Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

27.05.2020 - Mercedes-Benz und Mercedes-AMG bringen die zweitürigen E-Klassen auf Vordermann. Mit aufgefrischtem Design, das sich vor allem über den A-förmigen Grill definiert, sowie Voll-LED-Scheinwerfer mit flacheren Gehäusen und geändertem Innenleben, zeigt auch die E-Klasse das neue Markengesicht. Zugleich übernehmen die Zweitürer im Zuge der Modellpflege die wesentlichen Aufwertungen der anderen Karosserievarianten. Elektrischen Anschwung bietet ein "EQ Bosst" genannter Elektromotor, der Generator und Anlasser vereint. E-Klasse Coupé und Cabriolet kommen im Herbst 2020.
Weiterlesen
27.05.2020 - Der Automobilclub ADAC hat fünf Wohnmobil-Konzepte der 3,5-Tonnen-Klasse auf ihre Zuladungskapazitäten untersucht. Dabei wurde das Gewicht einer vierköpfigen Modellfamilie zusammen mit ihrem Reisegepäck mit insgesamt 475 Kilo angesetzt. Innerhalb der fünf Klassen gibt es teils deutliche Unterschiede - und um manche Modelle nutzen zu dürfen, muss die Modellfamilie bei ihrem Gepäck kräftig abspecken.
Weiterlesen
27.05.2020 - Wer sich im Rahmen der Ssangyong-Wachmacher-Wochen für einen Korando entscheidet, bekommt bis zum 30. Juni 2020 einen Siemens-Kaffeevollautomaten im Wert von 1399 Euro gratis zum Kompakt-SUV. Den Vortrieb des Korando übernimmt wahlweise ein 136 PS (100 kW) starker 1,6-Liter-Dieselmotor oder ein Turbobenziner, der aus 1,5 Litern Hubraum 163 PS (120 kW) schöpft. Als Alternative zum serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe wird für beide Motorisierungen eine Sechsstufen-Automatik angeboten. Für alle Varianten ist auf Wunsch auch ein Allradantrieb erhältlich. Der Korando kostet ab 22.990 Euro. (ampnet/deg)
Weiterlesen
22.05.2020 - SUV sind groß. SUV haben dicke Motoren. SUV saufen zu viel Sprit. Und doch wollen alle die rollenden Hochsitze fahren. Auf dem deutschen Markt stellen sie inzwischen mit knapp einem Drittel der Neuzulassungen das stärkste Segment und sind an der bislang dominierenden Golf-Klasse vorbeigezogen. Doch SUV ist nicht gleich SUV. Für diejenigen, die angesichts des schlechten Öko-Image das Gewissen beißt, gibt‘s inzwischen reichlich Alternativen.
Weiterlesen
20.05.2020 - Der Levante ist der beliebteste Maserati in Deutschland. Nahezu die Hälfte der Verkäufe geht auf sein Konto. Jetzt hat die Traditionsmarke aus Modena kräftig aufgerüstet und dem GTS einen 530 PS (390 kW) starken V8-Motor spendiert. Die Buchstaben-Kombination GTS verwendet Maserati nicht exklusiv. Auch Porsche wird seinem Cayenne-Line-Up wieder eine Variante mit diesem Kürzel hinzufügen. Der letzte Cayenne GTS hätte nicht als Wettbewerber für den Levante nicht getaugt, denn dessen V8 rangierte eine Leistungsstufe niedriger. Der Levante GTS fordert schon eher den Cayenne Turbo heraus, distanziert ihn sogar um ein paar Stundenkilometer bei der Endgeschwindigkeit, obwohl er nicht ganz dessen Motorleistung hat. Das ganz große Besteck also, mit dem sich Maserati einen Platz am Tisch der renommierten SUV-Boliden sichern will.
Weiterlesen
18.05.2020 - Er ist seit 55 Jahren eine elegante, offene und bisweilen auch polarisierende Variante des Porsche 911: Der Targa, der sich durch ein abnehmbares Mittelteil und eine große Heckscheibe auszeichnet. 1995 mutierte das Targadach zum großen Glasschiebedach, seit 2014 gibt es wieder den klassischen Auftritt mit großem Zentralbügel und Panoramascheibe. Jetzt hat Porsche die aktuelle 992-Generation als Targa vorgestellt. Er zeichnet sich – wie schon der Vorgänger-Targa – durch eine individuelle Linienführung aus.
