Alternativen - Aktuelle Meldungen

02.06.2019 - Jürgen Schober aus der Presseabteilung musste mich begleiten. Voll beseelt vom reinen Glauben hatte ich mich geweigert, ein Auto aus der Nähe von Hannover in der Ferne zu beurteilen. Also fuhren wir jetzt in meinem, einem Jungredakteur angemessen alten Käfer (Baujahr 1965) die schmale, gerade Waldstraße entlang der Zauns zum Haupteingang des Testgeländes in Ehra Lessin. Auf der riesigen Skidpad dort sollte ich mich mit dem Auto, das den Konzern aus der Krise führen sollte, austoben können.
Weiterlesen
31.05.2019 - Bollerwagen, Bier und Blues oder völlig sinnfrei im Sonnenschein herumkurven – die einen träumen so, die anderen so. Irgendwann im Leben eines Mannes gibt es bei jedem die Phase, in der er vom eigenen Porsche träumt – im Leben einer Frau hoffentlich auch. In China jedenfalls fahren gerade Frauen auf den Porsche 911 ab. Manche können sich ihren Traum erfüllen. Doch dann wächst die Familie. Früher war das ein Grund für den Abschied von der Marke, heute lockt Zuffenhausen mit passenden Alternativen in lang oder hoch.
Weiterlesen
27.05.2019 - Im internationalen Motorsport ist Jaguar in der Elektrorennserie Formel E unterwegs und hat mit der Jaguar „I-Pace eTrophy“ den weltweit ersten Markenpokal für rein elektrische Serienfahrzeuge ins Leben gerufen. Wir sprachen mit Felix Bräutigam, Vorstand Vertrieb und Marketing bei Jaguar und Land Rover, über das außergewöhnliche Engagement der Briten sowie über zukünftige Serienprojekte im Bereich der E-Mobilität.
Weiterlesen
22.05.2019 - Der japanische Automobilhersteller Honda verfolgt ehrgeizige Ziele: Bis zum Jahr 2025 will man nur noch elektrifizierte Neufahrzeuge anbieten – sowohl als Hybrid wie auch als Plug-in-Hybrid oder als reines Elektroauto. In diesem Zuge haben die Japaner bereits ihren ersten Stromer angekündigt. Der Kleinwagen Honda e soll 2020 erscheinen und über eine Reichweite von rund 200 Kilometern verfügen. Doch bis es soweit ist, macht der frisch eingeführte Honda CR-V Hybrid jetzt schon mal den Anfang. Nicht ohne Grund haben sich die Japaner bei diesem Modell für den alternativen Antrieb entschieden. Schließlich zählen SUVs zu den wichtigsten Säulen der Marke.
Weiterlesen
22.05.2019 - Korrosion ist ein hässliches Wort – vor allem, wenn die „Reaktion eines metallischen Werkstoffs“, so die eher nüchterne naturwissenschaftliche Definition des Vorgangs, „mit den chemischen Bestandteilen seiner Umgebung“, den Abschied von einem einst glänzenden Automobil bedeutet. Der Vorgang ist außerdem einigermaßen heimtückisch, denn der Rostfraß arbeitet lange Zeit unbeobachtet im Verborgenen, und wenn er sich endlich ausbreitet, ist es für eine Rettungsaktion meist zu spät. Korrosion oder einfach Rost ist auch bei modernen Modellen ein ständiger Begleiter, und deshalb führen die Spezialisten bei den Herstellern einen ständigen Abwehrkampf gegen die rote oder je nach Material auch weiße Pest, um das Autoleben zu verlängern.
Weiterlesen
19.05.2019 - Bisher galt die Arbeit an der Auto-Sicherheit immer egoistischen Zielen: Die Systeme der aktiven und passiven Sicherheit sollen Unfälle verhindern und Unfallfolgen von den Insassen des eigenen Fahrzeugs abwenden. Beim autonomen Fahren ergeben sich neue Möglichkeiten. Dann muss sich das Auto nicht nur mit emissionsarmem Antrieb kümmern um die Umwelt kümmern, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer im Blick behalten. Sensorik und Künstliche Intelligenz werden die Voraussetzungen für Umsicht, Rücksicht und Vorsicht schaffen, für ein Nebeneinander im Verkehrsraum statt der heutigen Konkurrenz.
