Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

Das Azubi-Car von Skoda steht kurz vor den Testfahrten
10.02.2022 - Nachdem die 25 Auszubildenden an der Skoda-Berufsschule den Bau des achten Azubi-Cars weitgehend abgeschlossen haben, stehen in Kürze die Testfahrten an. Die öffentliche Präsentation des Skoda Afriq findet dann im Frühjahr statt. Es handelt sich um ein Offroad-Rallyefahrzeug auf Basis des Kamiq, das den Allradantrieb aus dem Octavia 4x4 bekommen hat. Die Rennsitze stammen aus dem Fabia Rally2 evo. Der Modellname verweist nicht nur auf die Ursprünge der Raylle Dakar, sondern auch auf die Verantwortung von Skoda für alle Aktivitäten des Volkswagen-Konzerns in Nordafrika. Er reiht sich außerdem in die auf „q“ endenden Typenbezeichnungen für alle SUV der Marke ein. (aum)
Weiterlesen
Praxistest Genesis GV80 3.0D: Licht und Schatten
10.02.2022 - Der Bentley Bentayga steht dem Genesis GV80 ins Gesicht geschrieben. Was kaum verwundert, zeichnet für beide doch der gleiche Designer Luc Donckerwolke verantwortlich. Doch der pompöse Allradler der Hyundai-Edeltochter verströmt mit seinem mächtigen Aufbau und wappenförmigen Kühlergrill nicht nur optisch die majestätische Aura der britischen Nobel-Karosse – zusätzlich betont durch die Lackierung in Cardiff Green. Auch der Innenraum umschmeichelt mit ausgesuchten Materialien, hochwertiger Verarbeitung und zeitgemäßer Technik. Doch wo viel Licht, fällt auch der eine oder andere Schatten.
Weiterlesen
Mit dem Tonale bricht Alfa Romeo in neue Zeiten auf
09.02.2022 - Es hat ein wenig gedauert: Vor gut drei Jahren stand er nahezu serienreif mit dem Zusatz „Concept“ auf dem Genfer Automobilsalon, nun soll er im zweiten Quartal endlich auf den Markt kommen. Der Alfa Romeo Tonale ist mit einer Länge von 4,53 Metern und einer Höhe von 1,60 Meter der kleine Bruder des Stelvio und soll der Traditionsmarke weiteren Aufschwung geben. Mit ihm sollen neue Zeiten anbrechen. Das kompakte SUV markiert auch den Einstieg der Marke in die Elektrifizierung. Auffälliges Merkmal an der Front sind die dreiteiligen adaptiven Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer.
Weiterlesen
Praxistest VW Taigo 1.5 TSI DSG R-Line: Attraktive Alternative
06.02.2022 - Taigo, das klingt irgendwie niedlich. So könnte ein Glücksdrache aus einer Michael-Ende-Geschichte heißen oder der Luchs in der Augsburger Puppenkiste. Andere denken eher an asiatische Speisen zum Mitnehmen, aber alle liegen falsch. Der Taigo ist das jüngste SUV von Volkswagen, ein Bruder im Geiste des T-Roc, zumindest wird er im gleichen spanischen Werk wie dieser gebaut und gehört zur Klasse der kleinen SUV. Allradantrieb? Fehlanzeige. Aber sonst kann der 4,27 Meter lange Viertürer mit fast allen Tugenden eines ausgewachsenen Vertretenes seiner Spezies punkten. Die erhöhte Sitzposition gehört dazu, auch das Ladevolumen ist standesgemäß. Das coupierte Dach hebt ihn allerdings deutlich vom Wettbewerbsumfeld ab.
Weiterlesen
Skoda Enyaq Coupé RS iV ist bestellbar
03.02.2022 - Wenige Tage nach der Weltpremiere des Enyaq Coupé iV nimmt Skoda bereits Bestellungen für die Sportversion RS entgegen. Schwarze Karosseriedetails, Seitenschweller in Wagenfarbe und die typische rote Reflektorleiste an der Heckschürze sind die besonderen Kennzeichnen des Topmodells der Elektro-Baureihe. Zur Serienausstattung gehören unter anderem der beleuchtete Kühlergrill Chrystal Face, das große Panoramaglasdach und schwarze 20-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie ein tiefer gelegtes Sportfahrwerk. Die beiden Elektromotoren mobilisieren 220 kW (299 PS) und sorgen für Allradantrieb.
Weiterlesen
Fahrbericht Mazda CX-5: Bewährtes weiterentwickelt
03.02.2022 - Neu muss nicht immer gleich einen vollkommen veränderten Auftritt bedeuten, vielmehr lässt sich Bewährtes mit unauffälligen Schritten so weiterentwickeln, dass am Ende eine Mischung aus Vertrautem und Verbessertem entsteht. Das klingt irgendwie kryptisch, doch diesen Weg beschreitet Mazda konsequent, und deshalb rollt der Mazda CX-5 im aktuellen Modelljahr mit neuen technischen Lösungen in einer nicht grundsätzlich veränderten Verpackung in den kommenden Wochen auf den Markt.