Weiterlesen
15.05.2020 - Der RAV4 vereinte vor 26 Jahren erstmals traditionelle Allrad-Geländewagen mit den Vorteilen von Familienfahrzeugen und begründete so das Segment der Kompakt-SUV. Inzwischen hat Toyota zehn Millionen dieser SUV verkauft. Zu diesem Anlass veranstaltet die Toyota-Collection eine Online-Veranstaltung am Samstag, dem 6. Juni um 10 Uhr auf Facebook. Hier veröffentlicht Toyota ein moderiertes Video.
Weiterlesen
14.05.2020 - Der neue Ford Explorer geht mit Plug-in-Hybrid, sieben Sitzen und einem Zehn-Gang-Automatikgetriebe an den Start. Mit an Bord sind Fahrer-Assistenzsysteme und eine gehobene Serienausstattung. Das SUV geht in den Ausstattungsvarianten ST-Line und Platinum ab 76.000 Euro, beziehungsweise 77.000 Euro an den Start. Die Auslieferungen beginnen sofort, bestellbar ist der Explorer schon seit Ende 2019.
Weiterlesen
13.05.2020 - Ssangyong kooperiert bei einer Verkaufsaktion erneut mit Real. Der Tivoli präsentiert sich vom 16. Mai bis 27. Juni 2020 als Sondermodell „Fizz“ in den deutschlandweit rund 280 Filialen der Handelskette. Exklusive Merkmale sind die Zwei-Farb-Lackierung mit weißem Dach und vier wählbaren Metallicfarben sowie 18-Zoll-Leichtmetallräder und Edelstahl-Einstiegsleisten. Das Editionsmodell basiert auf der Ausstattungsstufe Quartz und wird von einem 1,5-Liter-Turbobenziner mit 163 PS (120 kW) angetrieben. Der Tivoli Fizz kostet 18.990 Euro und bieten einen Preisvorteil von 4000 Euro. Allradantrieb und Automatik sind auf Wunsch für jeweils 2000 Euro Aufpreis verfügbar.
Weiterlesen
11.05.2020 - Toyota wird im nächsten Jahr sein großes SUV Highlander erstmals auch in Europa anbieten. Das 4,95 Meter lange Modell ist ein Siebensitzer mit zwei Tonnen Anhängelast. Der Highlander ist stets mit Hybrid- und Allradantrieb ausgerüstet. Ein 2,5-Liter-Benzinmotor ist mit jeweils einem Elektromotor an Vorder- und Hinterachse kombiniert. Neben den üblichen Fahrmodi „Eco“, „Normal“ und „Sport“ hat das SUV auch die Einstellung „Trail“. 20-Zoll-Räder sind ebenfalls Standard.
Weiterlesen
10.05.2020 - Lorinser Classic hat bereits etliche Puch G aus Schweizer Armeebeständen verkauft. Da einige 230 GE mit Hardtop im Pool waren, kam die Idee auf, auf dieser Basis ein Expeditions-Wohnmobil aufzubauen, das ab sofort für 69.000 Euro zum Verkauf steht. Das Design des Aufbaus geht auf Kartenmaterial des Kartographen Petrus Bertius aus dem 17. Jahrhundert zurück. Das Fahrzeug verfügt über einen 116 PS (85 kW) starken Vier-Zylinder-Benziner mit Vier-Gang-Automatik und Allradantrieb mit einer Hinterachs-Differentialsperre. Zudem wurden dem Ex-Militärgeländewagen eine Spurverbreiterung und LED-Scheinwerfer spendiert.
Weiterlesen
09.05.2020 - Nachdem die Fahrzeugmuseen unter Corona-Auflagen wieder öffnen, kann auch die Sonderausstellung „Mythos Alfa Romeo“ im Technik-Museum Sinsheim wieder besucht werden. Die rund 40 Exponate umfassende Schau hat dabei drei Neuzugänge bekommen. Mit Alfa Romeo 4C, Giulia Quadrifoglio und Stelvio Quadrifoglio werden drei Rekordfahrzeuge gezeigt, die in ihrer Klasse Rundenbestzeiten auf dem Nürburgring aufgestellt haben.
Weiterlesen