Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

08.06.2019 - Er ist eine der großen Erfolgsgeschichten aus Stuttgart-Sindelfingen: Der GLC von Mercedes-Benz, der jetzt mit einem großen Facelift in die zweite Phase seines Lebenszyklus eintritt. Dabei geht es keineswegs nur stilistische Änderungen. Vielmehr haben die Stuttgarter auch die Technik deutlich optimiert.
Weiterlesen
07.06.2019 - Toyota hat beim Finale der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) in Le Mans (15.–16.6.2019) das Ziel klar vor Augen: Nach sechs von sieben möglichen Siegen in der laufenden Saison soll der Vorjahres-Triumph beim legendären Langstreckenklassiker wiederholt werden. Das Team reist nicht nur als Titelverteidiger an, sondern steht bereits auch als frischgebackener Team- und Fahrer-Weltmeister fest. Noch ist allerdings nicht klar, welches Toyota-Trio am Ende den Titel holt.
Weiterlesen
06.06.2019 - Bei Mazda ist ab sofort der 3er mit dem neuen Benzinmotor Skyactiv-X bestellbar. Es handelt sich um den weltweit ersten Serien-Benziner mit Kompressionszündung in Teillastbereichen. In Verbindung mit dem Mildhybridsystem ergeben sich NEFZ-Normverbräuche von 4,3 Litern (Fastback) bzw. 4,4 Litern (Fünftürer) pro 100 Kilometer. Damit unterbietet der Skyactiv-X 2.0 den CO2-Ausstoß des 116-PS-Dieselmotors, der bei 107 Gramm je Kilometer liegt.
Weiterlesen
06.06.2019 - Renault gönnt dem Koleos eine Modellpflege, die in Deutschland voraussichtlich ab Juli bestellbar ist. Kennzeichen der jüngsten Evolution sind der Kühlergrill mit noch stärker profilierten Chromspangen sowie die neue, über die gesamte Fahrzeugbreite verlaufende Chromleiste in der Frontschürze. In modifiziertem Design präsentiert sich ebenfalls der Unterfahrschutz vorne und hinten. Dazu kommen neu gezeichnete glanzgedrehte Räder und die neue Karosserielackierung Mangostan-Rot.
Weiterlesen
05.06.2019 - Kleines Auto, großer Anspruch: „Wir haben ein Volkselektroauto versprochen – hier ist es!“ verkündet Opel-Chef Michael Lohscheller bei der Weltpremiere des ersten rein batterieelektrisch angetriebenen Corsa-e in Rüsselsheim. Ganz bewusst hätten die Hessen nämlich ihre populärste Modellreihe gewählt, um die Elektromobilität aus dem Nischendasein zu holen. „Der Corsa ist eines der meistverkauften Fahrzeuge in Europa“, sagt Lohscheller. „Jetzt macht er auch die Elektromobilität für jeden erschwinglich.“ Angesichts der 29 990 Euro Basispreis eine etwas wagemutige Behauptung.
Weiterlesen
05.06.2019 - BMW M präsentiert mit dem M8 Coupé und dem M8 Competition Coupé sowie mit dem M8 Cabriolet und dem M8 Competition Cabriolet vier neue Modelle an der Spitze des Modellprogramms. Gleichzeitig setzen die Bayern eine neue Marke bei der Performance: Zwischen 600 und 625 PS (Competition) entwickelt der doppelt aufgeladene V8-Hochdrehzahlmotor, dessen 750 Newtonmeter Drehmoment über ein Acht-Gang-M-Steptronic-Getriebe und den Allradantrieb X-Drive übertragen werden. Ab 168 000 Euro beginnt die Fahrt im M8.
Weiterlesen
02.06.2019 - Die GM-Premiummarke Cadillac hat zwei neue sportliche Derivate präsentiert und damit gleichzeitig den Nachfolger der kompakten Sportlimousine ATS enthüllt. Der CT5-V basiert auf dem in seinen anderen Versionen bereits gezeigten, aber auch in den USA noch nicht bestellbaren CTS-Nachfolger namens CT5. Der kleinere CT4-V lehnt sich technisch eng an den derzeit nur noch als Coupé gebauten ATS an. Die regulären CT4-Varianten werden zu einem späteren Zeitpunkt enthüllt.
Weiterlesen
30.05.2019 - Er ist nicht nur der erste Plug-in Hybrid der Marke, sondern auch das bislang stärkste Serienmodell der Marke: Mit dem SF 90 Stradale bringt Ferrari einen V8-Supersportwagen mit einer Leistung 1000 PS (730 kW) auf die Straße. Während der Verbrennungsmotor 780 PS (574 kW) leistet, steuern drei Elektromotoren die restlichen 220 PS (156 kW) bei. Eine E-Maschine — die aus der Formel 1 bekannte MGUK (Motor Generator Unit, Kinetic) — befindet sich zwischen dem Motor und dem neuen Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an der Hinterachse, die beiden anderen an der Vorderachse.
Weiterlesen
29.05.2019 - Mit den nahenden Sommerferien sind wieder vermehrt Anhänger auf deutschen Straßen unterwegs: Die Palette reicht vom Wohnwagen über den Bootstrailer bis hin zum ganz normalen Pkw-Anhänger für das zusätzliche Urlaubsgepäck. Um mit dem Gespann sicher und entspannt anzukommen, sollten Autofahrer allerdings ein paar Punkte beachten.
Weiterlesen
29.05.2019 - Auf dem 38. GTI-Treffen zeigen zwei Azubi-Teams erstmals ihre selbst entwickelten und gebauten Showcars. Im Rampenlicht stehen die Unikate Golf GTI Aurora aus Wolfsburg und Golf Variant Fighte-R aus Zwickau. Den Golf GTI Aurora treibt ein 2,0-l-Benzinmotor mit einer Leistung von 380 PS in Verbindung mit einem Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an. Der Golf Variant R Fighter wird von einem 400 PS starken TSI-Motor und ebenso per DSG angetrieben.
Weiterlesen
29.05.2019 - Den neuen Look sieht man dem BMW X1 auf den ersten Blick an. Vor allem die Front- und Heckpartie wurden überarbeitet. Dabei erhielten alle Modellvarianten – von BMW X1 über xLine, Sport Line bis zu M Sport – eine auf das jeweilige Modell abgestimmte, eigenständige Optik. Besonders athletisch wirkt dabei der BMW X1 M Sport. Er verfügt unter anderem über das M-Sportfahrwerk mit Tieferlegung und das M-Aerodynamikpaket.
Weiterlesen
29.05.2019 - Grau war einst die Autofarbe aller, die zeigen wollten, denen das Prestige ihres Auto nicht wichtig war. Heute ist Vorsicht geboten, denn Grau kann sich als Schafspelz für echte Wölfe erweisen. Wir sprechen von unserem Audi SQ2 in einem hochglänzenden Metallic-Grau, hervorgehoben von hochglänzendem Schwarz bei Singleframe-Grill, den Gittern der Lufteinlässe sowie Spiegelgehäuse, Diffusor, C-Säule und Endrohr-Blenden. Auch mit dem speziellen Dachkantenspoiler und den „quattro“-Schriftzüge an den Türen teilt unser SQ2 der Umwelt mit, dass sein Grau als Provokation verstanden werden muss, dass auf den Wolf hinweist. Wer es immer noch nicht verstanden hat, dem zeigt er seine roten Bremssättel.
Weiterlesen