Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

Praxistest Opel Grandland DI: Sparsam unterwegs
09.03.2022 - Schluss mit dem X. Der Grandland, Opels größtes SUV, verzichtet ebenso wie seine Markenkollegen Crossland und Mokka seit kurzem auf den magischen Buchstaben im Namenszusatz. Eingeführt hatte ihn die vergangene Marketingchefin von Opel, Tina Müller, die sich heute als Vorsitzende der Geschäftsführung bei der Parfümeriekette Douglas noch mehr dem Guten und Schönen zugewandt hat. Ob sich der rund viereinhalb Meter lange Viertürer deshalb besser verkauft hat, sei dahingestellt. Das X als Symbol für Allradantrieb wäre heute ohnehin nur der stärksten Version des SUV angemessen, der Hybrid-Variante des Grandland, die mit einem zusätzlichen Elektromotor an der Hinterachse auf allen Vieren unterwegs ist. Der aktuell einzige Benziner im Programm bleibt brav beim Frontantrieb und fährt trotzdem munter und sparsam.
Weiterlesen
Der Genesis GV60 kann vorbestellt werden
04.03.2022 - Bei Genesis kann ab sofort der GV60 vorbestellt werden. Für die Elektrolimousine wird eine unverbindliche und erstattungsfähige Reservierungsgebühr von 1000 Euro erhoben. Auf den Markt kommen soll das Modell noch im ersten Halbjahr. Zu Preisen ab 56.370 Euro wird es zunächst zwei Versionen geben. Beide verfügen über Allradantrieb und zwei Elektromotoren. Den Unterschied macht der vordere E-Antrieb. Während der hintere Motor in beiden Fällen 160 kW (218 PS) hat, kommt der vordere im Genesis GV60 Premium mit Sport-Paket auf 74 kW (101 PS) und im Modell mit Sport-Plus-Paket ebenfalls auf 160 kW.
Weiterlesen
Praxistest Kia Stinger GT: Der 270 km/h schnelle Geheimtipp
04.03.2022 - Mit dem Stinger GT hat die koranische Hyundai-Tochter Kia einen attraktiven Gran Turismo im Programm, der ganz besonders auf die Herzen von sportlich ambitionierten Fahrern abzielt. Die gut 4,83 Meter lange Coupé-Limousine bringt es auf eine Leistung von 366 PS und tritt gegen die deutsche Premium-Konkurrenz vom Schlage eines Audi A5 oder BMW 4er an. Nur nicht beim Preis, der gilt mit vergleichsweise günstigen 59.620 Euro fast schon als ein Schnäppchen.
Weiterlesen
Überarbeiteter VW T-Roc ist im Handel
01.03.2022 - Bei Volkswagen steht ab sofort der überarbeitete T-Roc bei den Händlern. Neben den üblichen Detailverfeinerungen an der Karosserie sind das Multifunktionslenkrad, das serienmäßige digitale Cockpit und die neu gestalteten Infotainmentdisplays, die je nach Ausstattung 6,5 Zoll bis 9,2 Zoll groß sind, die wesentlichen Neuerungen im Interieur. Ebenfalls auf Wunsch gibt es LED-Matrixscheinwerfer. Egal ob manErgänzt wird das Angebot an Assistenzsystemen durch den optionalen „IQ Drive Travel Assist“ und die vorausschauende Geschwindigkeitsregelung. Erweitert wurden die Funktionsumfänge des „Side Assist“ und des „Park Assist“.
Weiterlesen
Neue Software: Mehr Reichweite und Komfort für den Skoda Enyaq iV
25.02.2022 - Skoda erhöht mit einem neuen Softwarepaket die Reichweite des Enyaq iV und verkürzt die Ladezeiten. Zudem werden die Bedienung erleichtert und der Komfort gesteigert. Die Softwareversion ME3 wird seit dem Porduktionsbeginn des iV Coupé im Februar in allen Enyaq eingesetzt. Bereits vorher ausgelieferte Fahrzeuge werden in der zweiten Jahreshälfte bei einem Händlerbesuch auf den neuen Stand gebracht.
Weiterlesen
Fahrbericht Toyota Highlander Executive: Sparsamer Siebensitzer
24.02.2022 - Er tritt nach originärer amerikanischer Machart auf, wirkt dennoch erstaunlich elegant und hält gekonnt die Balance zwischen klassischem Steil- und modernem „Coupé“-Heck: Auch wenn er vor allem für den US- und den japanischen Heimatmarkt konzipiert wurde, passt er allein schon wegen seiner Namensgebung gut nach Europa. Highlander hat Toyota sein großes SUV getauft, das nach 20 Jahren und in der vierten Generation endlich auch den Weg hierher gefunden hat.
