Alternativen - Aktuelle Meldungen

04.10.2019 - Die Elektromobilität kommt nun auch bei den Nutzfahrzeugen in Fahrt – und das ganz ohne Greta, denn die kommenden Abgasvorschriften der EU lassen sich ohne eine Elektrifizierung nicht mehr erreichen. Bei Traton, der Aktiengesellschaft, in der Volkswagen seine Nutzfahrzeugableger MAN, Scania und den brasilianischen Vertreter Volkswagen Caminhoes e Onbibus (VWCO) in einer Aktiengesellschaft zusammengefasst hat, stehen die Zukunftsplanungen daher ganz im Zeichen alternativer Antriebstechnologien.
Weiterlesen
20.09.2019 - Rund die Hälfte der Fahrzeuge, die im Jahr 2030 über die Straßen rollen, sind heute schon im Fahrzeugbestand – die überwiegende Mehrzahl davon mit Verbrennungsmotoren. Also kann die Elektromobilität allein die Klimaziele des Verkehrs nicht erreichen. Es braucht Kraftstoffe für die Verbrenner, die nicht aus Erdöl hergestellt werden und die Kohlendioxidbelastung drücken – die sogenannten e-Fuels.
Weiterlesen
18.09.2019 - Mit dem „Trussardi“ hat Fiat erstmals beim Panda ein Sondermodell in Zusammenarbeit mit einem Modelabel entworfen. Es basiert auf dem Panda Cross mit 69 PS (51 kW) 1,2-Liter-Vierzylinder. Die Karosseriefarbe Caffé Braun ist in Metallic-Ausführung und erstmalig auch matt verfügbar. Alternativen sind Gelato Weiß, Cinema Schwarz und Colosseo Grau. Das Windhund-Logo von Trussardi ziert die hinterste Seitenscheibe und die Nabenkappen der Leitmetallräder, der Schriftzug des Modelabels findet sich auf den Rammschutzleisten der hinteren Türen.
Weiterlesen
13.09.2019 - Seit dem Streit um die Zuschauerzahlen bei der Amtseinführung des US-Präsidenten Donald Trump kennen wir von seiner Beraterin Kellyanne Conway den Begriff der „alternativen Fakten“. Erst dachten wir, es ginge um eine dreiste Umschreibung fürs Lügen. Inzwischen wissen wir es besser: „Alternative Fakten“ sind die Halbwahrheiten, Falschaussagen und Behauptungen, mit denen die Gemeindemitglieder einer Blase in ihrem religiös anmutenden Glauben bestärkt werden. Nach zwei Jahren Trump´scher Fakten gehört die Blase zum täglichen Leben, zu unserem täglichen Leben.
Weiterlesen
11.09.2019 - Die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) öffnet vom 12. bis zum 22. September wieder ihre Pforten. Einst galt die Messe als das weltgrößte Auto-Event überhaupt. Doch die über 120 Jahre währende Erfolgsgeschichte des deutschen Branchentreffs und Publikumsmagneten bröckelt zunehmend.
Weiterlesen
11.09.2019 - Auf der IAA in Frankfurt (–22.9.2019) hat Ford das Zeichen zum Aufbruch in die elektrische Zukunft der Marke gegeben und zeigt ausschließlich elektrifizierte Modelle. In den kommenden Jahren wird jede neue Pkw-Modellreihe mit einer elektrischen Antriebsvariante angeboten, denn, so Stuart Riley, Präsident von Ford Europa, „die Elektrifizierung des Autos wird sich zum Mainstream entwickeln, und bereits Ende 2022 rechnen wir damit, dass die Mehrheit unserer Verkäufe in Europa auf elektrifizierte Fahrzeuge entfallen wird.“ In Zahlen übersetzt bedeutet diese Strategie mehr als eine Million elektrifizierte Modelle bis Ende 2022.
Weiterlesen
06.09.2019 - Auf Auszeichnungen – heute Awards genannt – verweisen nicht nur Unternehmen gern, wenn sie der Meinung sind, ihre Reputation passe noch nicht zu ihrer tatsächlichen Bedeutung. Der koreanische Hersteller Hyundai verweist gern auf seine vielen Auszeichnungen – internationale und nationale, für Autos, Technologien und das Unternehmen – und hat es doch gar nicht mehr nötig. Der Markt hat die Koreaner längst akzeptiert. Und inzwischen sind sie der einzige Automobilhersteller, der bei den Antrieben das komplette Spektrum anbietet.
Weiterlesen
22.08.2019 - Nach der Nationalen Luftfahrtkonferenz gestern in Leipzig hat noch nicht einmal die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gefordert, alle Flugzeuge sofort vom Himmel zu holen. Dabei hatten die Experten gesagt, der batterielektrische Antrieb tauge nur für Kurzstrecken, man müsse auf die alternativen Kraftstoffe warten und die heutigen Flugzeuge sollen noch lange fliegen. Sollte der Luftverkehr tatsächlich die Zeit bekommen, die richtigen Weichen zu stellen? Oder sind alle abgelenkt von Greta Thunberg, der vor dem Wind segelnden Symbolfigur für kurzsichtigen Aktionismus.
Weiterlesen
21.08.2019 - Als Freund der Autobranche hat sich Jürgen Resch, Geschäftsführer des Vereins, der sich selbst als Deutsche Umwelthilfe (DUH) bezeicnet, bisher noch nie geoutet. Jetzt aber lässt er seinen Verein am Vorabend der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt einen „Zwölf-Punkte-Plan" veröffentlichen, mit dem er „den aktuellen Niedergang der Automobilindustrie" stoppen will. Das ist so ähnlich, als wolle die AfD aus Sorge um die Völkerverständigung den Ausländeranteil in Deutschland verzehnfachen.
Weiterlesen
15.08.2019 - Der deutsche Nutzfahrzeugmarkt hat seit Jahresbeginn stark zugelegt. Die Neuzulassungen stiegen nach Angaben des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) in den ersten sieben Monaten des Jahres um 14 Prozent auf 246 967 Einheiten. Im Juli wurden 33 661 Nutzfahrzeuge (plus zwölf Prozent) neu zugelassen. Die VDIK-Marken erreichten einen Marktanteil von gut 29 Prozent.
Weiterlesen
14.08.2019 - Jaguar startet eine Kampagne zur Änderung der offiziellen Definition des Schlagworts „Auto“ in Wörterbüchern wie dem Oxford English Dictionary (OED) oder den Oxford Dictionaries. Ginge es nach der bisherigen Diktion, würde der rein elektrisch angetriebene Jaguar I-Pace, als „World Car of the Year 2019“ und „Europas Auto des Jahres 2019“, nicht als „Auto“ gelten. Denn übersetzt heißt es zum Beispiel im renommierten OED: „Ein Auto ist ein von einem internen Verbrennungsmotor angetriebenes Straßenfahrzeug für den Transport eines Fahrers und einer kleinen Anzahl von Passagieren.“
Weiterlesen