Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

Der VW T-Roc R kann bestellt werden
13.01.2022 - Volkswagen hat mit dem Vorverkauf des überarbeiteten T-Roc R begonnen. Das 300 PS (221 kW) starke Kraftpaket mit Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Sportfahrwerk und serienmäßigem Allradantrieb wird zum Grundpreis von 48.445 Euro angeboten. Das unter anderem mit dem IQ Drive Travel Assist für assistiertes Fahren ausgestattete Modell beschleunigt in 4,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Das maximale Drehmoment beträgt 400 Newtonmeter. Die Fahrprofilauswahl hält auch einen Race-Modus bereit. (aum)
Weiterlesen
Praxistest Dacia Duster TCe 150: Flotter voran mit Abzügen in der B-Note
10.01.2022 - Verspricht ein Renault mehr Prestige als ein Dacia? Tatsache ist, dass der Duster in Russland und Südamerika mit der Renault-Raute an Frontgrill und Lenkrad verkauft wird, klassisches Brand-Engineering also. Nach wie vor ist der Dacia Duster das günstigste SUV auf dem deutschen Markt. Gerade hat er ein Facelift hinter sich und es gibt ihn mit einer neuen Antriebsvariante.
Weiterlesen
Praxistest Kia Sorento PHEV: Lounge-Erlebnis mit Umweltabzeichen
09.01.2022 - Nach Diesel und Hybrid-Benziner fährt Kias SUV-Flaggschiff nun auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb, der den gewichtigen Brocken zum säuselnden Riesen mit Umweltabzeichen werden lässt. Die elektrische Reichweite des 265 PS (195 kW) starken Topmodells ist zwar deutlich vor den angegebenen 57 Kilometern entfernt, doch auch als Hybridfahrzeug lässt sich der Zweitonner durchaus sparsam bewegen. Dazu gibt es ein hochwertiges Interieur plus luxuriöser Ausstattung, die sich sogar unter hochpreisigen Wettbewerbern sehen lassen kann – inklusive einer Funktion, auf die sämtliche Premium-Platzhirsche bis heute nicht gekommen sind.
Weiterlesen
Praxistest Cupra Formentor 2.0 TDI: Gelungene Synthese
07.01.2022 - „Schickes Auto“, bemerkt der angehende Abiturient im Vorbeigehen auf dem Bahnhofsvorplatz. Er steht mit seiner Meinung nicht alleine da. Keine Frage: Der Cupra Formentor, das erste eigenständige Modell der Seat-Performancemarke, ist optisch ein gelungener Wurf. Der Hersteller will seine erste Eigenkreation gerne auch als „Synthese aus SUV und Sportcoupé“ (viertürigem, Anm. d. Red.) verstanden wissen. Das spiegelt sich durchaus im Design wieder.
Weiterlesen
In Eisenach läuft die Produktion wieder
06.01.2022 - Nach dreimonatigem Produktionsstopp aufgrund von Lieferengpassen ist heute im Opel-Werk Eisenach der erste Grandland der neuen Modellgeneration vom Band gerollt. Den Auftakt der Serienfertigung bildete ein Hybrid4 in der Ausstattungsstufe Ultimate mit elektrischem Allradantrieb und einer Systemleistung von 300 PS (221 kW). In den Handel kommt der überarbeitete Grandland im Februar.
Weiterlesen
23.12.2021 - Der legendäre Lada Niva blieb immer der Niva, auch wenn er offiziell eine ganze Zeit lang nicht so heißen durfte – hatte sich doch General Motors den Namen für den fünftürigen Chevrolet Niva aus dem Joint Venture mit Avtovaz gesichert. Das Gemeinschaftsunternehmen ist seit über einem Jahr Geschichte. Und nun gibt es zwei Niva, den bei uns zuletzt schlicht als 4x4 vermarkteten Urahn und den ehemaligen Chevrolet als (etwas) moderneren Lada Niva Travel. Auch wenn der Import in Europa offiziell beendet wurde, zu haben sind beide in Deutschland. Die Lada Automobile GmbH, die mit ihren über 200 Händlern weiterhin für den Service zuständig ist, holt die Fahrzeuge in homöopathischen Dosen per Einzelabnahme ins Land.