Weiterlesen
Vorstellung Ford Ranger Raptor: Raubvogel für Straße und Gelände
22.02.2022 - Pick-ups gehören in den USA trotz des SUV-Booms unverändert zu den beliebtesten Modellen und werden nicht unbedingt allein von Handwerkern oder Farmern bewegt. Gerade in den Vorstädten ist diese Art der Automobilität populär und die erste Wahl für den „Urban Cowboy“ und seine Familie. Seit Jahren führt der Ford F-150 die Zulassungsstatistik in den USA an. In Europa hingegen gelten Pick-ups vor allem als Fahrzeuge für Handwerker und Landwirte und entsprechend überschaubar ist die Marktdurchdringung. Nach einem Hoch mit 114.000 Zulassungen vor vier Jahren Ist der Absatz auf aktuell gut 75.000 Stück im Jahr gesunken.
Weiterlesen
Ford bringt im Mai den neuen Tourneo Connect
21.02.2022 - Die Zusammenarbeit von Ford und Volkswagen nimmt weitere Formen an. Nachdem der nächste Ford Ranger auch die Basis für den VW Amarok der dritten Generation wird, mutiert der Caddy nun zum Tourneo Connect und Grand Tourneo Connect. Der Hochdachkombi wird ab Mai im Handel sein und zunächst in den Ausstattungslinien Titanium und Active zu Preisen ab 26.570 Euro bzw. 27.640 Euro angeboten. Für den längeren Grand Tourneo Connect werden 2800 Euro Aufschlag fällig.
Weiterlesen
Praxistest Tesla Model Y: Apostel-Auto und Spiel-Modell
21.02.2022 - Es gibt Elektroautos. Und es gibt Teslas. Fans und Fahrer der Modelle sehen den kalifornischen E-Auto-Pionier als Künder einer neuen automobilen Zeitrechnung und sich selbst gleich noch gern als deren Apostel. Für Kritiker sind die einzelnen Model-Varianten ebenso überschätzte wie überteuerte Blender, deren lausige Fertigungsqualität nur noch von ihren schlagzeilenträchtigen Autopilot-Crashs und Rückrufen überboten werden. Doch das jüngste Model Y hat durchaus seine Vorzüge, wie wir bei einem Alltagstest feststellen durften.
Weiterlesen
Mitsubishi L200: Ein Loblied auf den Pick-up
19.02.2022 - Was haben noble Oberklassen-Limousinen und hemdsärmlige Pick-ups in Deutschland miteinander gemein? Sie werden bei uns in etwa gleichgroßer Stückzahl verkauft. Rund 25.000 der Pritschenwagen kamen 2020 neu auf die bundesrepublikanischen Straßen, ebenso viele gehörten zu den Spitzenbaureihen der Hersteller. Doch während bei den Luxus-Karossen viel Geld zu verdienen ist, fallen die Margen bei den Pick-ups eher dünn aus. Dagegen helfen nur Kooperationen und selbst die stellen keine Erfolgsgarantie dar.
Weiterlesen
Toyota bZ4X kann unverbindlich reserviert werden
16.02.2022 - Der Name ist noch gewöhnungsbedürftig, aber Programm: Bei Toyota kann ab sofort das Kompakt-SUV bZ4X unverbindlich konfiguriert und kostenfrei reserviert werden. Die Typenbezeichnung des ersten vollelektrischen Modells der Marke steht für „beyond Zero“, die Fahrzeuggröße vier und den optionalen Allradantrieb. Die Reichweite gibt der größte Automobilhersteller der Welt mit 370 bis 450 Kilometern an. Die Einstiegsversion mit Frontantrieb kostet 47.490 Euro ohne Förderprämie.
Weiterlesen
Opel Grandland feiert Händlerpremiere
14.02.2022 - Der neue Opel Grandland rollt zum Händler. Das überarbeitete SUV-Flaggschiff der Rüsselsheimer ist ab sofort zu Preisen ab 28.790 Euro erhältlich. Neben klassischen Verbrennungsmotoren ist der Grandland wahlweise auch in zwei Plug-in-Hybrid-Varianten als Hybrid4 mit Allradantrieb und einer Systemleistung von 221 kW (300 PS) sowie als Fronttriebler Hybrid mit 165 kW (224 PS) zu haben. Beide Modelle fahren serienmäßig mit einer Achtgangautomatik und profitieren vom Umweltbonus. Beim Allradmodell beträgt die Förderung 6000 Euro, beim frontgetriebenen Modell 7200 Euro.
Weiterlesen