Alternativen - Aktuelle Meldungen

Fahrbericht Toyota GR 86: Verdammt lang quer
27.05.2022 - Der neue Toyota GR 86 entpuppt sich als ein Kurvenräuber par excellence und lädt zugleich noch zu herrlichen Drifteinlagen ein. Dass ausgerechnet der japanische Hybrid-Pionier das Thema Fahrspaß so ernst nimmt, hätten wir nicht erwartet. Auch nicht einen so günstigen Preis, allerdings ist das Leben des GT86-Nachfolgers nur sehr begrenzt.
Weiterlesen
Vorschau: Sportlich, familienfreundlich und langstreckentauglich
20.05.2022 - Wegen des Feiertags wird die nächste Woche etwas ruhiger. Maserati wird unter dem Namen Cielo den MC20 als Spyder präsentieren. Guido Borck stellt mit dem Toyota GR 86 einen weiteren und vor allem bezahlbareren Sportwagen vor. Die zweite Generation des japanischen Sportcoupés hört nicht mehr auf das Modellkürzel GT, sondern heißt ab sofort GR, was für Toyotas Motorsportabteilung Gazoo Racing steht. Wie sportlich der Viersitzer nun wirklich ist, klärt der Fahrbericht.
Weiterlesen
Drei von vier Deutschen nutzen täglich das Auto
16.05.2022 - „Trotz des aktuellen Absatzbooms bei Elektrofahrzeugen gibt es in der Bevölkerung immer noch viele Vorbehalte gegen die Elektromobilität.“ So fasste heute Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, wesentliche Ergebnisse der „TÜV Mobility Studie 2022“ zusammen. Gut jeder vierte Bundesbürger könne sich zwar vorstellen, als nächstes Fahrzeug ein Elektroauto anzuschaffen (26 Prozent), aber 52 Prozent hielten den Kauf eines E-Auto für unwahrscheinlich.
Weiterlesen
Die internationale Tankstellen- und Carwashbranche trifft sich
12.05.2022 - Nach einer coronabedingter Pause veranstaltet der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen vom 17. bis 19. Mai in Stuttgart wieder die „Uniti expo“. Erwartet werden über 430 Aussteller der Tankstellen- und Carwashbranche aus 37 Ländern. Sie präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen auf rund 40.000 Quadrtametern. Teil der Messe ist auch eine Sonderschau zu alternativen Kraftstoffen wie LPG, CNG, LNG, Wasserstoff, Biosprit und e-Fuels. Die Elektromobilität ist ebenfalls ein Thema. In drei Foren werden an allen Veranstaltungstagen Referenten neue Techniken und zukünftige Entwicklungen beleuchten. (aum)
Weiterlesen
Toyota beliefert Daimler mit Brennstoffzelle
02.05.2022 - Toyota wird sein Brennstoffzellenmodul auch an Daimler liefern. Es wird ab nächstem Jahr als Range Extender für den Mercedes-Benz e-Citaro eingesetzt. Die Reichweite des vollelektrischen Stadtbusses steigt damit auf rund 400 Kilometer für den Solobus und auf bis zu 350 Kilometer für die Gelenkversion. Die Tanks für den Wasserstoff werden auf dem Dach montiert. Das Brennstoffzellenmodul TFCM2-F-60 entwickelt eine Leistung von 60 kW und wird bereits in Portugal im H2 City Gold des Busherstellers und Joint-Venture-Partners Caetano benutzt. Die Technik stammt aus dem Toyota Mirai.
Weiterlesen
 Wortklauberei (27): Aus Dreck wird Gold
01.05.2022 - Verschmutzungsrechte und Emissionshandel – Wir sind Greepeace in diesem Fall dankbar. Der Umweltdienstleister erklärt uns im Internet: „Ein wichtiges Instrument im Rahmen des Kyoto-Abkommens ist der Handel mit Verschmutzungsrechten, genauer gesagt mit Berechtigungen zu Treibhausgasemissionen, kurz: der Emissionshandel…Der Staat verteilt…an alle Kraftwerksbetreiber und an die stromintensiven Unternehmen eine festgelegte Menge an Emissionszertifikaten oder versteigert die Zertifikate an sie.“ Klingt nach einem Plan für die Großen, wenn nicht ein neuer Begriff dazugekommen wäre: die Treibhausgasminderungsquote oder kurz THG-Quote.
