Anpassung - Aktuelle Meldungen

24.06.2020 - Volkswagen präsentiert in einer Weltpremiere den neuen Arteon und zeigt die neue Kombi-Variante, den Arteon Shooting Brake. Sie kommen mit einer neuen LED-Lichtsignatur und modellgepflegter Front. Erstmals im Arteon kommt ein Plug-in-Hybridantrieb zum Einsatz. Eine rein elektrische Reichweite nennt VW noch nicht. Das Topmodell der Modellreihe wird der Arteon R, der die Antriebskraft mittels Torque Vectoring zwischen den Achsen und den Hinterrädern verteilt.
Weiterlesen
14.06.2020 - Drei Rettungsfahrzeuge von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) wären normalerweise auf der diesjährigen „Interschutz“ in Hannover präsentiert worden. Die individuellen Auf- und Umbauten erfolgen durch Premiumpartner von Volkswagen. Jedoch kann selbst die internationale Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit aufgrund der aktuellen Lage rund um das Coronavirus in diesem Jahr nicht stattfinden. Die nächste Interschutz findet vom 14.-19. Juni 2021 in Hannover statt.
Weiterlesen
03.06.2020 - Angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten durch die Corona-Pandemie haben Vorstand und Aufsichtsrat der Continental AG die Anpassung des Dividende vorgeschlagen. Sie soll von vier auf drei Euro pro Aktie sinken. Das wäre eine Ausschüttungssumme von 600 Millionen Euro. Damit liegt der Dividendenvorschlag 37 Prozent unter der Vorjahresdividende von 4,75 Euro pro Aktie (Ausschüttungssumme: 950 Millionen Euro).
Weiterlesen
29.05.2020 - Die Groupe Renault kündigte heute im Rahmen der Vorstellung der Jahreszahlen das erwartet massive Programm zur Kostenreduzierung an. In den kommenden drei Jahren will das Unternehmen seine Fixkosten um mehr als zwei Milliarden Euro reduzieren. Mit dem Projekt will Renault das Unternehmen in Frankreich rund um die strategischen Geschäftsfelder Elektrofahrzeuge, leichte Nutzfahrzeuge, Kreislaufwirtschaft und Innovationen mit hoher Wertschöpfung aufstellen. 4600 Stellen in Frankreich sind fallen bei den Restrukturierungen im Verlauf des Drei-Jahres-Programms weg, außerdem 10.000 Stellen im Ausland.
Weiterlesen
27.05.2020 - Mercedes-Benz und Mercedes-AMG bringen die zweitürigen E-Klassen auf Vordermann. Mit aufgefrischtem Design, das sich vor allem über den A-förmigen Grill definiert, sowie Voll-LED-Scheinwerfer mit flacheren Gehäusen und geändertem Innenleben, zeigt auch die E-Klasse das neue Markengesicht. Zugleich übernehmen die Zweitürer im Zuge der Modellpflege die wesentlichen Aufwertungen der anderen Karosserievarianten. Elektrischen Anschwung bietet ein "EQ Bosst" genannter Elektromotor, der Generator und Anlasser vereint. E-Klasse Coupé und Cabriolet kommen im Herbst 2020.
Weiterlesen
18.05.2020 - Er ist seit 55 Jahren eine elegante, offene und bisweilen auch polarisierende Variante des Porsche 911: Der Targa, der sich durch ein abnehmbares Mittelteil und eine große Heckscheibe auszeichnet. 1995 mutierte das Targadach zum großen Glasschiebedach, seit 2014 gibt es wieder den klassischen Auftritt mit großem Zentralbügel und Panoramascheibe. Jetzt hat Porsche die aktuelle 992-Generation als Targa vorgestellt. Er zeichnet sich – wie schon der Vorgänger-Targa – durch eine individuelle Linienführung aus.
Weiterlesen
17.05.2020 - Einst bezeichnete der damalige Audi-Chefdesigner Walter de Silva den A5 als das schönste Auto, das er je gezeichnet habe. Die typische geschwungene Form zeichnet auch die zweite Generation des A5 aus, und sie kommt vielleicht noch besser in der Fließheck-Variante zur Geltung, die traditionell auf die Bezeichnung Sportback hört. Jetzt hat Audi die Baureihe nochmals überarbeitet; wir haben am Lenkrad der Spitzenversion RS 5 Sportback Platz genommen.
Weiterlesen
07.05.2020 - Die Auswirkungen des Coronavirus Covid-19 und die gemeinsame Entscheidung der Bundesregierung und der Bundesländer, Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 grundsätzlich zu untersagen, hat auch Auswirkungen auf den Caravan Salon 2020. Am 28. August sollte er beginnen. Die Messe Düsseldorf hat nun zusammen mit dem Caravaning-Industrieverband entschieden, den Messebeginn um eine Woche zu verschieben. Der Presse- und Fachbesuchertag findet damit am 4. September statt. Für das Publikum öffnet der Caravan Salon seine Tore vom 5. bis 13. September.
Weiterlesen
21.04.2020 - Nicht der Kopf, sondern die Gliedmaßen werden bei Motorradunfällen am häufigsten verletzt, der Helm erfüllt also seine Funktion. Für die Pflege bietet der Handel zahlreiche Helm- und Visierreiniger. Oft helfen allerdings auch Hausmittel. Um Insektenreste zu entfernen, reicht es aus, sie einzuweichen und mit Schwammtuch und lauwarmer Seifenlauge abzuwaschen. Für die Innenpolster eignen sich ebenfalls Markenreiniger, aber eine Handwäsche mit Feinwaschmittel führt auch zur gewünschten Sauberkeit und Frische.
Weiterlesen
20.04.2020 - Seit heute dürfen in den meisten Bundesländern auch Fahrradgeschäfte wieder öffnen (in Brandenburg ab 22. April und Bayern ab 27. April). Viele Menschen haben in der Corona-Zwangspause das Radeln für sich wiederentdeckt. In den Läden stehen zum Saisonstart mit viele Neuheiten. Wer jetzt ein neues Fahrrad kaufen oder sein altes aufrüsten möchte, muss allerdings ein paar Verhaltensregeln beachten.
Weiterlesen
02.04.2020 - Das Bedürfnis nach Mobilität entspringt einem archaischen Bedürfnis jedes Menschen. Das spüren Menschen mit körperlichen Einschränkungen besonders schmerzhaft, weil ihnen ein Stück Lebensqualität und Unabhängigkeit vorenthalten wird. In Deutschland zählt die Statistik mehrere Millionen körperlich Behinderte über 18 Jahren auf. Viele von ihnen können ihre Mobilität nur mit einem eigens für sie umgerüsteten Fahrzeug erreichen.
Weiterlesen
31.03.2020 - Hybridtriebzüge haben das Potenzial in den nächsten 20 Jahren einen Großteil der Dieselfahrzeuge auf Bahnstrecken ohne Oberleitung zu ersetzen - das behauptet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Dessen Institut für Fahrzeugkonzepte hat im Auftrag der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) in einer Studie über 130 Liniennetze des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) in Deutschland untersucht. Die DLR-Forscherinnen und Forscher zeigen Möglichkeiten, wie sich der Bahnverkehr in Zukunft umweltfreundlicher gestalten lässt.
Weiterlesen