Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

07.06.2021 - Am Diesel experimentieren sie nicht mehr, Hybrid- und Wasserstofftechnik ist die Antwort auf die Nachfrage nach immer sparsameren und umweltfreundlichen Fahrzeugen bei Toyota. So werden alte Rallye-Legenden wie der Celica GT Four von den Fans längst abgeschrieben. Doch dann passiert schier Unglaubliches: Erst erblickt ein neuer Supra in Zusammenarbeit mit BMW das Licht der Showrooms, und seit Kurzem gar ein Homologationsfahrzeug für die FIA-Rallyeweltmeisterschaft: der Yaris GR Four.
Weiterlesen
06.06.2021 - Osteuropa hat zwar eine interessante Automobilhistorie, kennt aber kaum berühmte Modelle – mit einer Ausnahme. Umso verwunderlicher ist es, dass erst jetzt erstmals ein deutschsprachiges Buch über den Lada Niva erschienen ist.
Weiterlesen
04.06.2021 - Sie wird mit Spannung erwartet: Volkswagen stellt nächste Woche den neuen Bulli vor. Zunächst geht der T7 als Multivan an den Start, andere Versionen werden folgen und der aktuelle T6.1 vorerst weiter den Transporter für Handwerk und Gewerbe geben. Unser Mitarbeiter Matthias Knödler fährt eine Runde mit dem Prototyp des nächsten Audi RS 3, und beim angeschlagenen Autohersteller Ssangyong ruhen die Hoffnungen auf dem neuen Rexton, den wir ebenfalls vorstellen.
Weiterlesen
02.06.2021 - Mit dem i4 führt BMW im November parallel zum iX eine weitere Elektrobaureihe ein. Die Limousine wird als M50 mit 400 kW (544 PS) und Allradantrieb sowie als e-Drive 40 mit 250 kW (340 PS) und Heckantrieb erhältlich sein. Die stärkere Version soll eine Reichweite von bis zu 510 Kilometern haben, die schwächere bis zu 590 Kilometer ohne Nachladen schaffen.
Weiterlesen
02.06.2021 - BMW wird im November den iX auf den Markt bringen. Das erste von vornherein als Elektroauto konzipierte SUV der Marke verfügt über Allradantrieb und wird zunächst in zwei Motorisierungen mit jeweils unterschiedlicher Batteriegröße angeboten. Der BMW iX x-Drive 50 leistet 385 kW (523 PS) und hat eine WLTP-Reichweite von bis zu 630 Kilometern. Das Drehmoment beträgt 765 Newtonmeter. Der iX x-Drive 40 hat eine Leistung von 240 kW (326 PS), ein Drehmoment von 630 Nm und kommt mit einer Batterieladung bis zu 425 Kilometer weit. BMW nennt Beschleunigungswerte von 4,6 bzw. 6,1 Sekunden für den Sprint von null auf 100 km/h. Später wird es noch den 440 kW (600 PS) starken iX M60 geben.
Weiterlesen
01.06.2021 - Cupra, so heißen die sportlichsten Ableger der Marke Seat. Die Bezeichnung steht für Cup Racing. Doch inzwischen haben die Spanier ihre Sportabteilung zu einer eigenen Submarke umgebaut und bieten unter dem exklusiven Label weiterhin leistungsstarke Modelle an. Bisher gab es mit dem Cupra Ateca sowie dem Cupra Leon schon zwei Modelle, die aber in schwächerer Form auch als Seat erhältlich sind. Mit dem Formentor präsentieren die Spanier hingegen nun das erste eigenständige Fahrzeug, das es als gewöhnlichen Seat nie geben wird.
Weiterlesen
31.05.2021 - Ford wird Mobilitätspartner von „Stihl Timbersports“ und Hauptsponsor der internationalen Wettkampfserie im Sportholzfällen sowie der deutschen, österreichischen und schweizerischen Landesserien. Als Marktführer für leichte Nutzfahrzeuge in Europa unterstützt die Marke die Wettkämpfe mit dem Ranger Raptor und dem Transit Trail (https://youtu.be/H5dO-xLH9uw). Sechs Fahrzeuge stehen zur Verfügung und werden hauptsächlich als Transportfahrzeuge bei den Wettkämpfen eingesetzt.