Weiterlesen
Praxistest Kia EV6: Erschwinglicher Langstrecken-Stromer
29.01.2022 - Wer auf der Suche nach alternativen Antrieben ist, wird bei Kia schnell fündig. So bietet die koreanische Hyundai-Tochter neben Hybriden und Plug-in-Hybriden auch eine Reihe an rein elektrisch betriebenen Modellen an. Jüngster Zugang unter den Stromern ist der neue EV6. Der erste Kia auf der neuen rein elektrischen E-GMP-Plattform kann mit seiner 800 Volt-Ladetechnik in nur 20 Minuten Strom für rund 400 Kilometer bunkern und kommt mit einer vollen Ladung bis zu 528 Kilometer weit. Daher eignet er sich auch für die Langstrecke und spielt auf dem Niveau eines Porsche Taycan oder den Schnelllader-Modellen aus dem Tesla-Konzern ganz weit oben mit – nur nicht beim Preis.
Weiterlesen
Mazda beginnt mit der Produktion des CX-50
27.01.2022 - Mazda hat in den USA mit der Produktion des CX-50 begonnen. Das neue Crossover-Modell mit Allradantrieb ist spezifisch auf die amerikanischen Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Es läuft im gemeinsam mit Toyota betriebenen neuen Werk in Huntsville, Alabama, vom Band. Die Fabrik hat eine Jahreskapazität von 300.000 Einheiten, die sich beide Hersteller in ihrem Joint Venture Mazda Toyota Manufacturing (MTM) teilen.
Weiterlesen
Der Porsche Taycan bekommt eine dritte Variante
19.01.2022 - Porsche erweitert das Modellangebot beim Taycan um eine dritte Karosserievariante. Der Sport Turismo ist eine Synthese aus dem Cross Turismo und der Limousine. Er verzichtet auf die Offroad-Designelemente des Cross und ist auch mit Heckantrieb zu haben, nutzt aber die höhere Kopffreiheit und den größeren Kofferraum. Das neue Familienmitglied kommt Ende Februar zunächst als GTS auf den 2022 auf den Markt, weitere Versionen folgen im März. Als neue Sonderausstattung gibt es für den Taycan Sport Turismo ein Panoramadach mit dem elektrischen Blendschutz „Sunshine Control“.
Weiterlesen
Praxistest Genesis G70: Heißer Herausforderer mit Herzschwäche
17.01.2022 - Die kann sich sehen lassen: Mit der sportlich geschnittenen Limousine G70 fordert Genesis nicht nur Premiumkarossen wie Jaguar XF oder Lexus ES heraus. Das Luxus-Label aus dem Hyundai-Konzern kann sich in punkto Design, Qualität und Ausstattung durchaus auch mit Audi A5 Sportback, BMW 4er Gran Coupé oder Mercedes C-Klasse messen – ohne dass der Kunde dafür mehr Geld auf den Tisch legen muss. Vorausgesetzt, er stellt keine großen Ansprüche bei Motoren und Antrieb. Denn damit hapert es (noch). Es gibt bislang nur einen Vierzylinder-Diesel sowie einen Turbobenziner – den wir für unseren Alltagstest wählten.
Weiterlesen
Praxistest Peugeot 3008 Hybrid 225: Einer für fast alle
16.01.2022 - Gleiche Basis, zwei Gesichter. Der Peugeot 3008 ist der zweieiige Zwillingsbruder des Opel Grandland, wie diesen gibt es auch ihn als Plug-in-Hybrid. Das steht entweder als frontgetriebenes SUV bereit, oder bekommt mit einem zweiten E-Motor einen Allradantrieb. Das bringt nicht nur Traktionsgewinn auf glatter Fahrbahn, auch das Gewicht klettert nochmal um einige Kilogramm nach oben. Wegen der in beiden Versionen gleichgroßen Batterie ist der 3008 Hybrid ohnehin kein Leichtgewicht, bei einer Leermasse von rund 1975 Kilogramm bleiben gerade mal etwas mehr als acht Zentner Zuladung. Für ein Sports Utility Vehicle ist das echt wenig.
Weiterlesen
Tokio 2022: Lexus zieht es ins Gelände und in die Luft
14.01.2022 - Lexus stellt auf dem Tokyo Auto Salon (–16.1.2022) zwei Offraod-Konzepte vor. Hinter dem NX PHEV Offroad Concept verbirgt sich ein noch geländegängigerer NX 450h+. Zum serienmäßigen E-Four-Allradantrieb kommen im 309 PS starken Fahrzeug eine erhöhte Bodenfreiheit und offroadtaugliche All-Terrain-Reifen mit 17 Zoll Durchmesser. Dazu gibt es einen Dachgepäckträger. Noch einen Schritt weiter geht der Lexus ROV Concept. Das 3,12 Meter kurze, zweisitzige Side-by-Side-Vehicle wird von einem 1,0-Liter-Dreizylinder angetrieben, der Wasserstoff verbrennt.
Weiterlesen