Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

Start frei Londoner Docklands und Messegelände!
26.07.2022 - Die Formel E auf der Zielgeraden der Saison 8: Der London E-Prix am 30. und 31. Juli ist die vorletzte Station der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft auf ihrer Tour in die Metropolen dieser Welt. Die Docklands von East London bilden die historische Kulisse für die Rennen 13 und 14 der Elektrorennserie, die auf einer spektakulären Strecke ausgetragen werden: auf dem an der Themse gelegenen „ExCel Circuit“.
Weiterlesen
Mit Gas aus Reststoffen günstig und klimaneutral
15.07.2022 - Zwei ungleiche Brüder bietet Volkswagen Nutzfahrzeuge jetzt als weitere Varianten der Modelle Caddy. Eine Maxi-Version nähert sich seiner Aufgabe streng rational an. Mit Gasantrieb erreicht dieser Maxi als einziges Fahrzeug der Baureihe das Energielabel A+. Der andere sieht sein Leben eher die schönen Seiten. Als „Dark Label“-Sonderserie will er gefallen.
Weiterlesen
Geringer Luftwiderstand trotz großen Innenraums
14.07.2022 - Hyundai Motor stellt weitere Details des neuen Hyundai Ioniq 6 vor. Das neueste Modell Hyundai-Submarke für vollelektrische Modelle basiert auf der „Electric Global Modular Platform“ (E-GMP) von Hyundai, bietet (noch geschätzt nach WLTP-Norm) eine rein elektrische Reichweite von 610 km, schnelles 400-Volt- bzw. 800-Volt-Laden, eine Reihe neuer Funktionen und das bisher aerodynamischste Design von Hyundai. Wann der Verkauf startet, steht noch nicht fest.
Weiterlesen
Mit voller Kraft auf dem Soundtrack in die Zukunft
11.07.2022 - Mercedes-AMG weitet sein Produktportfolio mit batterieelektrischen Performance-Modellen aus. Neu im Programm sind die beiden Business-Limousinen Mercedes-AMG EQE 43 4-Matic und Mercedes-AMG EQE 53 4-Matic+. Sie basieren auf der Mercedes-Architektur der Luxus- und Oberklasse (EVA2). Das AMG-Fahrerlebnis kostet im EQE 43 4-Matic ab 103.827,50 Euro und im EQE 53 4-Matic+ ab 109.777,50 Euro.
Weiterlesen
Online-Premiere VW Amarok: Premium-Pick-up mit US-Genen
07.07.2022 - Volkswagen hat einen neuen Amarok vorgestellt. Und auch, wenn die Nutzfahrzeug-Tochter ihre erste Pick-up-Generation in den vergangenen zwölf Jahren weltweit mehr als 830.000 Mal verkaufen konnte, ist das nicht selbstverständlich. „Die Investitionen für so ein Fahrzeug sind sehr kostenintensiv“, sagt VWN-CEO Carsten Intra bei der heutigen digitalen Weltpremiere. Deshalb entwickelten die Hannoveraner zusammen mit Ford eine gemeinsame Plattform, auf der bereits Ende 2021 der Ranger in das Rampenlicht rollte. Doch alles, was man sehen und anfassen kann, sei ein Volkswagen, so Carsten Intra.
Weiterlesen
Jetzt hebt auch der Highlander in die Cloud ab
06.07.2022 - Der Toyota Highlander, das größte SUV der Marke, rollt mit seinem serienmäßigen Hybrid- und Allradantrieb, aufgefrischtem Design und so vernetzt wie nie ins Modelljahr 2023: Das Herzstück des neuen Modells bildet das neue Toyota Smart Connect Multimediasystem: Neben Audiofunktionen und einer Smartphone-Einbindung per Android Auto oder kabellos per Apple CarPlay umfasst es auch eine cloudbasierte Navigation mit Echtzeit-Informationen, ohne Zusatzkosten, da das Datenvolumen und Over-the-Air-Updates für vier Jahre im Preis inbegriffen sind.
