Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

06.09.2021 - Er gilt als Deutschlands günstigster SUV und startet bei gerade einmal 11.990 Euro. Die Rede ist vom Dacia Duster. Inzwischen befindet sich die aktuelle Ausgabe der rumänischen Renault-Tochter seit drei Jahren auf dem Markt. Damit der 4,34 Meter lange Duster nicht nur preislich attraktiv bleibt, hat ihm Dacia jetzt eine Modellpflege spendiert. Das Schöne hierbei: Der Grundpreis bleibt nach wie vor bei unter 12.000 Euro.
Weiterlesen
05.09.2021 - Bis 2030 will Mercedes die Hälfte aller Neuwagen elektrifizieren und damit das anvisierte Zeil erreicht wird, geben die Schwaben bei ihrer Elektro-Offensive mächtig Gas – oder besser gesagt: Strom. Nach dem Luxusliner EQS ist das neue Oberklassemodell EQE das nächste E-Modell der Stuttgarter. Der EQE feiert bereits auf der IAA in München seine Weltpremiere. Wir hatten schon vorab die Gelegenheit im elektrischen Schwestermodell der E-Klasse Platz zu nehmen.
Weiterlesen
05.09.2021 - Sie findet statt, allen Unkenrufen zum Trotz. Doch die Internationale Automobil-Ausstellung folgt heuer einem anderen Konzept. Sie zieht von Frankfurt nach München um, nennt sich „IAA Mobilty“ – und verteilt sich auf verschiedene Standorte. Und noch eines setzt sie von anderen Messen ab: In der Weißwurst-Metropole dreht sich fast alles um Elektroautos, die nach wie vor den deutlich kleineren Teil der Verkäufe ausmachen. Wir haben die wichtigsten Debüts zusammengestellt.
Weiterlesen
03.09.2021 - Ist es vermessen, ein automobiles Urgestein wie den Jeep Wrangler zu elektrifizieren? Nun, es bleibt der Marke und Stellantis, dem neuen Super-Konzern, kaum etwas anderes übrig. Denn der Dieselmotor ist in Verruf geraten, wenngleich er das nach dem letzten Entwicklungsschub nicht verdient hat. Und mit einem Benziner gurgelt der schwere Wrangler ordentlich was weg, manch einer spricht vom Strudel im Tank, wenn das Gaspedal durchgetreten wird. Aber es drohen heftige Strafzahlung per Gesetz, wenn der Flottenverbrauch zu hoch ist. Um die zu umgehen, bekommt der Jeep wie bereits seine Artgenossen Renegade und Compass einen batteriegestützten Hybridantrieb. 4xe nennt der Hersteller das und verspricht 44 bis 53 Kilometer Reichweite bei rein elektrischer Fahrt.
Weiterlesen
02.09.2021 - Der erste Performance-Hybrid von Mercedes-AMG bedient sich an Technologien aus der Formel 1. Das Konzept umfasst ein eigenständiges Antriebslayout mit E-Maschine und Batterie auf der Hinterachse sowie eine selbst entwickelte High Performance-Batterie. Der Mercedes AMG GT 63 S E Performance soll den Charakter der AMG Driving Performance aus der Jetztzeit der Affalterbacher in die elektrifizierte Zukunft der Sport-Marke von Mercedes-Benz tragen. Es soll dem Hybrid-Fahrer an nichts mangeln. Eher ist Überfluss angesagt.
Weiterlesen
01.09.2021 - Der XC60 ist das Rückgrat des Volvo-Verkaufs. Weltweit haben die Schweden von ihrem noblen Mittelklasse-SUV seit dessen Einführung 2008 rund 1,83 Millionen Fahrzeuge abgesetzt. In Deutschland wurden 156.000 an Kunden ausgeliefert. Nun hat die Geely-Tochter ihren Bestseller noch einmal dezent überarbeitet. So dezent, dass davon so gut wie nichts zu sehen ist – aber zu erleben.
