Anpassung - Aktuelle Meldungen

17.11.2020 - Nachdem MAN im Frühjahr seine neue Lkw-Generation vorgestellt hat, werden nun auch die ersten Feuerwehrfahrzeuge präsentiert. Den Anfang macht ein Aufbauhersteller mit dem TGL und dem TGM. Der TGL deckt den Tonnagebereich von 7,5 bis 12 Tonnen ab. Ausschließlich in 4x2-Versionen erhältlich, eignet er sich bei der Feuerwehr als Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W, TSF-L), Mittleres Löschfahrzeug (MLF), Löschgruppenfahrzeug (LF 10, HLF 10) und Gerätewagen aller Arten.
Weiterlesen
17.11.2020 - Ford erweitert das Motorenangebot beim Kuga um einen Vollhybrid. Er kombiniert einen 2,5 Liter großen und 152 PS (112 kW) Benziner mit einem 125 PS (92 kW) starken Elektromotor. Die Systemleistung beträgt 190 PS (140 kW). Die neue Modellversion FHEV erledigt den Standardsprint auf Tempo 100 in 9,5 Sekunden und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 196 km/h. Allradantrieb ist Serie.
Weiterlesen
10.11.2020 - Schaeffler hat heute seinen Zwischenbericht für die ersten neun Monate 2020 vorgelegt. In diesem Zeitraum erzielte der Automobil- und Industriezulieferer einen Umsatz in Höhe von 8,97 Milliarden Euro (Vorjahr: 10,84 Milliarden Euro). Währungsbereinigt ging der Umsatz insbesondere als Folge des Nachfragerückgangs im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie deutlich um 15,4 Prozent zurück, im dritten Quartal verbesserte sich die Nachfrage vor allem durch eine Belebung in den beiden Automotive-Sparten, so dass der Rückgang im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres nur noch 2,6 Prozent betrug.
Weiterlesen
05.11.2020 - Am Porsche 911 kommt nur einer vorbei: Der Sportwagen aus Stuttgart schneidet beim TÜV-Report in allen Altersklassen am besten ab – mit einer Ausnahme. Bei den Autos, die nach zwei oder drei Jahren erstmals zur Hauptuntersuchung vorfahren, weist der Mercedes-Benz GLC mit 1,7 Prozent die geringsten „erheblichen Mängel“ auf. Mit jeweils 2,2 Prozent platzieren sich dahinter gleichauf auf Rang 2 der Opel Insignia, die B-Klasse von Mercedes und der Porsche.
Weiterlesen
05.11.2020 - Ducati hat gestern Abend die Multistrada V4 vorgestellt. Das komplett neue Modell schöpft aus 1158 Kubikzentimetern Hubraum 170 PS (125 kW) bei 10.500 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment von 125 Newtonmetern liegt bei 8750 Touren an. Die Multistrada V4 ist das weltweit erste Serienmotorrad mit einer radargestützten adaptiven Geschwindigkeitskontrolle (ACC) und Toter-Winkel-Warner.
Weiterlesen
04.11.2020 - Er ist der unangefochtene Anführer des Golf-Rudels. 2002 als allradgetriebener R32 für gereifte GTI-Fans gestartet, gilt der Golf R heute als Begründer einer eigenen VW Performance-Einheit, die allen Wolfsburger Kompakt- und Mittelklässlern, aber auch den SUV ihren Stempel, respektive blaues Logo, aufdrückt. Insgesamt wurden in den vergangenen 18 Jahren 200.000 R-Modelle verkauft. Morgen startet der Verkauf des neuen Golf R, der mit 320 PS (235 KW) zum stärksten Serien-Golf aller Zeiten wird.
Weiterlesen
01.11.2020 - „Es ist keine Frage ob die Elektromobilität kommt, es ist die Frage wie genau sie kommt und in welcher Ausprägung.“ Dies ist die Kernaussage von Felix Horch, Wissenschaftler bei der Fraunhofer Gesellschaft in Bremen. Denn so pflegeleicht, ausgereift und nach einigen Anläufen auch sehr sauber moderne Verbrennungsmotoren sind, CO2 pusten sie nach der Zündung des Treibstoff-Luft-Gemischs in den Brennräumen allesamt in die Umwelt. Und damit sägen wir an dem Ast, auf dem wir sitzen, so der Forscher.
Weiterlesen
22.10.2020 - Laut Christian Bauer, dem Geschäftsführer des Reisemobilherstellers Hymer, wünschen sich die mobilen Urlauber mehr vernetzte Technik sowie höheren Bedienungskomfort und verbesserte Sicherheit auf ihren Reisen. Das habe eine zusammen mit dem Automobilanalysten und Dozenten Stefan Bratzel durchgeführte Marktuntersuchung aus dem Jahr 2017 ergeben. Bis 2025 wird die Digitalisierung nach Ansicht der Beobachter zum kaufentscheidenden Instrument beim Caravaning werden. Sensoren und Aktuatoren an Bord werden dabei miteinander verbunden, aus der Ferne über das Mobilfunktnetz und aus der Nähe per Bluetooth gesteuert und kontrolliert.
Weiterlesen
07.10.2020 - Jetzt hat die Perfomance-Marke von Seat das erste eigenständige Modell, von Grund auf entwickelt und gestaltet – den Cupra Formentor. Wayne Griffith, der Chef von Cupra, rechnet damit, dass dieses sportliche SUV internationale Präsenz der Marke schaffen kann. „Ebenso wie der Cupra Leon wird der Cupra Formentor mit zwei verschiedenen Hybrid-Antriebstechnologien erhältlich sein und damit eindrucksvoll unter Beweis stellen, dass sich Elektrifizierung und Sportlichkeit perfekt ergänzen.“
Weiterlesen
06.10.2020 - Der Opel Crossland bekommt das neue Markengesicht, wie schon vorher der Opel Mokka: ein Visier – im Marketingsprech auf Englisch „Vizor“ –, dass sich über die gesamte Fahrzeugfront unterhalb der Motorhaube erstreckt und die Breite betont. Die Front wirkt wie aus einem Guss, die sich auf wenige Elemente beschränkt. Im Zentrum steht der Opel-Blitz. Der Vizor wird alle Opel-Modelle der 2020er Jahre kennzeichnen. Im Heck betonen dunkel getönte Rücklichter das Lichtdesign. Auch die Heckklappe in High Gloss Black (erhältlich in Verbindung mit dem schwarzen Dach) lässt den Crossland breiter und kräftiger wirken.
Weiterlesen