Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

30.04.2021 - Schwarzer BMW, orangefarbene Folien auf Haube und Türen, Münchener Kennzeichen – ganz klar: Mietwagen von Sixt! Doch seit wann liefern die vor die Haustür? Der Überführungsfahrer übergibt den Schlüssel und klärt auf: Hier ist Ihr X2 M Mesh Edition! Der was? Wir schlagen nach. Das von BMW so genannte SAC (Sports Activity Coupé) soll in der „Rolle des selbstbewussten Rebellen im urbanen Umfeld“ noch mehr „extrovertierte Kunden“ ansprechen, blümelt es aus dem Pressetext. Nun ja, ein leichter Hang zur Selbstdarstellung und gefestigtes Ego scheinen in jedem Fall von Vorteil, will man mit der auffälligen Folierung über die Boulevards der Großstadt flanieren. Die eigentliche Attraktion steckt jedoch unter der schrägen Schale: ein erstmals in der seit 2018 erhältlichen Baureihe verbauter Plug-in-Hybrid-Antrieb.
Weiterlesen
29.04.2021 - T-Way nennt Iveco den Nachfolger des Trakker und schließt damit die Erneuerung seiner schweren Baureihen vorerst ab. Optisch erinnert der für den Geländeeinsatz weiter optimierte Offroad-Lkw mit seinem V-förmigen Frontdesign ein wenig an die schweren Fahrzeuge der Konzernmarke Astra. Der 13-Liter-Motor liefert mit bis zu 510 PS zehn PS mehr als der Trakker, für leichetere Anwendungen steht der Neun-Liter-Motor zur Verfügung. Der Nebenantrieb liefert bis zu 2300 Newtonmeter.
Weiterlesen
27.04.2021 - Schlagartig verdoppelt Porsche sein Angebot an batterie-elektrischen Fahrzeugen: Aus dem Taycan wird mittels großer Heckklappe, erhöhter Bodenfreiheit und verlängertem Dach der Cross Turismo. Bei der Leistung bleibt alles beim Alten: Sie ist im Überfluss vorhanden.
Weiterlesen
27.04.2021 - Einer der gelungensten kompakten Crossover erhält ein sportliches Spitzenmodell: Hyundai lanciert den Kona in einer N-Variante mit stolzen 280 PS (206 kW). Damit avanciert der kompakte Koreaner zu einem der faszinierendsten Autos seiner Klasse. Der 2,0-Liter-Turbomotor bringt über ein Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe stolze 392 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße. Damit spurtet der rund 1,5 Tonnen schwere Fronttriebler in nur 5,5 Sekunden auf 100 km/h und weiter bis zu einer abgeregelten Spitze von 240 km/h.
Weiterlesen
26.04.2021 - Sie ist geradezu unerschöpflich, die MFA-Architektur von Daimler, die als technische Basis nicht nur für die kompakte A-Klasse, sondern für eine ganze Reihe von Derivaten dient. Das praktischste unter ihnen ist der GLB – ein hochbauender Crossover, den es mit Front- oder Allradantrieb und bis zu sieben Sitzen gibt. Ein echtes Raumwunder also, das wir zwei Wochen lang in der Spitzenversion GLB 250 4-Matic unter die Lupe genommen haben.
Weiterlesen
26.04.2021 - Hyundai hat die Preise für den Ioniq 5 bekanntgegeben. Das erste rein als Elektroauto konzipierte Modell der Marke kann ab sofort konfiguriert und bestellt werden. Erhältlich ist der bis zu 185 km/h schnelle Ioniq 5 mit zwei Batteriegrößen und in vier Leistungsstufen sowie mit Heck- oder Allradantrieb. Los geht es bei 41.900 Euro. Diese Summe verringert sich durch die Förderprämie auf 32.330 Euro. Das Spitzenmodell wird für 60.750 Euro angeboten.
Weiterlesen
26.04.2021 - Nissan bringt den neuen Qashqai im Sommer zu Preisen ab 25.790 Euro auf den Markt. Der knapp 4,43 Meter lange Crossover ist mit zwei Motorisierungen und in fünf Ausstattungslinien erhältlich. Zum Marktstart gibt es außerdem das limitierte Sondermodell „Premiere Edition“. Als Antrieb dient ein 1,3-Liter-Turbobenziner mit Mildhybridtechnik mit wahlweise 140 PS (103 kW) oder 158 PS (116 kW). Der stärkere Motor ist auch mit Allradantrieb lieferbar. (ampnet/jri)
Weiterlesen
25.04.2021 - Mit dem Tipo rollte Fiat vor fünf Jahren in das Segment der Kompaktmodelle zurück, und seitdem hat sich das Modell zu einer wichtigen Stütze der Marke entwickelt. Insgesamt 780.000 Tipo wurden bis heute in Europa abgesetzt. In Deutschland liegen die Verkaufszahlen bislang bei eher überschaubaren 36.000 Exemplaren.
Weiterlesen
23.04.2021 - Bei Toyota kann ab sofort der Yaris Cross Hybrid in den Ausstattungsstufen „Adventure“ und „Premiere Edition“ mit Allradantrieb reserviert werden. Das B-Segment-SUV hat eine Systemleistung von 116 PS (85 kW) und kommt auf Normverbräuche von 4,5 bis 5,0 Litern je 100 Kilometer (je nach Ausstattung). Die zur Markteinführung des Yaris Cross aufgelegte Premiere Edition verfügt unter anderem über Ledersitze und Zehn-Zoll-Head-up-Display, während der Adventure mit Teilledersitzen, Sitzheizung vorne und einem von der Natur inspirierten Farbkonzept im Innenraum aufwartet. In beiden Varianten ist das Toyota Smart Connect System mit Cloud-Navigation und Smartphone-Integration an Bord.
Weiterlesen
22.04.2021 - Käufer des Kia EV6 werden von umfassenden Schnelllademöglichkeiten und einer integrierten Bezahlplattform profitieren. Als Partner des Joint Ventures Ionity kann der koreanische Automobilhersteller seinen Kunden reduzierte Preise für das europaweite Ladenetzwerk mit ultraschnellen 350-kW-Stationen anbieten. Es umfasst bereits über 400 Ladeparks in 24 Ländern, die sich im Abstand von durchschnittlich 120 Kilometern an wichtigen europäischen Hauptverkehrsachsen befinden.
Weiterlesen
20.04.2021 - Mercedes-Benz feierte auf der Auto Shanghai 2021 die Weltpremieren des neuen vollelektrischen Kompaktmodells EQB, der Langversion der neuen C-Klasse und des neuen viertürigen Coupés CLS. Neben der für den chinesischen Markt entwickelten Version des EQB zeigten sich erstmals die vollelektrische Luxuslimousine EQS und der kompakte Stromer EQA auf einer Messe.
Weiterlesen
20.04.2021 - Nissan hat auf der Auto Shanghai (–28.4.2021) in China den neuen X-Trail präsentiert. Die vierte Modellgeneration des SUV basiert wie der neue Qashqai auf der CMF-C-Plattform der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz. Auch für den X-Trail wird es das „e-Power“-Antriebskonzept geben, bei dem der Benzinmotor lediglich als Generator für den Elektroantrieb an Bord ist. Dieses Prinzip hatte Opel bereits beim ersten Ampera vor zehn Jahren praktiziert. Mit dem X-Trail schließt Nissan die aktuelle Erneuerung seiner Crossover-Modellpalette ab. Nach Europa soll das Fahrzeug, das auch mit Allradantrieb zu haben sein wird, im Sommer nächsten Jahres kommen. (ampnet/jri)
Weiterlesen