Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

23.05.2021 - Sie ist noch immer das meistverkaufte Fahrzeug der USA: Die F-Serie von Ford, die im Corona-Jahr 2020 mit 787.422 Einheiten einen weiten Vorsprung vor den direkten Wettbewerbern Chevrolet Silverado und dem Ram Pick-up aus dem Stellantis-Konzern erzielte. Die F-Serie wird genutzt von Handwerkern und Landwirten, aber auch von vielen Privatkunden, die das Raumangebot, die Geländegängigkeit und den martialischen Auftritt schätzen. Jetzt wird man sehen, ob sich diese Kunden auch für die Elektromobilität erwärmen können. Denn mit dem F-150 Lightning – einer Modellbezeichnung, die früher für großvolumige V8-Motoren stand – bringt Ford jetzt ein vollelektrisches Derivat heraus, das 2022 in Serie gehen soll.
Weiterlesen
19.05.2021 - Huyndai bietet den Tucson ab sofort auch als Plug-in-Hybrid an. Sein 1,6-Liter-Benzinmotor mit 180 PS (132 kW) und 265 Newtonmetern Drehmoment und der 67 kW (91 PS) starke Elektromotor stehen für eine Systemleistung von 265 PS (195 kW) und 350 Newtonmetern. Die elektrische Normreichweite nach WLTP beträgt bis zu 74 Kilometer. Die Preise beginnen bei 42.350 Euro (ohne Abzug der Förderprämie).
Weiterlesen
19.05.2021 - Endlich kann Frankreichs Staatspräsident Emanuel Macron wieder in einer standesgemäßen Limousine vorfahren. Allerdings weiß aktuell niemand, ob der Elysée-Palast schon ein Exemplar der neuen Luxuslimousine aus dem Hause DS bestellt hat. Mit dem DS 9 kehrt die automobile Grande Nation jedenfalls wieder in den Kreis der Anbieter luxuriöser Automobile zurück. Die Premiummarke des Stellantis-Konzerns setzt mit dem neuen Modell auf eine klassische Limousinen-Optik und belebt mit einem neuartigen Federungssystem die Eigenschaften der legendären DS aus den 1950er-Jahren aufs Neue.
Weiterlesen
19.05.2021 - Bei Volkswagen kann der ID 4 GTX bestellt werden. Das Topmodell der noch jungen Baureihe hat zwei Elektromotoren mit zusammen 220 kW Leistung (299 PS), die als Allradantrieb arbeiten können. Die 77-kWh-Batterie steht für Reichweiten von bis zu 480 Kilometern. Der ID 4 GTX beschleunigt in 6,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und wird bei 180 km/h abgeregelt. Der Grundpreis beträgt 50.415 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
17.05.2021 - Genesis hat die Preise für seine ersten Modelle, die in Europa eingeführt werden, bekannt gegeben. Im Sommer will die Luxusmarke von Hyundai die Limousine G80 in Deutschland zu Preisen ab 46.900 Euro anbieten. Das SUV GV80 kostet mindestens 62.200 Euro.
Weiterlesen
15.05.2021 - Als „M3-Killer“ haben wir den Cadillac ATS-V vor sechs Jahren bezeichnet, als die Sportlimousine mit 470 PS (341 kW) aus einem 3,6-Liter-V6-Biturbo in Europa erschien. Das Nachfolgemodell, den CT4, hat es leider nicht mehr nach Europa geschafft. Während der V6-Biturbo in der Sonderserie namens CT4-V Blackwing erhalten bleibt, ist der reguläre CT4-V jetzt mit einem Vierzylinder-Turbo deutlich bescheidener motorisiert. Wir sind das Auto in Nordamerika eine Woche lang gefahren.
Weiterlesen
14.05.2021 - Der Kia Stinger ist ab sofort nur noch in der bärenstarken Variante mit 3,3-Liter-Biturbo-Motor zu bekommen. Die sportliche Schräghecklimousine bietet acht automatische Gangwechsel, sieben Jahre Garantie, sechs Zylinder, fünf Sitzplätze und Antrieb auf vier Rädern – und die Koreaner verlangen dafür nur zwei Drittel des Kaufpreises der Konkurrenz, inklusive navigationsbasierter autonomer Fahrfunktionen.
Weiterlesen
12.05.2021 - Beim ganzen Hype um Elektromobilität sollten die traditionellen Tugenden des Automobils nicht vernachlässigt werden. Lenkung und Lenkrad gehören dabei neben dem Antriebsstrang zu den wichtigsten Faktoren, die den Charakter des Fahrzeugs prägen. Hier wird die direkte Verbindung zur Straße geschaffen, Rückmeldungen sind über die Beschaffenheit der Fahrbahn und den Traktionszustand durchaus erwünscht, die Einflüsse des Antriebs dagegen weniger. Die war einer der wesentlichen Gründe, warum bei Audi der Allradantrieb Einzug hielt, als die steigenden Motorleistungen den sonst üblichen Vorderradantrieb der Marke überforderte. Seitdem ist viel geschehen. Wie bei vielen anderen Herstellern hat hier die elektromechanische Lenkung die hydraulisch unterstützte verdrängt.
Weiterlesen
11.05.2021 - Ford begleitet die Markteinführung des Mustang Mach-E mit einer besonderen Werbekampagne. Sie läuft ab heute mit einer Reichweite von elf Millionen Zuschauern zur besten Sendezeit in allen großen TV-Kanälen. Zahlreiche Sonderformen in Digital-, Außen- und Anzeigenwerbung komplettieren die nationale achtwöchige Werbeaktion. Auch eine Tiktok-Kampagne ist Bestandteil des 360-Grad-Werbekonzeptes, ein Novum für Ford in Europa.
Weiterlesen
07.05.2021 - Der Outback zählt zu den erfolgreichsten und langlebigsten Modellen in Subarus Modellprogramm. Und wird doch immer ein Nischenfahrzeug bleiben. Weil der japanische Allradspezialist selbst eine bedient. Dennoch weiß auch die sechste Generation des Offroad-Kombis zu überzeugen: mit Geräumigkeit und alltagerleichternder Variabilität, üppiger Komfortausstattung und zeitgemäßen Sicherheitsassistenten sowie nicht zuletzt der schlagkräftigen Kombination aus Boxermotor und Allradantrieb.
Weiterlesen
06.05.2021 - Suzuki bietet den Jimny mit ausgebauten hinteren Sitzen und Trenngitter nun auch als leichtes Nutzfahrzeug an. In dieser Version ist der kleine Offroader ausschließlich in der Ausstattungsstufe Comfort mit Fünf-Gang-Getriebe erhältlich. Das Ladevolumen gibt Suzuki mit 863 Litern an. Der Jimny NFZ verfügt serienmäßig über einen 102 PS (75 kW) starken 1,5-Liter-Benzinmotor und zuschaltbarem Allradantrieb mit Geländeuntersetzung. Der Nettopreis beträgt 18.416 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
03.05.2021 - Ab heute steht der Audi e-Tron GT bei den Händlern in Europa zum Verkauf bereit. Der rein elektrisch angetriebene Gran Turismo ist in zwei Varianten jeweils mit Allradantrieb erhältlich. Als Audi e-Tron GT quattro kostet er in Deutschland ab 99.800 Euro, der RS e-Tron GT steht ab 138.200 Euro in der Preisliste.
Weiterlesen