Anpassung - Aktuelle Meldungen

29.05.2019 - Das größte Problem der europäischen Autobauer sind weder der Brexit noch die drohenden Automobilzölle in den USA, sondern die im April verabschiedeten neuen Richtlinien der Europäischen Union (EU) zur Begrenzung der Kohlendioxid-Emissionen (CO2). Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Studie des weltweit führenden Kreditversicherers Euler Hermes. Die sieht die Werte als möglichen Auslöser für ein katastrophales Szenario.
Weiterlesen
29.05.2019 - Hyundai hat ein System entwickelt, das das Drehmoment beim Elektroantrieb eines leichten Nutzfahrzeugs nach dessen Beladungszustand regelt. Die bisher einzigartige Technologie nutzt die Daten von Beschleunigungssensoren zur Bestimmung des aktuellen Fahrzeuggewichts an. Erkennt das System weniger Beladungsgewicht, nimmt es auch das Drehmoment zurück und sorgt so für eine optimale Traktion. Das potenzielle Durchdrehen der Antriebsräder wird so bereits verhindert, bevor ein elektronisches Regelsystem das bereitgestellte Drehmoment reduzieren muss. Das steigert die Effizienz und damit auch die Reichweite eines Elektrofahrzeugs.
Weiterlesen
22.05.2019 - Werden Millionen von Elektro-Pkw die Stromversorgung in Deutschland zum Zusammenbruch bringen? Eon will sich an derartiger Schwarzmalerei nicht beteiligen. Selbst wenn bis zum Jahr 2045 die gegenwärtig im Bereich der Netze des Energieversorgers gemeldeten 6,5 Millionen Pkw komplett durch Elektroautos ersetzt würden, stelle deren tägliche Aufladung keine Gefahr für die Versorgungssicherheit dar. Das ist die Kernaussage einer Studie, die das Unternehmen in Berlin vorstellte.
Weiterlesen
09.05.2019 - Die Bundesbürger legen bei der Einführung und Nutzung von elektrisch angetriebenen Tretrollern (E-Scootern) großen Wert auf die Verkehrssicherheit. Nur elf Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass das Fahren mit E-Scootern in Städten auf Gehwegen erlaubt sein sollte. Mit 83 Prozent ist die große Mehrheit dafür, dass E-Scooter auf Fahrradwegen unterwegs sein sollten. 22 Prozent sprechen sich dafür aus, dass E-Tretroller auf Straßen fahren dürfen. Das hat eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Forsa im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1001 Personen ab 18 Jahren ergeben.
Weiterlesen
09.05.2019 - Im Ford-Werk Valencia ist ein kleiner Roboter unterwegs, der Ersatzteile innerhalb der Fertigungsanlage selbstständig transportiert. Wegen seiner Anpassungsfähigkeit an seine Umgebung hat der Roboter den Spitznamen "Survival" erhalten. Er kann unvorhergesehenen Objekten ausweichen, seine Route ändern und im Bedarfsfall auch anhalten.
Weiterlesen
02.05.2019 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) spricht sich für einen raschen und koordinierten Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschalnd aus. „Abwarten ist keine Option“, sagte Verbandspräsident Bernhard Mattes heute bei einer Unternehmerveranstaltung in Wernigerode in Sachsen-Anhalt. Er forderte von der Politik „einen E-Ruck“.
Weiterlesen
02.05.2019 - Arbeitsplätze in der deutschen Automobilindustrie liefern immer wieder willkommene Argumente für politische Diskussion jedweder Couleur. Was für Kunden dabei rausspringen kann, wenn man anderswo in der EU produziert, zeigt Dacia seit Jahren eindrucksvoll. Das in Deutschland zweitbeliebteste Modell ist der Duster.
Weiterlesen
17.04.2019 - Auf der New York International Auto Show (19. bis 28. April) enthüllt Nissan das in Gewicht, Aerodynamik und Performance weiter verbesserte Allrad-Coupé GT-R Nismo – gemeinsam mit der Nissan GT-R 50th Anniversary Edition, mit der der japanische Automobilhersteller seine langjährige Tradition im Bau von Supersportwagen feiert.
Weiterlesen
16.04.2019 - In New York hat Nissan das Jubiläumsmodell des Sportwagens 370Z, den Nissan 370Z 50th Anniversary vorgestellt. Vor einem halben Jahrhundert feierte in New York bereits der Urahne Datsun 240Z sein Debüt. Die Sonderedition, die kurz vor der New York International Auto Show (19. bis 28. April 2019) vorgestellt wurde, ist eine Hommage an den #46 BRE (Brock Racing Enterprises) Datsun 240Z, der mit John Morton am Steuer mehrere nationale SCCA-Meisterschaften gewann.
Weiterlesen
15.04.2019 - Mit dem Concept GLB zeigt Mercedes-Benz auf der Auto Shanghai (18. - 25. April 2019), welche Ideen sich auf der Kompakt-Plattform des Unternehmens neben dem sportlichen GLA noch umsetzen lassen. Wo der GLA mit coupéhafter Linie reizt, legt der Concept GLB den Schwerpunkt auf Raum und Robustheit: Das Konzeptfahrzeug (Länge x Breite x Höhe . in m: 4,63 x 1,89 x 1,90) bietet bei einem Radstand von 2,83 m Platz für sieben Personen.
Weiterlesen
29.03.2019 - 500.000 Nutzfahrzeuge hat VNW im letzten Jahr trotz WLTP, und schlechter Marktlage in der Türkei, absetzen können. Die Auslieferungen wurden also bei gleichem Umsatz gesteigert. Laut Markenvorstand Dr. Thomas Sedran ist das Basis genug, um noch in diesem ganze 1,8 Milliarden Euro zu investieren. Die Strategie „GRIP 2025+“ soll die Marke nun umfassend transformieren.
Weiterlesen
24.03.2019 - Der Schweizer Elektrobikehersteller Stromer bringt als Neuheit das S-Pedelec ST3 auf den Markt. Der neue Syno-Drive-II-Motor liefert 44 Newtonmeter. Die Zusatzenergie des 814-Watt-Akkus soll für bis zu 150 Kilometer reichen. Mit der Stromer-OMNI-App lassen sich Statistiken abrufen, Motoreinstellungen auf persönliche Bedürfnisse anpassen und das Rad vor Diebstahl schützen– der Motor wird blockiert, Alarm und Ortung aktiviert. Den Akku entriegelt man zum Laden für zu Hause ganz ohne Schlüssel über den integrierten Touchscreen.
Weiterlesen