Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

20.11.2019 - Nicht erst seit den hochpreisigen Limousinen der Marke Tesla versucht die deutsche Autoindustrie, das Thema E-Mobilität emotional zu besetzen. Die Ingolstädter Premiummarke Audi hat dabei eine Vorreiterrolle eingenommen - symbolisiert etwa durch Fahrzeugstudien, die schon vor zehn Jahren vorgestellt wurden. Doch vom Konzept zur Serie ist es ein weiter Weg, insbesondere dann, wenn man es sich nicht erlauben kann, im Stil der US-amerikanischen Konkurrenz Technologien im Erprobungsstadium auf Kunden und unbeteiligte Verkehrsteilnehmer loszulassen. Audi ist diesen Weg mit dem 2018 vorgestellten e-Tron gegangen - und stellt diesem Modell auf der Los Angeles Auto Show (–1.12.2019) jetzt eine sportlichere Karosserievariante zur Seite, die auf die Modellbezeichnung e-Tron Sportback hört.
Weiterlesen
20.11.2019 - Nach Bentley, Lamborghini, Rolls-Royce und anderen Edelmarken hat nun auch Aston Martin sein SUV. Angetrieben von einer neuen Version des klassischen 4-Liter-Twin-Turbo-V8-Motors aus dem DB11 und Vantage, liefert der DBX 550 PS (405 kW) und 700 Newtonmeter Drehmoment. Damit sprintet das Luxus-Allrad-SUV in 4,5 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 291 km/h. Die Kraftübertragung übernehmen ein Neun-Gang-Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler und der Allradantrieb mit aktiven Differenzialen, das ein aktives Zentraldifferenzial und ein elektronisches hinteres Sperrdifferenzial aufweist.
Weiterlesen
20.11.2019 - Mit dem Kombi Space Vizzion zeigt Volkswagen auf der morgen beginnenden Los Angeles Auto Show (–1.12.2019) die mittlerweile siebte Studie seiner Elektroauto-Familie. Das Fahrzeug mit einer Reichweite von bis zu 590 Kilometern hat einen 279 PS (205 kW) starken Elektromotor an der Hinterachse und einen zusätzlichen E-Antrieb an der Vorderachse mit 102 PS (55 kW). Sie ergänzen sich zu einer Systemleistung von 340 PS (250 kW) und Allradantrieb. Die Batterie hat eine Brutto-Kapazität von 82 kWh und soll an einer 150-kW-Gleichstrom-Ladesäule binnen einer halben Stunde wieder zu 80 Prozent geladen sein.
Weiterlesen
18.11.2019 - Die Akkus sitzen beim Mach-E Platz sparend zwischen den Achsen im Fahrzeugboden. Ein aktives Kühl- und -Heizsystem für einen ausgeglichen Wärmehaushalt selbst bei extremer Witterung wie zum Beispiel Minustemperaturen von bis zu 40 Grad Celsius unter null. Ford bietet den neuen Mustang Mach-E mit drei Fahrprogrammen an, die individuell einstellbar sind. Mit der Änderung des Fahrmodus können Elemente wie die Ambiente-Beleuchtung, die Einstellungen des Infotainmentsystems sowie das Antriebsgeräusch (authentische Sound-Effekte) beeinflusst werden. Zudem verfügt der E-Mustang über das adaptive Magne-Ride-Hochleistungsfahrwerk, das eine große Spreizung zwischen sportlicher Gangart und Federungskomfort bietet.
Weiterlesen
14.11.2019 - Volvos Elektromarke Polestar wird sein ab Mitte 2020 erhältliches Modell 2 zu einer monatlichen leasingrate ab 599 Euro anbieten. Das Angebot basiert auf einer Laufzeit von vier Jahren und 10 000 Kilometern Jahres-Laufleistung. Eine Anzahlung wird nicht fällig, routinemäßige Wartungs- und Service-Leistungen für die ersten drei Jahre samt Fahrzeugabholung und Lieferung sind eingeschlossen. Der Polestar 2 hat eine Leistung von 405 PS (300 kW) und verfügt über Allradantrieb. Eine Reichweite nannte Volvo noch nicht. Der Kaufpreis für die Limousine beträgt 58 800 Euro. Gegen 1000 Euro Anzahlung werden Reserveierungen entgegengenommen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
13.11.2019 - Zwei Autos in einem will Audi mit dem neuen S8 auf die Räder stellen: Ein von höchstem Komfort geprägte Luxuslimousine - und gleichzeitig ein besonders sportliches Angebot in seiner Klasse. Die Messlatte hat Audi selbst sehr hoch positioniert: Schon in der ersten A8-Generation gab es einen S8, der Nachfolger bekam einen V10-Motor und zuletzt wurde ein S8 Plus mit satten 305 km/h Spitze angeboten.
