Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

Abenteurer und Allrounder bei Bürstner
11.08.2024 - Mit zwei bemerkenswerten Neuheiten startet der Reisemobilhersteller Bürstner in die neue Saison. Der Lineo C 4x4 Black Forest auf Basis des Ford Transit soll mit Traktionsstärke und schickem Design künftig das Basiscamp für Abenteurer mit formellem Anspruch sein. Neu ist außerdem die Allrounderbaureihe Campeo TD auf Fiat Ducato, die mit serienmäßiger Dieselheizung und der optionalen Bestückung mit einem Solarmodul das Campingleben autark gestalten soll. Ihre Publikumspremieren feiern die beiden neuen Modelle auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf (30. 8.–8.9. Dann will der Hersteller auch die Preise nennen, die voraussichtlich zwischen 65.000 und 80.000 Euro liegen werden.
Weiterlesen
Vorschau: Ehrgeizige Ziele, ein Auto gegen den Trend und ein Eintopf
02.08.2024 - Lucid kommt mit großen Pläne auf den deutschen und europäischen Markt. Die Marke versteht sich als Premiumanbieter und will im nächsten Jahrzehnt eine Million Elektroautos produzieren. Europa-Chef Alexander Lutz beschreibt in unserem Interview, mit welchen Modellen sein Unternehmen die ehrgeizigen Ziele umsetzen will.
Weiterlesen
Volkswagen zeigt den neuen Transporter
02.08.2024 - Volkswagen hat erste Fotos des neuen Transporters veröffentlicht. Die siebte Generation der Baureihe startet in drei Nutzfahrzeugvarianten (Kombi, Kastenwagen und Pritsche) sowie als Caravelle mit neun Sitzplätzen für den Personentransport. Die Kombi und Kastenwagen sind optional mit Hochdach sowie einem verlängertem Radstand verfügbar. Das Antriebsspektrum reicht vom Diesel über den Plug-in-Hybrid bis zur reinen Elektroversion. Sie decken ein Leistungsspektrum von 110 PS (81 kW) beim Einstiegsdiesel bis 210 kW (286 PS) im Top-Elektromotor ab. Optional steht Allradantrieb zur Verfügung.
Weiterlesen
50.000 Bestellungen in zwei Monaten
01.08.2024 - Peugeot schwimmt mit dem 3008 offenbar auf einer Erfolgswelle. Nur zwei Monate nach Markteinführung wurden europweit bereits 50.000 Bestellungen aufgegeben. Ein Viertel davon entfällt auf den E-3008 sowie ein Großteil auf die Topversion GT. Das kompakte Fastback-SUV ist in Deutschland bisher in zwei Antriebsvarianten erhältlich: Als vollelektrische Variante mit einem 157 kW (210 PS) starken Motor und als Mildhybrid 136 e-DCS6. In Kürze wird der Plug-In Hybrid 195 e-DSC7 dazustoßen.
Weiterlesen
Suzuki Swift mit Allgrip Auto
31.07.2024 - Der Suzuki Swift ist in der Ausstattungsvariante „Club“ ab Oktober auch mit Allradsystem erhältlich. Die neue Modellvariante mit manuellem Fünf-Gang-Getriebe und „Allgrip Auto“ startet zu Preisen ab 20.700 Euro. Damit beträgt der Aufpreis für den Allradantrieb 1800 Euro. (aum)
Weiterlesen
Audi A5 – der neue Markenkern
17.07.2024 - Die letzten Verbrenner sollen die besten sein, so hat es Audi angekündigt, und dieses Versprechen will man nun einlösen. Den Auftakt macht das Mittelklasse-Modell der Marke: Es hört auf die Bezeichnung A5, es kommt als Limousine oder Avant, und es ersetzt sowohl den aktuellen A4 als Limousine und Avant als auch den A5 Sportback. A5 Coupé und Cabriolet bekommen keinen Nachfolger.