Weiterlesen
Kommentar: Etikettenschwindel
28.04.2022 - Der alte CDU-Bundeswirtschaftsminister hat uns den Energiekostenvergleich auf den Tanksäulen verpasst. Wir alle sollten lernen, was es fürs eigene Portemonnaie bedeutet, beim Tank nicht immer wieder auf den gelben Aufkleber starren zu müssen. Der behauptet mit Datum vom März 2022 heute noch, nur Erdgas sei so kostengünstig wie der Elektroantrieb. So schnell können sich die Dinge ändern und aus dem schon ursprünglich fragwürdigen pädagogischen Ansatz zur Autofahrererziehung wird ein energiepolitischer Unsinn.
Weiterlesen
Möglicher Förderstopp bei Hybridfahrzeugen verspielt Verbrauchervertrauen
14.04.2022 - "Die Überlegungen, die Förderung für Plug-in Hybride auslaufen zu lassen, gefährdet in einer ohnehin angespannten Zeit den Hochlauf der E-Mobilität und ignoriert die Lebenswirklichkeiten der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland“, erklärte Hildegard Müller, die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie. Und auch Reinhard Zirpel, der Präsident des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) und Thomas Peckruhn, der Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) halten sich bei ihrer Kritik nicht zurück.
Weiterlesen
Autos der Vergangenheit als Beispiele für den Wandel
12.04.2022 - Der Wandel in der Automobilindustrie wird heute dramatisch beschleunigt von alternativen Antrieben und der geostrategischen Lage. Aber auch in den vergangenen Jahrzehnten gab es in der Branche Umbrüche und Innovationen. Die will das Volkswagen Group Forum „Drive“ in Berlin mit seiner aktuellen Ausstellung zeigen. Seat liefert mit einem Seat Ibiza von 1984 und einem Seat Leon von heute ein Beispiel, an denen nicht nur die Entwicklung der spanischen Marke sichtbar wird.
Weiterlesen
Kommentar: Osterspaziergang und Umweltsau
12.04.2022 - Die Tränen könnten einem kommen. So schön hörte sich an, was Daimler-Chef Ola Källenius gestern bei der ersten ESG-Konferenz (Environment, Social und Governance) den Analysten an den Bildschirmen verkündete. Die Teilnehmer erlebten einen Höhepunkt der Unternehmenskultur. Edel sei das Unternehmen, hilfreich und gut. Vor so vielen hehren Zielen bleibt dem Publikum nur der Respekt vor dem Unternehmen, seinen Managern und Mitarbeitern. Die Wirtschaft kennt also noch Ideale. Wir haben es gewusst – letztlich wendet sich alles zum Guten.
Weiterlesen
Tempolimit und Sonntags-Fahrverbot nur für Elektroautos?
01.04.2022 - Zeiten wie diese ändern die Sicht auf die Dinge oft sogar gegen festgefügte Grundsätze. Robert Habeck, der Philosoph der Grünen mit dem wilden Hemdkragen über der ungewohnten Krawatte und jetzige Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, hatte vor dem Putin-Krieg Großes vor. Doch jetzt bringt er Deutschland eilig in Stellung mit einer Einkauftour bei Potentaten und kürzlich mit der Aktivierung des Notfallplans Gas. Das hat Konsequenzen für den Autofahrer.
Weiterlesen
Landvergnügen 2022: Der alternative Stellplatzführer
31.03.2022 - Camping boomt nicht erst seit Corona: Das bekommen auch die Macher des alternativen Stellplatzführers „Landvergnügen“ zu spüren. Das Verzeichnis listet mit über 1300 Anlaufstellen mehr Gastgeber als je zuvor auf. Mittlerweile ist das alternative Campingverzeichnis auf 580 Seiten angewachsen, das sind 40 mehr als im vorigen Jahr.
Weiterlesen