Anhängelast - Aktuelle Meldungen

Fahrbericht Mitsubishi ASX: Sushi auf Französisch
26.01.2023 - 2020 noch machte aus Tokio die Nachricht die Runde, dass sich Mitsubishi aus Europa zurückziehen wolle. Im Rahmen der Allianz mit Nissan und Renault wolle sich die Marke vor allem auf die südostasiatischen Märkte konzentrieren. Diese Pläne hat das Unternehmen bekanntermaßen inzwischen ad acta gelegt und will nun sein Angebot für die Alte Welt mit Hilfe zweier neuer Modelle auf Renault-Plattform ausbauen. Das erste, der ASX, ist ab März zu haben, das zweite, ein neuer Colt, soll im Herbst auf den Markt kommen.
Weiterlesen
Der VW Amarok startet bei 47.122 Euro
25.01.2023 - Bei Volkswagen kann nun der gemeinsam mit Ford entwickelte neue Amarok bestellt werden. Zur Wahl stehen fünf Modellvarianten mit drei verschiedenen Dieselmotorisierungen erhältlich. Die Preisliste für die Basisvariante mit 170 PS (125 kW), 405 Newtonmetern Drehmoment, Sechs-Gang-Getriebe und zuschaltbarem Allradantrieb startet bei 47.122 Euro (netto: 39.598 Euro).
Weiterlesen
Praxistest Volvo V90 Diesel: Sparsames Designobjekt für Individualisten
23.01.2023 - Unter den Automobilherstellern gehört Volvo zu den ersten, die sich politischen Forderungen gebeugt und den Abschied vom Dieselmotor verkündet haben. 2017 war das: Damals verkündete Markenchef Hakan Samuelsson, der inzwischen die von Volvo abgespaltene Marke Polestar leitet, dass man die Entwicklung des Selbstzünders einstelle. Und doch finden sich auch im Modelljahr 2024 noch Dieselmotoren im schwedischen Sortiment. Wir sind einen von ihnen gefahren, im großen Kombi V90.
Weiterlesen
Praxistest Opel Astra Sports Tourer: Immer rein damit
13.01.2023 - Geht es beim Opel Astra um die Karosserievariante, fällt die Entscheidung meist praxisorientiert aus. So liegt der Kombi mit der Bezeichnung Sports Tourer in der Gunst der Kunden ganz weit vorne. Rund zwei Drittel aller Astra-Käufer geben ihm den Vorzug. Mit einem Einstiegspreis von 26.610 Euro kostet er 1100 Euro mehr als der klassische Fünftürer.
Weiterlesen
Praxistest Vantourer Urban: Attraktive Alternative zum Marco Polo
12.01.2023 - Sie heißen VW California, Ford Nugget oder Mercedes-Benz Marco Polo und werden als Campervan ab Werk angeboten. Das hat seinen Preis. Günstigere Alternativen bei gleichem Basisfahrzeug gibt es viele. Und neben den bekannten Branchengrößen gibt es immer wieder auch etwas weniger bekannte Namen – so wie beispielsweise die Marke Vantourer mit dem Modell Urban. Basis ist hier der Mercedes-Benz Vito Tourer in der mittellangen Ausführung.
Weiterlesen
Honda Jazz mit neuem Schwung
12.01.2023 - Honda spendiert dem Jazz zum neuen Jahr ein Facelift. Dazu wurde das Hybridsystem überarbeitet. Stärker ausgeformte Stoßfänger, ein geändertes Kühlergrilldesign und dunklere Scheinwerfereinfassungen sollen dem Minivan optisch mehr Schwung verleihen. Im Interieur finden sich frische Farben und aufgewertete Materialien und Oberflächen. Auch die Modellvarainate Crosstar wurde im Detail äußerlich verfeinert und im Innneraum aufgepeppt. Spitzenmodell ist künftig der neue Honda Jazz Advance Sport mit speziellen Karosserieakzenten und Sport-Fahrmodus.
