluss
31.08.2023 - In wenigen Tagen wird der komplett neu entwickelte Volkswagen Passat Variant bei der IAA Mobility in München (5. bis 9. September 2023) erstmals zu sehen sein. Heute schon zeigt Volkswagen erste Fotos und nennt Fakten. Der Fokus liegt demnach auf Aerodynamik-Design, neuen Antrieben, hoher Qualität und neuen Technologien. 50 mm mehr Radstand und 50 mm mehr Beinfreiheit im Fond und bis zu 1920 Liter Kofferraumvolumen lassen den Variant wieder zum Allrounder für Business und Freizeit werden. Auf den Markt kommt der neue Passat im ersten Quartal 2024.
Weiterlesen
Neue Speerspitze aus Affalterbach
20.08.2023 - Die zweite Generation des Mercedes-AMG GT Coupé rollt an den Start. Das neue Spitzenmodell im Affalterbacher Angebot kommt mit serienmäßigen Hightech-Features wie Hinterachslenkung, Fahrwerk mit aktiver Wankstabilisierung und aktiver Aerodynamik. Auch bringt das Sportcoupé die Leistung seines 4,0‑Liter-V8‑Biturbomotors nun erstmals mit einem vollvariablen Allradantrieb namens AMG Performance 4Matic+ auf die Straße. Darüber hinaus schafft das erweiterte Maßkonzept mit der Auslegung als 2+2 Sitzer für einen Sportwagen dieser Klasse ein gutes Raumgefühl für Reisende und viel Platz für deren Gepäck.
Weiterlesen
Forza Horizon 5 bekommt zwei neue Cupra-Modelle
17.08.2023 - Im populären Xbox-Videorennspiel Forza Horizon 5 können Gamer ab sofort virtuell in zwei weitere Cupra-Modelle einsteigen: Der Formentor VZ5 und das Tavascan Concept ergänzen das Cupra-Portfolio des digitalen Rennspiels, das mit dem aus der vollelektrischen Extreme-E-Rennserie stammenden Boliden ABT Cupra SE mit Allradantrieb und 400 kW begann und nicht lange danach mit dem futuristischen UrbanRebel Concept fortgesetzt wurde.
Weiterlesen
Mercedes-AMG GLC 43: Einstiegsmodell für 86.870 Euro
03.08.2023 - Mercedes-AMG hat den Konfigurator für sein neues Performance-SUV GLC 43 4MATIC geöffnet. Das Einstiegsmodell startet ab 86.870 Euro. Als Antrieb dient ein 421 PS (310 kW) starker Zweiliter-Vierzylinder mit elektrischem Abgasturbolader und Mildhybrid-Funktion, bei dem ein riemengetriebener Starter-Generator im unteren Drehzahlbereich kurzzeitig einen zusätzlichen Boost von 10 kW (14 PS) zur Verfügung stellt.
Weiterlesen
31.07.2023 - Auf einmal kommen alte Bekannte wieder ins automobile Spiel, die wir gern vergessen hätten. Einst bestand der einzige Vorteil von Trommelbremsen in dem Handbremshebel, mit dem Drift-Anfänger leichter die Drehung einleiten konnten. Beim Elektroauto sollen die Trommeln aber Kosten sparen und nicht den Spieltrieb fördern. Vorausgesetzt, die Rekuperation des Motors ist eingeschaltet und verzögert, muss die Trommel ja nur noch einen kleinen Rest Bremsleistung aufbringen. Da reicht die Trommel trotz Batteriemasse?
Weiterlesen
28.07.2023 - „Fährt der elektrisch?“ Gleich zweimal stellten Passanten unabhängig voneinander diese Frage. Es mag am leicht futuristischen Design liegen, das auf jeden Fall die Blicke auf sich zieht. Mit dem Staria ist Hyundai nach etwas längerer Unterbrechung ins Van-Segment zurückgekehrt. Optisch macht der 5,25 Meter lange Neunsitzer, der die V-Klasse von Mercedes-Benz um elf und den Multivan von VW in der Langversion um sieben Zentimeter übertrifft, auf jeden Fall schon einmal was her.
Weiterlesen
Jaguar archiviert den Klang seines V8
26.07.2023 - Jaguar befindet sich auf dem Weg in eine rein elektrische Zukunft und nahezu lautloses Fahren. Vorher hat die britische Traditionsmarke aber noch Tonaufnahmen des F-Type mit V8-Motor an die British Library, die Nationalbibliothek des Landes, übergeben. Sie wurden sowohl aus dem Innenraum als auch von außen gemacht wurden. Es handelt sich um den Motorsound des letzten Jaguar-Sportwagens mit Verbrennungsmotor.
Weiterlesen
200.000 VW California in 35 Jahren
12.07.2023 - Volkswagen Nutzfahrzeuge hat heute im Werk Hannover-Limmer den 200.000sten California fertiggestellt. Es handelt sich um einen Ocean 2.0l TDI mit 204 PS (150 kW), Allradantrieb, Bicolor-Lackierung und elektrischem Aufstelldach.
Weiterlesen
Vorschau: Lotus, Abarth und Subaru versprechen viel Fahrspaß
07.07.2023 - Zu Wochenbeginn steht bei uns der Lotus Eletre im Fokus. Das – laut Hersteller – familientaugliche elektrische Hyper-SUV leistet in der stärksten Ausbaustufe 905 PS und 985 Newtonmeter Drehmoment. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 265 km/h, die Reichweite des Eletre R wird mit knapp 500 Kilometern angegeben. Das Einstiegsmodell für rund 95.000 Euro und immer noch 605 PS soll bis zu 600 Kilometer schaffen. Ein paar Nummern kleiner ist der Abarth 500e, verspricht aber gerade darum vielleicht nicht viel weniger Fahrspaß. Guido Reinking stellt ihn vor. Große Fahrfreude verspricht auch der Subaru BRZ, neben seinem Schwestermodell Toyota GR 86 einer der letzten verbliebenen echten Sportwagen für unter 40.000 Euro. In unserem zweiten Praxistest widmen wir uns dem Audi A4. Das Mittelklassemodell aus Ingolstadt ist nicht nur unter vielen Privatkunden, sondern auch bei vielen Dienstwagenfahrern sehr beliebt. Wir fuhren den 204 PS starken Benziner mit Allradantrieb. Außerdem schauen wir uns im Crashtestzentrum von Skoda um. Darüber hinaus halten wir Sie wie gewohnt tagesaktuell über die jüngsten Entwicklungen und Neuigkeiten in der Fahrzeugindustrie sowie der Verkehrspolitik auf dem Laufenden. (aum)
Weiterlesen