Weiterlesen
01.09.2021 - Er ist der Lastesel für Logistik-Unternehmen ebenso wie für Handwerk und Baugewerbe: Der Mercedes Sprinter. Inzwischen hat das Fahrgestell auch als Basis für Wohnmobil-Aufbauten Furore gemacht. Damit er selbst in unwegsamem Gelände geschmeidig vorankommt, gibt es ihn außer mit Front- oder Heckantrieb auch als Allradler. Diese Version hat der Hersteller jetzt grundlegend renoviert und bietet den Sprinter 4x4 mit 190-PS-Motor sowie Neun-Gang-Automatik an. Ein Untersetzungsgetriebe wie in den vormaligen Versionen ist nicht mehr nötig, sagt Mercedes.
Weiterlesen
31.08.2021 - Kaum zu glauben, dass er schon vor acht Jahren vorgestellt wurde: Der Macan hat sich für Porsche zu einem der wichtigsten Stützpfeiler des Modellprogramms entwickelt. Anfangs gab es ihn mit Porsche-eigenen Aggregaten und lange Zeit auch mit sehr effizienten Dieselmotoren, dann wechselte Porsche auch beim Ottomotor zu Kooperationsmotoren mit Audi. 2016 kam die erste Modellpflege, jetzt ist der Macan zum zweiten Mal geliftet worden.
Weiterlesen
27.08.2021 - Kleinwagen sind nicht mehr unbedingt, was sie einmal waren. Niemand muss sich mehr in Verzicht üben, denn die „Kleinen“ sind nicht nur in den Abmessungen deutlich gewachsen, sie übernehmen auch zunehmend Elemente aus den höher angesiedelten Segmenten und mutieren so zum Beispiel zu SUV im Miniatur-Format und erobern den städtischen Dschungel. Toyota war in dieser Klasse bisher noch nicht vertreten, wagt sich jetzt aber mit dem aufgerüsteten Yaris Cross in dieses Territorium.
Weiterlesen
26.08.2021 - Die Ära des Automobils neigt sich ihrem Ende zu – oder? Dies jedenfalls ist der innige Wunsch vieler Umweltschützer und Gleichheits-Apostel, deren prinzipielle Kritik am Automobil angesichts großer SUV-Modelle regelmäßig zum Fortissimo anschwillt. Ganz besonders dann, wenn es um den Porsche Cayenne geht. Dabei gibt es für die Baureihe mehrere besonders effiziente Antriebe, bis vor wenigen Jahren gab es sogar extrem sparsame, Diesel-Varianten.
Weiterlesen
23.08.2021 - Genesis hat die deutschen Preise für die Limousine G70 und das SUV GV70 bekannt gegeben. Die Limousine startet ab 39.100 Euro mit dem Einstiegsbenziner 2.0T mit Achtgang-Automatik und Allradantrieb, für das SUV sind mindestens 45.920 Euro in der Konfiguration mit 2,2-Liter-Diesel, ebenfalls mit Achtgang-Automatik und Allradantrieb, zu bezahlen. Beide Modelle können ab dem 1. September bestellt werden und kommen noch in diesem Jahr auf den Markt, zeitgleich in der Schweiz und in Großbritannien.
Weiterlesen
23.08.2021 - Vierzig Jahre nach dem Aus des legendären E-Type hat Jaguars Chefdesigner Ian Callum mit dem F-Type eines seiner Meisterstücke vorgelegt. 2014 kam der schnörkellos gezeichnete Zweisitzer als Roadster auf die Straßen, kurz darauf auch als geschlossene Version. Schon offen überaus torsionssteif, wurde der F-Type dank der zusätzlichen Versteifung als Coupé noch straffer. Im Antriebsstrang gab es damit reichlich Luft nach oben. Spitzenmodell ist der F-Type R mit Fünfliter-V8, Kompressoraufladung und 575 PS (432 kW). 125.650 Euro muss bezahlen, wer die Katze bändigen will, bekommt dafür aber einen permanenten Allradantrieb gleich dazu.
Weiterlesen