Weiterlesen
Markenportrait Mitsubishi: Mit der Allianz auf zu neuen Ufern
07.01.2023 - Die Wirtschaft brummte in den späten Siebzigern und immer mehr Deutsche wollten Auto fahren. Hanns Trapp-Dries, Autohändler von ganzen Herzen, hatte zunächst Fahrzeuge von NSU verkauft, dann entdeckte er die ausstrebenden japanischen Marken und schloss einen Vertrag mit Nissan als Importeur für Deutschland. In der Rüsselsheimer Bernhard-Adelung-Straße wurden die Markenzeichen am immerhin fünfstöckigen Bürogebäude ausgetauscht. Aber Nissan entschied kurz darauf, den erfolgversprechenden Markt in Deutschland selbst zu betreuen, man kündigte den Importeursvertrag mit Trapp-Dries. Unverzagt sendete der ehrgeizige Geschäftsmann auf der Suche nach einem neuen Partner Telexe nach Japan. Antwort kam von Mitsubishi, die sich auf Vertragsverhandlungen einließen.
Weiterlesen
Unterwegs mit dem Skoda Enyaq Coupé RS iV: Langstrecke braucht Geduld
03.01.2023 - Es gibt mit Sicherheit vernünftigere Reisen als im Dezember von Köln nach Dagebüll in Nordfriesland zu fahren. Doch wie würde ein batteriebetriebener Crossover im Winter eine Langstrecke von über 600 Kilometern meistern? Wie oft würden wir Strom nachladen müssen? Wie lange würde das dauern? Außerdem wollten wir uns etwas frische Nordseeluft in der Heimat von Maler Erich Nolde und Schriftsteller Theodor Storm um die Nase wehen lassen.
Weiterlesen
Gefahren: Der Audi Q8 e-tron ist vielfach optimiert
18.12.2022 - Er ist der Marktführer im Segment, 150.000 Einheiten hat Audi bereits verkauft: Die Rede ist vom Q8 e-tron, bislang e-tron quattro, 2018 vorgestellt und seit 2019 im Handel. Jetzt hat Audi ihn umfangreich überarbeitet. Die neue Modellbezeichnung soll die Positionierung im Audi-Programm dokumentieren, mit dem konventionell angetriebenen Q8 hat der Q8 e-tron freilich wenig zu tun.
Weiterlesen
Praxistest Mazda 2 G90: Japanischer Widerborst mit Charme
18.12.2022 - Mazda gefällt sich immer wieder darin, anders als die Anderen zu sein. Gut, dass der Diesel bei Mazda im Kleinwagen aus dem Programm geflogen ist, lässt sich auch bei anderen Herstellern beobachten. Dass aber konsequent auf Hubraum und ein Mild Hybrid System statt auf Turboladung gesetzt wird, ist in dieser Klasse eher ungewöhnlich. Jüngst gab es eine Überarbeitung der seit 2015 angebotenen dritten Generation des knuffigen Minis.
Weiterlesen
Audi RS Q3 Edition 10 Years: Limitiert und nachgeschärft
09.12.2022 - Er ist kein Abschieds-Modell wie TT und R8, er legt auch nicht wie der RS 3 beim Antrieb nach. Trotzdem ist der RS Q3 Edition 10 Years ein durchaus bedeutendes Fahrzeug. Denn er feiert ein Jahrzehnt Hochleistung in einem Segment, das so konsequent ansonsten nur Mercedes-AMG bedient, und zwar mit dem GLA 45.
Weiterlesen
Der Ford Ranger Platinum steht an der Spitze
29.11.2022 - Das Spitzenmodell der neuen Ford-Ranger-Generation heißt Platinum, bietet eine Leder-Innenausstattung, spezielle Außendetails und wird von einem 3,0-Liter-V6-Turbodiesel mit 240 PS (177 kW) und Zehn-Gang-Automatik angetrieben. Der Antrieb aus dem F-150 mobilisiert bis zu 600 Newtonmeter Drehmoment und kann Anhängelasten von bis zu 3,5 Tonnen ziehen. Der Ranger Platinum kann ab sofort zum Preis von 64.605 Euro bestellt werden. Verfügbar ist das Fahrzeug ab dem späten Frühjahr 2023.
Weiterlesen