Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

Fahrbericht Porsche Macan T: Dunkler und dynamischer
04.04.2022 - Der historische Fundus der Marke Porsche ist reichhaltig, der Begriff T stand dabei ursprünglich für die Einstiegsmodelle, heute zumindest für puristische und minimalistisch angehauchte Sportlichkeit. Mit dem Macan T wird die Bezeichnung nun erstmals an einem Viertürer verwendet. Er kostet mit 69.462 Euro fast exakt 5000 Euro mehr als das Basismodell Macan, auf dem er aufbaut. Die Grundversion ist übrigens der mit Abstand erfolgreichste Macan: Rund 70 Prozent der Kunden dieser erfolgreichsten Porsche-Baureihe greifen zum Vierzylinder, in China sogar über 90 Prozent.
Weiterlesen
Fahrbericht Ford Maverick: Amerika, du hast es besser
03.04.2022 - Es ist nicht nur der elektrische Pick-up F-150 Lightning, für den bei Ford in den USA derzeit erhebliche Lieferfristen existieren. Es sind auch ganz klassisch angetriebene Modelle, die sich einer enormen Nachfrage erfreuen. Ganz vorne dabei: Der Geländewagen Bronco, mit klassischem Kastenrahmen und einer handgeschalteten Option – und der Pritschenwagen Maverick, der den Einstieg ins Pick-up-Programm der Marke markiert.
Weiterlesen
Vorstellung Lotus Eletre: Der Spagat
01.04.2022 - Der Auftritt war very british. Der neue Lotus reiste zur Premiere in einem beleuchteten Container über die Themse vorbei an der beleuchteten Tower Bridge und dem illuminierten, 135 Meter hohen Riesenrad. Ins BBC-Studio fuhr das erste Lotus-SUV dann kein Geringerer als Jenson Button. Der Formel 1-Weltmeister von 2009 machte dann auch sofort klar: „Ich liebe Sportwagen. Aber ich bin mittlerweile ein Familienmensch.“
Weiterlesen
Audi RS 5 Sportback: Sportcoupé mit Familienanschluss
01.04.2022 - Den Wolf im Schafspelz sieht man den Audi RS 5 Sportback nicht an. Auch wenn er in der gletscherweißen Metallic-Lackierung recht harmlos daher kommt, die leicht ausgestellten Radhäuser, schwarz abgesetzte Spoiler und Heckdiffusoreinsätze sowie Doppel-Endrohre deuten bereits Größeres an. Tatsächlich beschert das viertürige Coupé mit seinem 450 PS starken V6-Biturbo und narrensicheren Quattro-Antrieb Glücksmomente auf Landstraße und Langstrecke. Dabei verzichtet das Topmodell der Baureihe jedoch auf den überzeichneten Auftritt eines Mercedes CLS 53 AMG oder Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio, empfiehlt sich dafür mit Geräumigkeit und Variabilität als Freund der Familie.
Weiterlesen
Interview Werner H. Frey:  „Wir behaupten unseren Platz“
30.03.2022 - Vor wenigen Jahren noch erwog man bei Mitsubishi, sich vom deutschen Markt zurückzuziehen. Jetzt aber legt die Marke trotz der Krisen zu und ist zweitstärkster japanischer Importeur bei uns. Geschäftsführer Werner H. Frey, der schon als Vertriebschef im Opel-Vorstand saß und zeitweise bei Fiat das Sagen hatte, konnte den Absatz stabilisieren und das, obwohl es kaum neue Produkte mit den drei Diamanten am Kühlergrill gab. Michael Kirchberger, Mitglied der Autoren-Union Mobilität, sprach mit dem 1951 in Mannheim geborenen Auto-Manager über die Chancen und Prognosen des ältesten japanischen Serienherstellers bei uns.
Weiterlesen
Praxistest Land Rover Defender 90: Einer wie keiner
27.03.2022 - Seit über 70 Jahren zählt der Land Rover Defender zu einer Ikone unter den Geländewagen und besitzt eine eingefleischte Fangemeinde. Nicht ohne Grund, denn im Gegensatz zu vielen SUV verfügt der englische Klassiker über kaufentscheidende Merkmale, die allenfalls noch ein Jeep Wrangler oder etwa die Mercedes G-Klasse beherrschen. Schließlich ist die britische Automobillegende ein Allradler durch und durch und auf maximale Offroad-Eigenschaften getrimmt.