Weiterlesen
Porsche verdoppelt das Angebot beim Macan
17.07.2024 - Porsche rundet das Modellangebot beim neuen Macan noch unten ab und schließt nach oben eine Lücke. Den Einstieg bildet künftig der Macan mit Hinterradantrieb und 250 kW (340 PS), der mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 641 Kilometern besonders effizient arbeitet. Der Macan 4S ordnet sich hingegen im oberen Leistungsspektrum der Baureihe ein. Für alle Macan ist zudem ein neues Offroad-Design-Paket verfügbar.
Weiterlesen
Fahrbericht GWM Ora 07 GT: Chinesischer Aufpasser
11.07.2024 - Schon nach wenigen Kilometern folgt die erste Bewertung, direkt und eindeutig: „Verschlechterung des Fahrerüberwachung!“ Abgesehen von den grammatikalischen Schwächen, scheint der neue GWM Ora 07 GT alles im Blick zu haben, dokumentiert und kommentiert penibel jede noch so kleine Geschwindigkeitsübertretung oder Spurabweichung. Damit verrät er eindeutig seine chinesische Herkunft, wo Kontrolle und Gängelung ohnehin zum alltäglichen Prinzip gehört. Dabei könnte die rundlich geformte Limousine durchaus auch als Europäer durchgehen.
Weiterlesen
Neuer Hyundai Santa Fe startet ab 56.700 Euro
08.07.2024 - Hyundai öffnet die Bestellbücher für den neuen Santa Fe. Die fünfte Generation der großen SUV-Baureihe fährt mit einem futuristisch-kantigen Design, verlängertem Radstand und klassengrößtem Innenraum vor. Sie wird in den drei Ausstattungslinien Prime, Signature und Blackline angeboten und ist je nach gewählter Variante mit fünf, sechs oder sieben Sitzen zu haben.
Weiterlesen
Länger und stärker: Der VW ID Buzz legt nach.
08.07.2024 - Zwei Jahre ist der Volkswagen ID Buzz mittlerweile auf dem Markt, hat sich den Titel des „German Car Of The Year“ geholt und man darf ihn durchaus als Design-Ikone bezeichnen. Jetzt kommt er mit wichtigen Änderungen und Ergänzungen: So gibt es ihn jetzt auch mit langem Radstand und die Leistung der heckgetriebenen Versionen steigt von 150 kW (204 PS) auf stolze 210 kW (286 PS). Mit einer Ausnahme: Das neue Spitzenmodell GTX, das es mit beiden Radständen gibt, bringt mit Allradantrieb sogar 250 kW (340 PS) auf die Straße.
Weiterlesen
Peter Lohmeyer fährt einen GWM Wey 03
06.07.2024 - Schauspieler Peter Lohmeyer, bekannt unter anderem aus „Das Wunder von Bern“, hat sich jetzt privat für einen GWM Wey 03 entschieden. Kriterien waren für ihn unter anderem das Platzangebot mit 517 Litern Kofferraumvolumen und die elektrische Normreichweite des Plug-in-Hybrids von fast 140 Kilometern.
Weiterlesen
VW Golf R: Doppel-Spitze für den Kompakt-Klassiker
26.06.2024 - Der stärkste Golf aller Zeiten steht mal wieder am Start. Zum 50. Geburtstag des Kompakt-Klassikers hat Volkswagens Tuningabteilung R ihm eine neue Krone aufgesetzt, besser gesagt gleich zwei. Denn neben der Schräghecklimousine fährt nach einer Leistungsspritze nun auch erstmals der Kombi vor. Mit 333 PS (245 kW) unter der Haube verkürzt sich der Standardsprint von 0 auf 100 km/h auf bis zu 4,6 Sekunden. Und mit „Performance Paket“ kann die Spitze auch hier auf 270 km/h gesteigert werden. Damit werden aus neuen Golf R-Modellen (zusammen mit dem Arteon R Shooting Brake) die weltweit schnellsten Serien-Volkwagen.
Weiterlesen