Weiterlesen
11.11.2019 - Käufer eines Kia Sorento erhalten beim Autokauf und teilnehmenden Händlern eine Eberspächer-Standheizung kostenlos dazu. Die Aktion gilt für alle kurzfristig verfügbaren Sorento, richtet sich sowohl an private als auch gewerbliche Käufer und bietet einen Kundenvorteil von rund 2200 Euro.
Weiterlesen
07.11.2019 - Stadt-Geländewagen – ein neuer Kampfbegriff für alle, die dem Menschen an sich nur so viel Auto zu billigen wollen wie unbedingt nötig, also am besten gar keins. Mit dem Hinweis auf die großen schwarzen Riesen auf unseren Straßen soll eine SUV-Scham ausgelöst werden, vergleichbar der Flug-Scham. Der Druck einer Minderheit hat Erfolg – zumindest in den Medien. Auch große Unternehmen sehen sich zum Ausweichen gezwungen. Da wird aus einem SUV ein Crossover, mehr auf der Seite der Limousinen angesiedelt als bei den Geländewagen. Beispiel Volkswagen T-Roc. Mit SUV-Optik sucht der die Nähe zum GTI.
Weiterlesen
05.11.2019 - Auf der heute startenden chinesischen Importmesse CIIE (China International Import Expo) in Shanghai stellt Kia erstmals seine Studie „Futuron Concept“ vor. Das SUV-Coupé soll einen Hinweis auf das Design künftiger Elektrofahrzeuge der Marke geben. Das Fahrzeug verfügt über eine Leichtbau-Karosserie, einen vollelektrischen Allradantrieb, große Bodenfreiheit und ein flexibles Interieur, das zum automatisierten Fahren auf Level 4 einlädt.
Weiterlesen
01.11.2019 - Der riesige Frontsplitter sieht Furcht einflößend aus. Er wirkt so angriffslustig, als wolle er gleich alles verschlingen, was sich ihm in den Weg stellt. Beim Rundgang um den Jaguar I-Pace eTrophy fällt dann noch der ausladend breite Heckspoiler ins Auge, der selbstbewusst in den Himmel ragt. Die aerodynamischen Maßnahmen an der Rennversion unseres schwarzen Jaguar I-Pace sollen Abtrieb erzeugen und gleichermaßen beeindrucken wie der martialische Auftritt selbst. Das klingt nach althergebrachtem Motorsport, trotzdem ist beim I-Pace eTrophy vieles anders.
Weiterlesen
30.10.2019 - Mit dem aktuellen A1 hat Audi das Thema Premium bei den Kleinwagen neu definiert: Man setzt auf modische Formen und Connectivity, während früher besetzte klassische Tugenden etwas in den Hintergrund treten. Mit der Version Citycarver unterstreichen die Ingolstädter ihren neuen Ansatz nochmals deutlich. Bei diesem Modell handelt es sich um eine höhergelegte Variante des A1, die sich vor allem durch stilistische Modifikationen auszeichnet.
Weiterlesen
30.10.2019 - Ja, SUVs polarisieren und passen für manche nicht mehr so recht in die auf das Klima bedachte Zeit. Trotzdem stehen die Dickschiffe bei den Käufern hoch im Kurs. Nicht nur bei uns, sondern weltweit. Noch extremer wird es mit einem Modell wie dem BMW X6. Er ist eine Mischung aus SUV und Coupé. Mit ihm legten die Bayern 2008 den Grundstein für ein völlig neues Segment. Natürlich lässt sich auch hier über den Sinn und Zweck eines „SUV-Coupés“ streiten. Doch der Mut zur Lücke wurde belohnt. Der X6 entwickelte sich mit rund 443 000 verkauften Exemplaren über die Jahre zu einem großen Erfolg. So erfolgreich, dass andere Premiummarken wie Audi, Mercedes und Porsche mit dem Q8, GLE Coupé sowie dem Cayenne Coupé das Konzept kopierten. Doch bis heute bleibt der Trendsetter BMW X6 die unangefochtene Nummer eins im Kreise seiner SUV-Mitbewerber mit nach hinten absinkender Dachlinie. Damit das auch weiterhin so bleibt rollt nun die mittlerweile dritte Generation des X6 in die Showrooms.
Weiterlesen