Weiterlesen
Vorstellung Suzuki S-Cross
24.03.2022 - Suzuki startet in Deutschland nochmal durch. Während der hiesige Importeur in den vergangenen Jahren beständig knapp unter 30.000 Verkäufen im deutschen Markt mäanderte, hat er sich für die Zukunft deutlich ambitioniertere Ziele gesetzt. „Wir sind vor allem in den ländlicheren Regionen stark“, sagt der stellvertretende Geschäftsführer Daniel Schnell. „Nun werden wir unsere Präsenz auch in den städtischen Ballungsräumen ausbauen“. Tatsächlich sind die Japaner im vergangenen Jahr in der deutschen Zulassungsstatistik bereits an ihren heimischen Wettbewerbern Nissan, Honda und Subaru vorbei gezogen. Bis 2025 sollen die Zahlen auf 50.000 Einheiten wachsen. Und das allein mit der bestehenden Modellpalette. Dafür wurden die Crossover-Modelle S-Cross und Vitara nun aufgepeppt.
Weiterlesen
Fahrbericht VW T-Roc R: Vielseitig talentiert
23.03.2022 - Er ist ein besonders schönes Beispiel für die Höherpositionierung der Marke Volkswagen, die einst Ferdinand Piëch eingeleitet hatte: der T-Roc R. Er ist mit glatten 300 PS aus dem EA-888-Zweiliter-Motor die teuerste Ableitung der Erfolgsbaureihe. Und er kann viel. Er ist Allradler mit ausreichend Bodenfreiheit für unwegsame Pisten, er ist ein geräumiger und komfortabler Reisewagen, er ist kompakt genug für die Stadt – und er ist vor allem ein Sportwagen, der in nur 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet und eine Höchstgeschwindigkeit von glatten 250 km/h erreicht.
Weiterlesen
Fahrbericht Volkswagen T-Roc: Ein Update für den Erfolgstypen
20.03.2022 - Im November wurde er angekündigt, jetzt sind wir ihn gefahren: Den gelifteten T-Roc von Volkswagen, ein echtes Erfolgsmodell, von dem in den ersten vier Jahren mehr als eine Million Einheiten produziert wurden. Die Überarbeitung bringt stilistische Änderungen und eine neue Generation von Assistenzsystemen, mit denen unaufmerksame Fahrer mehr oder weniger unsanft unterstützt werden.
Weiterlesen
Praxistest Toyota Yaris Cross: Kleiner Abenteurer
20.03.2022 - Ein Modellprogramm ohne Crossover kann sich heute kaum noch ein Massenhersteller leisten. Anders als viele andere, die es bei ein bisschen robuster Plastikbeplankung und ein paar Millimetern mehr Bodenfreiheit belassen, ist Toyota das Thema beim Yaris angegangen. Der Schotterpisten- und Feldweg-Ableger bedient sich zwar der Technik des Kleinwagens, gönnt sich aber optisch einen absolut eigenständigen Auftritt. Und ist darüber hinaus auch tatsächlich noch für das eine oder andere Mikroabenteuer gerüstet.
Weiterlesen
Nissan GTR: Das Ende der Geschichte
19.03.2022 - Die Auto-Landschaft in Europa wird noch ein Stück blasser: Jetzt hat Nissan den Sportwagen GTR vom Markt genommen. Grund sind EU-Vorschriften, mit denen die Lärmemissionen von Fahrzeugen weiter heruntergedrückt werden sollen. Es hat sich für die Japaner nicht mehr gelohnt, den ikonischen Sportwagen für Europa anzupassen und einer akustischen Kastration zu unterziehen.
Weiterlesen
Fahrbericht Skoda Enyaq iV Coupé: Premium von der Massenmarke
12.03.2022 - Unter den vielen Akquisitionen des Volkswagen-Konzerns dürfte eine als uneingeschränkt erfolgreich gelten: Die Eingliederung der Marke Skoda in den Konzernverbund. Die tschechischen Modelle genießen ein derart gutes Image, dass sie sich teilweise in direkter Konkurrenzsituation zu den Schwestermodellen von Volkswagen und Audi befinden. Ein schönes Beispiel dafür ist das Skoda Enyaq iV Coupé.
Weiterlesen