Weiterlesen
Vorstellung Ford Bronco: Eine US-Legende nimmt Kurs auf Europa
05.07.2022 - Was mit den beiden Mustang-Modellen funktioniert, dürfte auch im Offroad-Bereich klappen, dachte sich wohl die Mannschaft von Ford. Deshalb holt die Marke das US-Modell Bronco ganz offiziell über den großen Teich. Der Geländewagen im Retro-Look wird im Gegensatz zur amerikanischen Variante bei uns jedoch nicht als Zweitürer, sondern ausschließlich mit vier Türen angeboten. Dies gab der Hersteller gestern anlässlich des US-Nationalfeiertages Independence Day in Köln bekannt.
Weiterlesen
Hyundai Ioniq 6: Der Triumph des Designs
29.06.2022 - Es gibt Automarken, bei denen sieht im Stil russischer Matruschka-Puppen eine Baureihe aus wie die andere, differenziert nur durch abweichende Dimensionen. Und es gibt Marken, bei denen jedes Modell eine eigenständige Persönlichkeit aufweist. Dazu gehört der koreanische Hersteller Hyundai.
Weiterlesen
Der DS 7 verliert den Namenszusatz und erstarkt auf 360 PS
28.06.2022 - Der 7 Crossback war vor vier Jahren das erste eigenständige Modell von DS. Nun bekommt das knapp 4,60 Meter lange SUV zum Spätherbst ein Facelift und verliert den Zusatz Crossback im Namen. Der DS 7 erhält neues Pixel-LED-Licht, einen geänderten Kühlergrill, modifizierte Stoßfänger und eine andere Heckklappenverkleidung. Dadurch wächst er zwei Zentimeter in der Länge und je einen Zentimeter in der Breite und in der Höhe. Statt „Crossback“ steht künftig der Markenname „DS Automobiles“ zwischen den neuen und schlankeren Rückleuchten in Schuppenoptik. Dieser steht nun außerdem auf matt-schwarzem Untergrund statt Chrom, auf den auch an anderer Stelle künftig verzichtet wird.
Weiterlesen
Zügiges Lastenfahrzeug: Der BMW M3 Touring
22.06.2022 - BMW ist weit davon entfernt, sich vom Verbrennungsmotor zu verabschieden. Im Gegenteil: Mit dem M3 Touring erweitern die Bayern die Palette um ein Modell, das es so vorher noch nicht gegeben hat. Die Kombi-Version der Sportlimousine M3 erfüllt langjährige Nachfragen der Kundschaft.
Weiterlesen
Der ADAC fährt mit dem Kia EV6 und Wohnwagen in den Urlaub
22.06.2022 - Immer mehr Reisende planen ihre Urlaubsfahrt inzwischen mit dem Elektroauto. Vielfach mangelt es den Fahrzeugen aber noch an ausreichender Anhängelast für einen Wohnwagen. Der ADAC hat nun die mit einem Kia EV6 die Probe aufs Exempel gemacht. Das Fahrzeug mit Allradantrieb und einer Leistung von 239 kW (325 PS) hat eine Anhängelast von 1600 Kilogramm. Die Route führte über den Brenner und durch die Dolomiten an die Adria und durch Slowenien zurück über die Tauernautobahn. Dabei legte das Gespann an drei Tagen eine Strecke von 1281 Kilometern zurück. Das Fazit des Automobilclubs: Elektroautos eignen sich gut als Zugfahrzeug.
Weiterlesen
VW setzt serienmäßige Akzente beim GTX
15.06.2022 - GTX – das soll eine Art GTI bei den Elektroautos von VW werden. Die Marke erweitert daher die Serienausstattung von ID 4 GTX und ID 5 GTX mit Dualmotor-Allradantrieb. So sind ab sofort die bisherigen optionalen Ausstattungspakete „Design“ und „Komfort“ Standard. Sie beinhalten unter anderem eine Klimakomfort-Frontscheibe, abgedunkelte Seiten- und Heckscheibe, beheizbare Vordersitze, vorne und hinten je zwei USB-C-Schnittstellen, eine variable Mittelkonsole, die Klimaanlage „Air Care Climatronic“ mit Aktiv-Kombifilter, Standklimatisierung und Zwei-Zonen-Temperaturregelung.
Weiterlesen