Anhänger - Aktuelle Meldungen

06.03.2020 - Kymco erweitert sein ATV-Programm um das MXU 550i T Offroad LoF. Das Fahrzeug ist zwischen MXU 450i und 700i positioniert. Es hat ein eigenständiges Design und bietet mehr Stauraum, verstärkte Gepäckablagen und ein verbessertes Fahrwerk. Die neuen Seitenverkleidungen erhöhen den Rund-um-Schutz, die 14-Zoll-Offroad-Reifen die Bodenfreiheit des 35 PS (26 kW) starken und 90 km/h schnellen MXU 550. Das maximale Drehmoment des 501 Kubikzentimeter großen Einzylinders liegt bei 40 Newtonmetern. Der Tank wanderte zur Optimierung der Gewichtsverteilung unter die Sitzbank.
Weiterlesen
04.03.2020 - Im vergangenen Monat wurden in Deutschland deutlich weniger Neuwagen verkauft als im Februar 2019. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, gingen die Neuzulassungen um 10,8 Prozent auf 239.943 Pkw zurück. Das betraf sowohl die gewerblichen (66,8 Prozent / minus 7,8 Prozent) als auch die privaten Zulassungen (33,1 % / -16,1 %). Mit Ausnahme von Porsche (+19,1 %) verkauften im Februar alle deutsche Marken weniger Autos als vor einem Jahr. Zweistellige Rückgänge zeigten sich bei Smart (-81,2 %), Opel (-20,6 %), Audi (-20,3 %), Ford (-18,5 %) und Volkswagen (-11,1 %). Glimpflicher lief es für BMW (-1,2 %) und Mercedes-Benz (-3,3 %) ab. Mit 18,5 Prozent erreichte VW erneut den größten Neuzulassungsanteil.
Weiterlesen
02.03.2020 - In Deutschland hat sich der Fahrzeugbestand gegenüber dem Vorjahr um über eine Million erhöht. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte, waren zum 1. Januar 2020 rund 65,8 Millionen Fahrzeuge zugelassen. Das sind 1,6 Prozent mehr als am Vorjahresstichtag. Die Zahl gliedert sich in rund 58,2 Millionen Kraftfahrzeuge und knapp 7,7 Millionen Kfz-Anhänger auf.
Weiterlesen
25.02.2020 - Volkswagen wird den neuen Touareg R als erstes Modell in der Baureihe mit einem Hybridantrieb ausstatten und präsentiert das Topmodell der SUV-Baureihe auf dem Genfer Autosalon (5.-15.3.2020) mit V6-Turbobenziner und zusätzlichem Elektromotor. Sie generieren eine Systemleistung von 462 PS (340 kW) und ermöglichen dem Touareg R rein elektrisch bis zu 140 km/h schnell zu fahren.
Weiterlesen
24.02.2020 - Vor vielen Jahren überraschte der damalige Volkswagen-Patriarch Ferdinand Piëch die automobile Welt mit seiner Vision, dass die damals gerade übernommene spanische Marke Seat im Spielfeld von Alfa Romeo antreten solle. Nun, die folgenden Modelle der Spanier versetzten die Italiener nicht in Angst und Schrecken, doch inzwischen haben sich die Verhältnisse gründlich verändert. Alfa Romeo ist nur noch ein Schatten vergangener Grandezza, und Seat gehört zu den erfolgreichen Marken im Volkswagen-Konzern. Seit zwei Jahren spielt nun auch der sportliche Seat-Ableger Cupra im Segment der sportlichen Kompaktmodelle stark auf.
Weiterlesen
11.02.2020 - Pick-ups, die robusten Begleiter amerikanischer Farmer und Stadtmenschen mit einem Hang zu Freiheit und Abenteuer, beherrschen den US-amerikanischen Markt. Der F-150 von Ford belegt regelmäßig den ersten Platz bei den Fahrzeugzulassungen, und auch die Konkurrenzprodukte von Chrysler und General Motors rollen traditionell auf die vorderen Plätze. Nun bricht auch für dieses Segment das elektrifizierte Zeitalter an. Jüngster Zugang ist der vom Brennstoffzellen-Pionier Nikola vorgestellte Badger.
Weiterlesen
04.02.2020 - Der Zubehörhersteller Rameder bietet für den Jaguar I-Pace einen Anhängerkupplungs-Komplettsatz an. Enthalten sind auch der notwendige 13-polige Elektrosatz, ein Adapter sowie detaillierte Montageanleitungen. Die Anhängerkupplung nimmt 750 Kilogramm an den Haken oder kann mit einer maximalen Stützlast von 50 Kilogramm zwei Fahrräder aufladen. Inklusive Montagesatz kostet die Anhängerkupplung 750 Euro. (ampnet/deg)
Weiterlesen
28.01.2020 - Matthias Rathmann (43), der bisher schon die Fachzeitung „Trans aktuell“ und das Branchenportal Eurotransport.de redaktionell verantwortet, übernimmt zum 1. März zusätzlich die Chefredaktion von „Lastauto Omnibus“ und des Schwestermagazins „Werkstatt aktuell“. Zeitgleich steigt Julian Hoffmann (31) zum geschäftsführenden Redakteur von „Lastauto Omnibus“ auf.
Weiterlesen
27.01.2020 - Rameder bietet für Kleintransporter nachrüstbare Stufen für den Zugang am Heck. Sie lassen sich an den Befestigungspunkten eines bereits vorhandenen Anhängebocks befestigen. Die Stufen passen für Mercedes Sprinter, VW Crafter, Fiat Ducato oder Iveco Daily sowie viele weitere Modelle.
Weiterlesen
26.01.2020 - Mercedes-Benz G-Klassen aus Ex-Militärbeständen erfreuen sich großer Beliebtheit bei Offroad-Fans. Neben der Bundeswehr ist auch die Schweizer Armee ein zuverlässiger Lieferant von entsprechenden Fahrzeugen. Lorinser bietet solche Fahrzeuge als Mercedes-Benz-Classic-Partner an. Bei Lorinser stehen zahlreiche Puch G mit langem Radstand, drei Türen, acht Sitzplätzen und Plane zum Verkauf sowie mehrere mit Hardtop und vier Sitzplätzen. Die Preise liegen je nach Zustand, Laufleistung und Baujahr zwischen 15.200 und 19.500 Euro.
Weiterlesen
23.01.2020 - Nicht kleckern, sondern klotzen: Obwohl die Preise häufig in den sechsstelligen Bereich gehen, ist der Range Rover Sport in Deutschland das am zweithäufigsten georderte Modell der Marke. Mit neuem Reihen-Sechszylinder und Mild-Hybrid-Technik trat das Dickschiff Mitte 2019 erneut auf den Plan.
Weiterlesen
21.01.2020 - In unserem Kommentar „Reine Lehre“ vom Montag haben wir einen Physiker als Stellvertreter für Wissenschaftler und Ingenieure als einäugig dargestellt. Heute findet ein Ingenieur, ein Insider der Automobilentwicklung, deutliche Worte dazu, die in die Welt gehören.
Weiterlesen