Anhänger - Aktuelle Meldungen

02.05.2020 - Gerade während des Corona-Lockdowns kaufen wir noch mehr online und lassen unsere Bestellungen liefern: 3,5 Milliarden Post- und Paketlieferungen jedes Jahr. Bis 2023 sollen es sogar 4,4 Milliarden Sendungen werden. Die Onlinehändler nennen das – zur Zeit nicht ohne Zynismus – eine Win-Win-Situationen. Doch die Menge schafft nicht nur beim Verkehr Probleme: Die Mitarbeiter sind unterbezahlt und überfordert. Die Situation stresst die belieferten Kunden ebenso wie den Händler vor Ort, der das Geschäft den Multis überlasen muss.
Weiterlesen
30.04.2020 - Volkswagen hat jetzt wieder ein Cabriolet im Programm: Ab sofort steht der offene T-Roc bei den Händlern. Nach dem Aus für das Range Rover Evoque Cabriolet handelt es sich um das derzeit einzige SUV-Cabrio eines Herstellers. Zu Preisen ab 27.495 Euro lässt der T-Roc künftig die Sonne ins Auto. Als Antrieb stehen ein 1,0-Liter-Benziner mit 115 PS (85 kW) und 1,5-Liter-TSI-Motor mit 150 PS (110 kW) zur Wahl.
Weiterlesen
29.04.2020 - Kia hat zum Modelljahr 2021 beim e-Soul nachgebessert. So ist die stärkere Version mit 204-kW-Motor (150 kW) und 452 Kilometern Norm-Reichweite jetzt serienmäßig für 100 Kilogramm Stützlast ausgelegt und kann daher mit einer Anhängerkupplung ausgerüstet werden, die zum Beispiel den Fahrradtransport erleichtert. Neu ist außerdem ein optionaler Drei-Phasen-On-Board-Charger, mit dem dreiphasiger Wechselstrom genutzt und eine höhere Ladeleistung erzielt werden kann (10,5 kW). Hinzu kommt eine höhere Qualitätsanmutung bei Interieur-Details und ein auffälligerer „e-Soul“-Schriftzug an der C-Säule. Bestellt werden kann der neue Modelljahrgang ab sofort.
Weiterlesen
28.04.2020 - Weniger um die Vergangenheit als um die Zukunft ging es in dem Gespräch, dass unser Autor mit dem Nestor der Motorentechnik Professor Friedrich Indra führte. Zur Gegenwart bezieht er klare Positionen wie diese zur aktuellen Lage der Automobilindustrie: Während die Neuanschaffungen ausfallen, wollten die Behörden von den Autobauern auch noch Milliarden an Strafzahlungen haben. So gehe diese Industrie kaputt, sagt Indra Voraus. Diese Strafzahlungen müssten verschoben werden. Die Politik habe ihren Selbstbetrug mittlerweile erkannt, meint der Motormann. Jetzt suche sie nach gesichtswahrenden Auswegen.
Weiterlesen
27.04.2020 - Der neue Opel Vivaro-e ist der erste rein batterieelektrische Transporter der Rüsselsheimer. Das leichte Nutzfahrzeug passt in die Zeit, in der immer mehr Kommunen die Auslieferung von Waren auf der so genannten „letzten Meile“ emissionsfrei wünschen. Der Stromer ermöglicht den uneingeschränkten Einsatz in Handel und Handwerk aber auch weit über die „letzte Meile“ hinaus. Er wird ab Sommer bestellbar sein und im Laufe des Jahres zu den ersten Kunden kommen.
Weiterlesen
17.04.2020 - Er war trotz seines Konstruktionsalters stets die tragende Verkaufssäule im Porgramm von Lada Deutschland: der preisgünstige 4x4 – besser bekannt als Niva. Mit den April-Neuheiten fährt der legendäre russische Geländewagen nun auch bei Wiking im Maßstab 1:87 vor. Zum Vorbild nahmen sich die Modellbauer die Ausführung der späteren 1990er-Jahre.
Weiterlesen
08.04.2020 - Als eine der ältesten heute noch produzierenden Automobilmarken der Welt blickt Skoda dieses Jahr auf eine 125-jährige Geschichte zurück. Mit dem Mechaniker Václav Laurin und dem Buchhändler Václav Klement machten sich 1895 in Mladá Boleslav zwei junge Unternehmer mit einer Fahrrad-Reparaturwerkstatt selbständig. Nachdem die beiden nur ein Jahr später unter dem Namen Slavia eigene Fahrräder anboten hatten, brachten sie 1899 die ersten selbst konstruierten Motorradmodelle auf den Markt. An dieser werden wir einige der exotischeren Modelle der Unternehmensgeschichte vorstellen, heute die Cerna-Hora-Montenegro-Omnibusse und -Transporter.
Weiterlesen
07.04.2020 - Rameder, Europas größter Anbieter für Anhängerkupplungen und Transportzubehör, bietet einen Träger für zwei Fahrräder, der sich auf der Deichsel des Wohnwagens montieren lässt. Der stabile Aluminiumträger lässt sich mit Hilfe von Befestigungsklammern auf der V-Deichsel montieren.
Weiterlesen
03.04.2020 - 215.119 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im März 2020 neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigte sich in den Zeiten der Corona-Krise ein Rückgang von -37,7 Prozent. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen ging um -39,6 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 61,9 Prozent. Private Neuzulassungen büßten -34,4 Prozent ein. Nach Ende des ersten Quartals des laufenden Jahres zeigte sich insgesamt ein Rückgang der Pkw-Neuzulassungen von -20,3 Prozent.
Weiterlesen
01.04.2020 - Allmonatlich meldet das Kraftfahrt-Bundesamt die offizielle Zahl der Fahrzeug-Neuzulassungen in Deutschland, einschließlich Lastwagen, Motorrädern und Kfz-Anhängern. Als zuständige Statistikstelle nennt das KBA für jeden Monat beispielsweise auch den Zulassungsanteil von Dieselfahrzeugen, Hybrid-Modellen oder Elektroautos. Außer der Unterscheidung nach der Antriebsart wird auch noch eine statitistische Sondierung nach Segmenten vorgenommen. Ein Dutzend Fahrzeugklassen vom Mini über den Sportwagen bis hin zum Utility und Wohnmobilbasisfahrzeug werden geführt. Die Zuordnung einzelner Modelle zu einem bestimmten Segment kann dennoch manchmal ein wenig verwundern.
Weiterlesen
24.03.2020 - Es gibt auch eine Zeit nach Covid-19. Toyota kündigt für den 25. April die voraussichtliche Markteinführung des Toyota Proace City und City Verso an. Es ist der erste Hochdachkombi der Marke und weitgehend baugleich mit den PSA-Modellen Opel Combo, Peugeot Partner bzw. Rifter und Citroën Berlingo. Er ist entsprechend in zwei Längen – 4,40 Meter und 4,75 Meter – erhältlich.
Weiterlesen
10.03.2020 - Ab sofort ist neben dem Abt e-Caddy auch der neue e-Transporter 6.1 bei ausgewählten Händlern von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) und über Abt-e-Line-Partner vorbestellbar. Das Fahrzeug wird als Rechts- und Linkslenker angeboten und verfügt generell über den langen Radstand. So bietet es das volle Laderaumvolumen von 6,7 Kubikmetern.
Weiterlesen