Weiterlesen
21.12.2021 - Einen Supersportwagen im Winter testen? Dazu muss man sich in Richtung Äquator bewegen. Zum Beispiel nach Gran Canaria: Kurvige Straßen, außerhalb der Saison – und warm genug, um den Spyder, die offene Variante des neuen R8 V10 Performance RWD, offen fahren zu können. 15 Jahre ist der Audi R8 alt, seit 2015 in der zweiten Generation – und weiterhin so faszinierend wie 2006, als er auf den Markt kam. So viel positive Beachtung, wie er in Gran Canaria bekam, ist allerdings in Mitteleuropa kaum noch zu erleben. Straßenarbeiter winken heftig, um zum Beschleunigen zu animieren, und Desinteresse simulierende Touristen versuchen versteckt Fotos zu schießen.
Weiterlesen
20.12.2021 - Bei Skoda kann der überarbeitete Karoq bestellt werden. Neben den Ausstattungslinien Active, Ambition und Style sowie Sportline wird das Sondermodell „Tour“ angeboten – unter anderem mit Matrix-LED-Hauptscheinwerfern und digitalem Kombiinstrument. Die Preisliste beginnt bei 25.290 Euro für den Karoq Active 1,0 TSI mit 110 PS (81 kW).
Weiterlesen
10.12.2021 - In der Kompaktklasse zeichnet sich die Hyundai-Tochter Kia durch ein besonders umfangreiches Angebot aus. So gibt es neben dem regulären Ceed-Schrägheck einen klassischen Kombi mit der Bezeichnung Sportswagon, einen sportlich angehauchten Shooting Brake namens Pro-Ceed sowie den X-Ceed. Der X-Ceed ist ein attraktiv gemachtes Crossover-SUV, also jene Gattung, die bei den Käufern seit Jahren sehr beliebt ist. Der X-Ceed ist eine Mischung aus beidem und sieht mit seiner flach abfallenden Dachlinie fast schon aus wie ein hübsches kleines Sportcoupé.
Weiterlesen
09.12.2021 - Am 29. Januar 2022 rollt der neue Kia Sportage zu den hiesigen Händlern. Rund 2,5 Millionen Exemplare ihres Kompakt-SUV haben die Koreaner seit dessen Debüt im Jahre 1993 weltweit verkauft, 750.000 davon in Europa. Grund genug, die fünfte Generation nach 28 Jahren in einer speziellen Europa-Variante zu entwickeln, die anders als die globale Version deutlich kompakter ausgefallen ist. Und ebenfalls zum ersten Mal fährt die fünfte Generation mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb – wenn auch erst ab April nächsten Jahres. Zunächst gibt es den koreanischen Tiguan-Konkurrenten nur mit klassischen Benzin- und Dieselmotoren.
Weiterlesen
08.12.2021 - Was Motorentechnik angeht, war Mazda schon immer etwas anders als die anderen. Weder ist der japanische Hersteller dem Downsizing-Trend hinterhergelaufen, noch wurden winzige Benziner mit Turbokraft aufgeblasen. Mit dem selbstzündenden Ottomotor verfügt das in Hiroshima beheimatete Unternehmen heute über ein Alleinstellungsmerkmal.
Weiterlesen
06.12.2021 - Die Deutschen haben die längsten Preislisten. Während sich bei Audi, BMW und Mercedes die einzelnen Positionen und Optionen schier endlos aneinanderreihen, geht es bei vielen Importeuren deutlich knapper zur Sache. Meist gibt es vorkonfigurierte Ausstattungslinien, obendrauf kommen da allenfalls größere Räder, elegantere Lacke und vielleicht ein Glasdach, das die Aussicht verbessert. Bei Hyundai folgt der neue Minivan Staria dieser Vertriebsstrategie sogar noch konsequenter.
Weiterlesen