Weiterlesen
17.05.2019 - Im vergangenen Jahr sind die Emissionen von Kohlendioxid (CO2) in Deutschland erstmals seit 2014 spürbar auf 866 Millionen Tonnen gesunken. Das zeigen Berechnungen des Umweltbundesamtes. Fachleute des Projekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in München fanden jetzt heraus, warum der Rückgang nicht stärker ausgefallen ist, obwohl regenerative Energiequellen inzwischen fast 38 Prozent des deutschen Bruttostromverbrauchs decken: zu wenig nachhaltige Energie im Wärme- und Verkehrssektor, zu viel Braunkohle-Strom für den Export ins Ausland und der Rückgang CO2-armer Kernenergie.
Weiterlesen
14.05.2019 - Mit dem „Star“ und dem „Rockstar“ erweitert Fiat zum Modelljahr 2020 die Ausstattungslinien des 500. Sie bieten unter anderem das über einen Sieben-Zoll-Touchscreen gesteuerte Entertainmentsystem Uconnect HD Live mit Apple Carplay und Android Auto. Es gehört künftig auch beim Fiat 500 Lounge und Sport zusammen mit neu gestalteten Sitzbezügen zur Serienausstattung. Zur Feier des 120. Geburtstags der Marke Fiat erhalten Käufer zudem sechs Monate lang kostenlosen Zugang zum Streamingdienst Apple Music.
Weiterlesen
08.05.2019 - Gelungenes Design hat durchaus seine Tücken. Wie gestaltet man eine einmalige Formgebung neu und behält gleichzeitig die Ausstrahlung der ursprünglichen Linie? Vor dieser Frage standen die Kreativen bei Land Rover, als sie begannen, den Range Rover Evoque nach sieben Jahren Bauzeit und insgesamt mehr als 800 000 verkauften Exemplaren aufzufrischen. Die Antwort: Sie gingen seht vorsichtig an ihre Aufgabe heran, und am Ende gelang ihnen das Kunststück, den kompakten SUV so neu zu komponieren, dass die Veränderungen nichts Grundlegendes an der Designsprache verändern.
Weiterlesen
03.05.2019 - Glück muss man haben. Toyota hatte Glück mit der Idee, einen Gutteil der 64 in Deutschland insgesamt verfügbaren Brennstoffzellen-Fahrzeuge Mirai in einer Art Sternfahrt von Berlin oder Köln nach Hamburg rollen zu lassen. Problemloses Fahren, große Reichweite und der schnelle Tankvorgang sollten das Lernziel sein. Gleichzeitig geschah in Hamburg Bemerkenswertes. Die Ministerpräsidenten und Bürgermeister der norddeutschen Länder und Hansestädte verkündeten einen Pakt zugunsten der Wasserstoff-Wirtschaft.
Weiterlesen
18.04.2019 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) geht hart ins Gericht mit der für schwere Nutzfahrzeuge beschlossene Regelung zur Kohlendioxidemission (CO2)(. In einem aktuellen Statement sagt der Verband, die beschlossene CO2-Regulierung ignoriere die Gegebenheiten auf den Nutzfahrzeugmärkten. „Die CO2-Vorgaben für schwere Nutzfahrzeuge sind willkürlich definiert worden.“
Weiterlesen
10.04.2019 - Es gibt Fahrzeuge, bei denen es nicht mehr um praktische Erwägungen, sondern um reine Schönheit und Luxus geht. Zu den anspruchsvollsten darunter zählt das jetzt vorgestellte 8er Cabriolet, mit dem BMW das bisherige 6er Cabriolet ablöst. Die neue Modellbezeichnung sollte dabei nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich um ein direktes Nachfolgemodell handelt: Abmessungen und Platzangebot haben sich nicht geändert, dafür aber der Preis: Stolze 133 700 Euro müssen für das BMW M850i xDrive Cabriolet den Besitzer wechseln.
Weiterlesen