Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

13.01.2020 - Allmählich verstummen auch die ärgsten Skeptiker, der Aufschwung der Caravaning-Branche setzt sich auch nach dem Jahreswechel ungebremst fort. Zum zehnten Mal in Folge legt die Branche bei Reisemobilen und Caravans beeindruckend zu, die erste Fachmesse der Hersteller, die CMT (Caravaning, Motor, Tourismus) in Stuttgart bestätigt die anhaltende Tendenz. 2019 wurden allein 54.000 Reisemobile in Deutschland neu zugelassen, in diesem Jahr rechnet die Branche mit einem Plus von bis zu zehn Prozent. Fast 60.000 verkaufte Einheiten dürften erreicht werden.
Weiterlesen
13.01.2020 - Die Stuttgarter Caravaning und Touristikmesse CMT (-19. Januar) nutzt die hessische Reisemobilmanufaktur La Strada als Premierenbühne für die Neuauflage des teilintegrierten Campers Nova. Das fast sieben Meter lange Edelmobil rollt auf einem Mercedes Sprinter mit Hinterradantrieb, sein Vierzylinderdiesel leistet 163 PS (120 kW). Der Grundriss mit zwei längs eingebauten Einzelbetten im Heck, Waschraum, Küche und L-Sitzgruppe ist konsequent auf zwei Personen zugeschnitten. In den Handel kommt der Nova EB im Februar, der Basispreis liegt bei 107.500 Euro.
Weiterlesen
10.01.2020 - Toyota macht Ernst: Auf dem Tokyo Auto Salon (10. - 12.01.2020) werden die Japaner nun tatsächlich ihr Rallye-Homologationsmodell GR Yaris vorstellen. Der Kleinwagen ist mit einem permanenten, variablen Allradantrieb und einem Dreizylinder-Turbomotor mit 1,6 Litern Hubraum ausgerüstet. 261 PS und ein maximales Drehmoment von 360 Newtonmetern stehen auf dem Datenblatt.
Weiterlesen
09.01.2020 - Opel hat heute auf dem Autosalon in Brüssel (–19.1.2020) die nächste Generation des Insignia vorgestellt, der ab Februar bestellt werden kann. Spitzenmodell ist der GSi mit jetzt 230 PS (169 kW) starkem 2,0-Liter-Turbobenziner, neuer Neun-Stufen-Automatik, elektro-hydraulischem Bremskraftverstärker, mechatronischen Flexride-Fahrwerk und (abschaltbarer) Allradantrieb.
Weiterlesen
08.01.2020 - Uwe Hochgeschurtz, Vorstandsvorsitzender der Renault Deutschland AG, schafft es nur mit Mühe, seinen Optimismus für die Autowelt im vor uns liegenden Jahrzehnt zu bremsen. „Der Trend zum eigenen Auto bleibt ungebrochen. Das Auto ist und bleibt ein zentraler Baustein für Mobilität und Mobilität ist die Grundlage für Wachstum und damit Wohlstand. Diese Mobilität wird immer mehr elektrisch sein. Ich freue mich auf das Jahrzehnt der Elektromobilität.“
Weiterlesen
08.01.2020 - Lamborghini integriert als erster Autohersteller Amazons Sprachasssitenten Alexa in die Bedienung von Bordfunktionen. Im 325 km/h schnellen Huracán Evo erlaubt das System künftig die Sprachsteuerung von Klimaanlage, Innenbeleuchtung und Sitzheizung. Auch das Dynamik-Setup des LDVI-Systems (Lamborghini Dinamica Veicolo Integrata) beim Evon mit Allradantrieb kann über Alexa angezeigt werden. Darüber hinaus verfügt der Huracán Evo dank Sprachaktivierungsfunktionen für Telefonanrufe, Navigation, Musik, News und Wetter. Zudem können weitere Geräte mit Alexa vernetzt werden, so dass vom Fahrzeug aus etwa der Garagentoröffner, Thermostate und Beleuchtungsfunktionen zu Hause aktiviert werden können.
Weiterlesen
07.01.2020 - Volkswagen bringt den Arteon als limitierte Sonderedition auf den Markt. Der Arteon R-Line-Edition ist auf 250 Exemplare limitiert. Bei der Edition kann aus vier Turbomotoren mit 190 bis 272 PS gewählt werden. Die Serienausstattung wird in einer exklusiven Kombination angeboten. Die Zweifarblackierung in „Mondsteingrau“ mit schwarzem Dach ist ausschließlich für den Arteon R-Line-Edition erhältlich. 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und abgedunkelte Scheiben komplettieren die Edition.
Weiterlesen
06.01.2020 - Kurz vor ihrem Europa-Debüt gewährt die Hyundai-Nobelmarke Genesis einen ersten Blick auf den neuen SUV GV80, der direkt auf den BMW X5 und den Mercedes-Benz GLE zielt. Der fünftürige SUV wird mit Hinterrad- oder Allradantrieb gebaut.
Weiterlesen
04.01.2020 - Dacia beginnt das neue Jahr mit einer Feier am 11. Januar: Dann stehen bei den Händlern die Sondermodelle „Anniversary” des Sandero Stepway und des Duster. Mit ihnen erinnert die rumänische Renault-Tochter an 15 Jahre Marktpräsenz in Deutschland. Seitdem wurden hierzulande knapp 680.000 Fahrzeuge der Marke verkauft. Als besonderes Angbeot gibt es außerdem für ausgewählte Dacia kostenlose Winterkompletträder.
Weiterlesen
02.01.2020 - Kennen Sie noch den Legacy? Mit ihm mischte Subaru seit Ende der 80er-Jahre erfolgreich in der Mittelklasse mit, hierzulande vor allem mit der Kombiversion. Mittlerweile fühlt sich aber auch der der japanische Pkw-Allradpionier wie viele andere Hersteller auf dem SUV- und Crossover-Terrain wohler. Vor vier Jahren gab es mit dem Levorg dann plötzlich aber doch einen legitimen Nachfolger, der allerdings ausschließlich als Kombi auf den Markt kam. Die Modellbezeichnung soll sich aus den Worten Legacy, Revolution und Touring zusammensetzen.
Weiterlesen
30.12.2019 - Mitsubishi überrascht doppelt. Es ist noch nicht lange her, da dümpelte der älteste japanische Serienhersteller bei uns im tiefen Tal der Tränen und kam nach glanzvollen Zeiten in den 1990er-Jahren kaum mehr über 20.000 in Deutschland verkaufte Autos hinaus. Dank der umfangreichen SUV-Palette ist der Absatz mittlerweile wieder auf mehr als 50.000 Fahrzeuge geklettert, und die Kurve zeigt weiter nach oben. Außerdem setzt die Marke mit den drei Diamanten im Logo wieder auf den Dieselmotor. Während andere Hersteller den Selbstzünder aus ihren Angeboten verdammen, kam das Kompakt-SUV Eclipse Cross in diesem Jahr mit einem solchen auf die Straßen.
Weiterlesen
18.12.2019 - In Affalterbach öffnen sich die Bücher für den Mercedes-AMG GLB 35 4-Matic. Das Kompakt-SUV mit 306 PS starkem 2,0-Liter-Turbomotor ist mit einem Acht-Stufen-DCT-Getriebe und dem von Mercedes-AMG modifizierten Allradantrieb 4-Matic ausgestattet. Erhältlich ist er zu Preisen ab 54.549 Euro. (ampnet/deg)
Weiterlesen