Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

08.05.2020 - Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio und Stelvio Quadrifoglio werden im neuen Modelljahrgang weiter aufgewertet. Die Topversionen beider Baureihen treten mit neuen Funktionen sowie umfangreichen Upgrades in den Bereichen Technologie, Konnektivität und Sicherheit an. Auf den ersten Blick zu erkennen ist der Modelljahrgang an den neu gestalteten LED-Rücklichtern mit abgedunkelten Gläsern, am dunkel glänzenden Finish von V-Kühlergrill und Außenspiegeln und – wenn gewünscht – an den neu gestalteten 21-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Weiterlesen
03.05.2020 - Die Geschichte von Toyota begann vor über 120 Jahren mit der Produktion von Webstühlen, die den Grundstein für einen der heute weltweit größten Automobilhersteller legten. Vor 50 Jahren wagte das Unternehmen den Schritt auf den härtesten Automarkt der Welt – Deutschland. Am 9. Oktober 1970 wurde die „Deutsche Toyota-Vertrieb GmbH & Co. KG“ als Generalimporteur ins Kölner Handelsregister eingetragen und vier Jahre später zur Toyota Deutschland GmbH wurde.
Weiterlesen
30.04.2020 - Ein Buchstabe und eine Zahl reichen, um viele leidenschaftliche Autofans ein Strahlen ins Gesicht zu zaubern. V8 ist die magische Kombination, die es in Zeiten der automobilen Abrüstung vielleicht nicht mehr allzu lange geben wird. Doch noch gibt es die mit viel Drehmoment und entsprechender akustischer Ausstrahlung gesegneten Maschinen unter langgestreckten Motorhauben in Modellen, die nicht spielen wollen, sondern es ernst meinen. Bei Jaguar tritt in dieser Klasse der gerade überarbeitete F-Type P450 an. Acht in V-Form angeordnete Zylinder teilen sich fünf Liter Hubraum und entwickeln, von einem Kompressor unterstützt, in der Topversion als F-Type R mit Allradantrieb 575 PS (423 kW).
Weiterlesen
29.04.2020 - Ein großes SUV von Volkswagen, das preislich kaum oberhalb des Tiguan liegt? In Amerika und Asien gibt es das unter der Modellbezeichnung Atlas und Teramont schon seit ein paar Jahren, für Europa – außer für Russland – hat sich VW bewusst dagegen entschieden. Jetzt hat VW eine kompaktere Variante vorgestellt: Der Atlas Cross Sport verfügt zwar über den gleichen Radstand wie der reguläre Atlas, verzichtet jedoch auf die dritte Sitzreihe und leistet sich ein etwas kürzeres Heck mit deutlich abgeflachter Dachlinie.
Weiterlesen
24.04.2020 - Im Mittelpunkt des monatlichen Publikumstages in der Toyota Collection in Köln sollte am Sonnabend, 2. Mai, der Land Cruiser stehen. Die Veranstaltung wird wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden, sondern quasi ins Internet verlegt. Auf Facebook sollen der Allrad-Klassiker und seine Historie jeweils um 10, 12 und 14 Uhr in moderierten Videos genauer vorgestellt werden.
Weiterlesen
23.04.2020 - Als vor 25 Jahren der Toyota RAV 4 auf die Straßen rollte, kannte niemand den Begriff „Sport Utility Vehicle“ oder kurz: SUV. Die Schweizer Automobilrevue definierte damals das neue Modell damals als „Freizeitauto“, und auch bei Toyota begriff wahrscheinlich niemand, welche Pionierrolle man einnahm. Nun, 25 Jahre später, gehören die von der Greta-Fraktion bekämpften SUV zu der am schnellsten wachsenden Modellfamilie, die inzwischen in allen Fahrzeugklassen vertreten ist.
Weiterlesen
20.04.2020 - Expeditionsspezialist Unicat aus Dettenheim hat ein neues Fahrzeug entwickelt. Beim Individual MD56c kommt als Basisfahrzeug ein MAN TGS 26.540 mit 6x6-Antrieb und L-Fahrerhaus zum Einsatz. Die dritte Achse verfügt über eine Zusatzlenkung, die das knapp 8,16 Meter lange und 3,66 Meter hohe Fahrzeug wendiger macht. Der 540 PS (397 kW) starke Motor ist an einem Zwölf-Gang-Tip-Matic von ZF gekoppelt. Dank permanentem Allradantrieb mit Längssperre, Verteilergetriebe mit Geländeuntersetzung sowie Differenzialsperren in der Vorderachse und den Hinterachsen hält dieses Fernreisemobil so schnell nichts auf.
Weiterlesen
18.04.2020 - Ist er das Symbol einer Zeitenwende? Bisher waren es doch die sparsamen Autos und die E-Mobile, die einen Preis nach dem anderen abgeräumt haben. Doch als der Journalist Sid Patankar den Umschlag öffnete, war die Überraschung perfekt: Der Preis geht an den großen SUV Kia Telluride – ein Auto, das in Europa weitgehend unbekannt ist und derzeit nur in Nordamerika und dem Nahen Osten vermarktet wird.
Weiterlesen
17.04.2020 - Der Eintritt in ein neues Segment ist für einen Autohersteller ein riskantes Geschäft, so manches hoffnungsfrohe Konzept schafft es nicht über die erste Modellgeneration hinaus. Mercedes-Benz hat bei der Einführung der ersten Generation des GLA offensichtlich die Hausaufgaben gemacht: Der kompakte Crossover hat sich zu einem weltweiten Verkaufsschlager entwickelt. Jetzt kommt die zweite Generation mit einer Reihe entscheidender Verbesserungen. Wir haben ein paar Tage mit dem neuen GLA 250 4Matic verbracht, der aktuell den oberen Abschluss der Baureihe bildet.
Weiterlesen
09.04.2020 - SUV-Coupés sind irgendwie schräg. Oder warum soll man sich die angestrebte Geräumigkeit und Übersicht eines SUV mit einem abfallenden Dach wieder vermiesen? Und doch fahren die schnittigen Hochbeiner voll im Trend. Wenn sie so dynamisch und zugleich praktisch daherkommen wie der Audi Q3 Sportback lässt sich dagegen aber auch kaum etwas sagen.
Weiterlesen
08.04.2020 - Eigentlich sollte die Veranstaltung "World Car of the Year" im New Yorker Javits Center stattfinden, im Rahmen der traditionellen Automesse. Doch 2020, im Zeichen der Corona-Krise, ist alles anders: Das Ergebnis der Wahl durch 86 renommierte Motorjournalisten aus aller Welt wurde im Rahmen einer virtuellen Schaltung bekanntgegeben. Die Jury entschied sich für den großen SUV Kia Telluride, einen klassischen SUV, der aktuell nur in den USA und im Nahen Osten angeboten wird.
Weiterlesen
08.04.2020 - Die aktualisierten RS 5-Modelle, Sportback und Coupé, greifen die neue RS-Designsprache ihrer großen Brüder RS 6 Avant und RS 7 Sportback auf. Für beeindruckende Fahrleistungen sorgen ein V6-Biturbo-Motor mit 450 PS, ein permanenter Allradantrieb und die Fahrwerkstechnologie Dynamic Ride Control. Der Grundpreis für beide neuen Modelle startet in Deutschland bei 83.500 Euro.
Weiterlesen