Alternativen - Aktuelle Meldungen

30.09.2020 - Es ist wirklich kümmerlich, welchen Anteil der zur Verfügung stehenden erneuerbaren Energien Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) ab 2030 dem Verkehr zugestehen will: gerade mal 14 Prozent. Das berichtet jetzt das in Düsseldorf erscheinende „Handelsblatt“, dem der „Referentenentwurf des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote“ (RED II = Renewable Energies Directive II“) vorliegt. Diese Richtlinie der Europäischen Union trat Ende 2018 in Kraft und muss bis Mitte 2021 von den Mitgliedsländern in nationales Recht umgesetzt werden.
Weiterlesen
29.09.2020 - Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat gemeinsam mit dem Auto Club Europa (ACE) und dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) neun Winterreifen der Größe 225/50 R17 getestet. Testsieger mit dem Prädikat „sehr empfehlenswert“ wird mit 200 von 260 Punkten der Bridgestone Blizzak LM005, gefolgt vom BF Goodrich G-Force Winter 2 mit 194 und dem Goodyear Ultragrip Performance+ mit 193 Punkten.
Weiterlesen
21.09.2020 - Es wird die Industrie schon nicht überfordern. Da ist sich die EU-Präsidentin Ursula von der Leyen bei ihrer Rede zur Lage der Union ganz sicher. Natürlich kann die Autobranche nicht nur – wie bisher gefordert – 45 Prozent Kohlendioxid-Emissionen (CO2) einsparen. Sie schafft auch 55 Prozent. Bisher hat sie doch jede Messlatte aus Brüssel locker übersprungen. Da brauchen sich die Chefs und die Vertreter der Branche gar nicht so aufzuregen. Das hysterische Protestgeschrei mit Hinweis auf Arbeitsplätze kennt man ja.
Weiterlesen
16.09.2020 - Daimler Trucks nutzte heute die Weltpremiere des der Mercedes-Benz GenH2 Truck, um seine Strategie für die Elektrifizierung seiner Fahrzeuge für den urbanen Verteiler- bis hin zum internationalen Fernverkehr darzustellen. Mit dem GenH2 Truck zeigt Daimler Trucks, welche Technologien verwendet werden, um mit schweren Brennstoffzellen-Lkw im Fernverkehr Einsätze von 1000 Kilometer und mehr mit nur einer Tankfüllung fahren zu können. Daimler Trucks plant den Beginn der Kundenerprobung des GenH2 Truck für 2023, der Serienstart soll in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts folgen.
Weiterlesen
11.09.2020 - Auch MAN passt seine Strukturen an. Angesichts eines Verlustes von 387 Millionen Euro im ersten Halbjahr und einer nachhaltigeren Unternehmensstrategie denkt der Nutzfahrzeughersteller über den Abbau von bis zu 9500 Arbeitsplätzen nach. „Die Corona-Krise hatte die ohnehin angespannte Ertragssituation des Unternehmens weiter verschlechtert“, heißt es heute in einer Pressemitteilung.
Weiterlesen
09.09.2020 - Im Rahmen seiner Umstrukturierungsmaßnahmen will Schaeffler in den kommenden zwei Jahren in Europa rund 4400 Stellen sozialverträglich abbauen. Das im September gestartete Freiwilligenprogramm wird aufgrund der Corona-Erschwernisse von 1300 auf 1900 Stellen ausgeweitet. Davon entfallen 1700 auf Deutschland. Vor dem Hintergrund der weltweiten Entwicklung werden zudem Kapazitäten abgebaut und die lokale Kompetenz einiger Standorte gestärkt.
Weiterlesen
02.09.2020 - Der koreanische Automobilhersteller Hyundai hat in Deutschland den besten Juli der Unternehmensgeschichte geschafft und zeigt einen ebenso starken August. Für den Marktanteil bedeuten die 10.970 Neuzulassungen im vergangenen Monat einen Marktanteil von 4,4 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist Hyundai damit um 5,6 Prozent gewachsen. Vor Marken wie Seat oder Opel stehen die Koreaner in Deutschland nun auf dem achten Platz.
Weiterlesen
01.09.2020 - Bei Cupra ist ab sofort der Formentor im Konfigurator. Das 310 PS starke SUV der Sportmarke von Seat beschleunigt in 4,9 Sekunden auf Tempo 100 km/h. Übersetzt wird die Kraft des 2,0-Liter-TSI-Motors mittels Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe. Ab 43.953 Euro ist der Cupra Formentor bestellbar und wird ab Oktober ausgeliefert. Im kommenden Jahr folgen die alternativen Antriebe. (ampnet/deg)
Weiterlesen
15.08.2020 - Vor 50 Jahren brachte Seat den beliebten Seat 1430 als Kombiversion auf den Markt. Für Spanien war er damals der Inbegriff eines vollendeten Fahrzeugs, wurde gern als Geschäftswagen genutzt, konnte aber auch für sämtliche Alltagsaktivitäten eingesetzt werden. An Wochenenden oder im Urlaub erwies sich der Seat 1430 als (seinerzeit) dynamisches Reiseauto, ideal für lange Strecken und mit einem großen Gepäckraum.
Weiterlesen
11.08.2020 - Während in Bayern und Baden-Württemberg die Sommerferien erst begonnen haben, beginnt in vielen Bundesländern bereits wieder die Schule. Zum Schulstart appelliert der Auto Club Europa (ACE) an die Eltern, den Weg mit ihren Kindern rechtzeitig einzuüben. Zur Vermeidung von Gefahren und für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sollte gemeinsam ein sicherer, kindgerechter Weg festgelegt und mehrmals abgelaufen werden. Dabei ist der kürzeste Weg nicht zwangsläufig der beste: Schwierige, stark befahrene Straßen und Kreuzungen sowie unübersichtliche Abschnitte sollten umgangen werden.
Weiterlesen
04.08.2020 - Hyundai Motor Deutschland hat trotz der Coronavirus-Pandemie Bestwerte auf dem deutschen Markt erzielt. Mit über 11.400 abgeschlossenen Kaufverträgen wurde der Juli zum erfolgreichsten Monat in der Unternehmensgeschichte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet der Rekordwert ein Wachstum von 38 Prozent. Mit über 11.000 Zulassungen und einem Marktanteil von 3,5 Prozent im Juli wurde ebenfalls ein Topergebnis erzielt. Die Privatzulassungen stiegen im siebten Monat des Jahres gar um 68 Prozent im Vergleich zum Juli 2019. Mit über 6000 Privatzulassungen liegt der Marktanteil bei 4,7 Prozent.
Weiterlesen
03.08.2020 - Der Verband der Technischen Vereine in Deutschland (VdTÜV) legte heute das Positionspapier „Individualverkehr klimaneutral gestalten“. Eine der gewichtigsten Vereinigungen von Technikern in diesem Land äußert sich – eine der seltenen Chancen, größeres Sachwissen und den Blick über den Tellerrand einzubringen. Viele der TÜV arbeiteten heute global. Umso überraschender das Ergebnis der Studie: eine eindeutig formulierte, kräftige Forderung an die Politik: Weiter so!
Weiterlesen