Weiterlesen
31.05.2021 - Technisch gesehen handelt es sich nur um eine weitere Spielart des Wolfsburger Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB), auf dem auch schon VW ID 4 und Skoda Enyaq fahren. Doch auf der Straße ist der neue Audi Q4 e-Tron eine echte Erscheinung, die in ihrer ebenso technischen wie edlen Eleganz mit den Konzernbrüder so gar nichts gemein hat. Der kompakte SUV-Stromer kommt vom Start weg in zwei Karosseriearten: als klassisches SUV und als Sportback in einer trendigen Coupéform. Vor allem aber als erster Audi-Vollelektriker, der bei einem Einstiegspreis ab 41.900 Euro (knapp 32.000 Euro nach Abzug der Förderprämie) auch für größere Kreise erschwinglich scheint – zumindest wenn es einem nicht nach mehr Leistung und Ausstattung verlangt und man sich auch noch ein wenig gedulden kann.
Weiterlesen
30.05.2021 - Wie kein anderer Autobauer bereitet Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) seinen Partnern eine Bühne. Und das nicht erst seitdem die Neuzulassungen der Camper mit großer Rasanz steigen. Bereits in den 1980er und 1990er Jahren haben die „Nutzis“ potenziellen Kunden spannende Camping-Reisen angeboten, um sie auf den Geschmack zu bringen. Heute folgen einmal im Jahr regelmäßig eine große Zahl von Aus-, Auf- und Umbauern dem Ruf der Marke, zur Bulli-Parade, um das breite Spektrum des Themas Reisemobil zu präsentieren. Das Gros nutzt den Transporter T6, den Bulli, der auch bei VWN unter dem Namen California Geschichte geschrieben hat und baut die knapp zehn Quadratmeter Fläche des Kastenwagens in allen nur erdenklichen Weisen aus. Aber auch exotische Camper, Expeditionsmobile und Pick-Ups sind dabei zu sehen. Ein Streifzug durch die Bulli-Welt.
Weiterlesen
30.05.2021 - Limousinen sind doch was für Spießer! Wenn sie knallrot lackiert sind, 310 PS unter der Haube, eine große, schwarze Kühlerschnauze sowie eine vierflutige Abgasanlage samt Diffusor am Heck tragen, sieht die Sache allerdings schon wieder anders aus. Der Audi S3 Limousine jedenfalls gelingt dieser Spagat zwischen Hausfreund und Heißsporn problemlos – wäre da nicht doch die eine oder andere Nachlässigkeit, die das harmonische Bild trüben.
Weiterlesen
28.05.2021 - Mit dem Ioniq 5 bringt Hyundai in Kürze sein erstes Fahrzeug auf den Markt, das als reines Elektroauto konzipiert worden ist. Grundlage für ihn und weitere geplante Modelle ist die so genannte Electric Global Modular Plattform, abgekürzt E-GMP. Mit ihr lassen sich batterieelektrische Fahrzeuge der Submarke flexibler für unterschiedliche Kundenansprüche gestalten und konstruieren. Zudem profitieren die Kunden von einer verbesserten Reichweite und dank 800-Volt-Technologie von einer sehr schnellen Ladeleistung.
Weiterlesen
27.05.2021 - Volkswagen öffnet die Bestellbücher für den überarbeiteten Tiguan Allspace. Kunden haben die Wahl zwischen drei Ausstattungsvarianten (Life, Elegance und R-Line), fünf Motoren mit bis zu 245 PS und Front- oder Allradantrieb. Die Anhängelast des Siebensitzers beträgt mit Allradantrieb bis zu 2,5 Tonnen. Die Preise für den Tiguan Allspace beginnen bei 36.230 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen