Anpassung - Aktuelle Meldungen

„Verbrennungsmotoren sind ökologisch und ökonomisch sinnvoll“
22.04.2022 - Gegen das strikte Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 in der EU hat sich nun auch der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) ausgesprochen. Er sieht darin sowohl klima- als auch innovationspolitisch den falschen Weg. Nicht die Technologie, sondern der fossile Kraftstoff sei das Problem, heißt es in einer gestern veröffentlichten Pressemitteilung. Der VDMA sieht mit einem gesetzlich erzwungenen schnellen Aus des Verbrenners auch die industrielle Stärke Europas gefährdet.
Weiterlesen
Fahrbericht VW T-Roc R: Vielseitig talentiert
23.03.2022 - Er ist ein besonders schönes Beispiel für die Höherpositionierung der Marke Volkswagen, die einst Ferdinand Piëch eingeleitet hatte: der T-Roc R. Er ist mit glatten 300 PS aus dem EA-888-Zweiliter-Motor die teuerste Ableitung der Erfolgsbaureihe. Und er kann viel. Er ist Allradler mit ausreichend Bodenfreiheit für unwegsame Pisten, er ist ein geräumiger und komfortabler Reisewagen, er ist kompakt genug für die Stadt – und er ist vor allem ein Sportwagen, der in nur 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet und eine Höchstgeschwindigkeit von glatten 250 km/h erreicht.
Weiterlesen
Uniti fordert neue Strategie bei Energieimporten
02.03.2022 - Der Krieg in der Ukraine hat auch in Deutschland die Diskussion um die Sicherheit der Energieversorgung entfacht. Aus Sicht des Bundesverbands mittelständischer Mineralölunternehmen Uniti sollte die Bundesregierung eine Importstrategie für Grüne Energien und Energieträger entwickeln. Sie würde nicht nur Klimaschutz fördern, sondern auch die Abhängigkeit von nur wenigen Förderländern bei fossilen Energieträgern reduzieren. Eine rein autarke Energieversorgung hält Uniti für illusorisch.
Weiterlesen
Uniti startet Kampagne zu e-Fuels
01.03.2022 - Uniti startet heute die Kampagne „E-Fuels verstehen und gewinnen“. Damit will der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen über CO2-neutrale synthetische Kraftstoffe informieren. Autofahrer können dabei einen von 130 Tankgutscheinen im Wert von bis zu 1000 Euro gewinnen. Unterstützt wird die bundesweite Aktion von Tankstellen, Heizölhändlern und Kfz-Betrieben.
Weiterlesen
Ratgeber: Für jeden Fahrradfahrer der passende Helm
18.02.2022 - Das Tragen eines Helms ist für rund ein Drittel aller Radfahrer im Alltag mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Auf dem Rennrad oder Mountainbike ist „oben ohne“ mittlerweile sogar die Ausnahme. Dennoch sprechen sich viele Radfahrende gegen eine generelle Helmpflicht aus. So hat zum Beispiel gerade erst in der Schweiz die Fahrradlobby eine Helmpflicht für E-Biker abgewendet.
Weiterlesen
Originale zerstört: Skoda rekonstruiert 1100 OHC Coupé
13.02.2022 - Von ihm entstanden 1959 und 1960 lediglich zwei Exemplare: Aus Anlass von 120 Jahren Motorsport der Marke im vergangenen Jahr hat Skoda den Rennwagen 1100 OHC Coupé rekonstruiert. Zunächst arbeitete das Werksmuseum mit der Abteilung Prototypenbau an der Wiederaufbereitung des ursprünglichen Rahmens, des Fahrwerks sowie des Motors und bauten auch die Karosserie nach historischer Dokumentation wieder auf. Dabei kamen moderne Technologien ebenso zum Einsatz wie traditionelle Techniken aus dem Karosseriebau.
Weiterlesen
Mazda steigert den Absatz in Europa
10.02.2022 - Mazda hat seinen Fahrzeugabsatz in Europa in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahr um acht Prozent gesteigert. Von April bis Dezember vergangenen Jahres wurden 147.000 Fahrzeuge der Marke verkauft. Der Marktanteil legte leicht auf 1,2 Prozent zu. Auf Deutschland als größtem europäischen Markt entfielen 31.000 Neuzulassungen. In Großbritannien legte Mazda um fast ein Drittel auf 21.000 Neuwagenverkäufe zu.
Weiterlesen
Praxistest VW Taigo 1.5 TSI DSG R-Line: Attraktive Alternative
06.02.2022 - Taigo, das klingt irgendwie niedlich. So könnte ein Glücksdrache aus einer Michael-Ende-Geschichte heißen oder der Luchs in der Augsburger Puppenkiste. Andere denken eher an asiatische Speisen zum Mitnehmen, aber alle liegen falsch. Der Taigo ist das jüngste SUV von Volkswagen, ein Bruder im Geiste des T-Roc, zumindest wird er im gleichen spanischen Werk wie dieser gebaut und gehört zur Klasse der kleinen SUV. Allradantrieb? Fehlanzeige. Aber sonst kann der 4,27 Meter lange Viertürer mit fast allen Tugenden eines ausgewachsenen Vertretenes seiner Spezies punkten. Die erhöhte Sitzposition gehört dazu, auch das Ladevolumen ist standesgemäß. Das coupierte Dach hebt ihn allerdings deutlich vom Wettbewerbsumfeld ab.
Weiterlesen
Goodyear integriert Here in sein Mobilitätskonzept
07.01.2022 - Goodyear integriert Dienste von Here (Eigenschreibweise HERE) in sein Mobilitätskonzept Goodyear Total Mobility für das Management von Lkw-Flotten. Das cloudbasierte Flottenmanagementsystem kombiniert Daten aus Goodyear TPMS (Tire Pressure Monitoring System) mit den ortsbezogenen Diensten von Here. So können Flottenbetreiber und Goodyear-Servicepartner Fahrzeuge, die Wartung oder Pannenhilfe brauchen, europaweit auf wenige Meter genau lokalisieren und zur nächsten Werkstatt navigieren.
Weiterlesen
03.12.2021 - Toyota ergänzt ab zweitem Quartal nächsten Jahres das Yaris-Programm um die Ausstattungstufe GR Sport. Erkennbar ist sie unter anderem an der exklusiven Außenfarbe Dynamic Grey, die als Zweifarblackierung mit schwarzen Akzenten angeboten wird. Ein Kühlergrill mit Wabenmuster sowie 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit roten Zierlinien unterstreichen den Bezug zur Motorsportabteilung Gazoo Racing. Dazu kommt ein T-förmige Heckdiffusor. Angetrieben wird der Yaris GR Sport vom 1,5-Liter-Benziner, wahlweise auch als Hybrid. Bei der reinen Verbrennerversion verfügt das Schaltgetriebe über eine automatische Drehzahlanpassung beim Gangwechsel.
Weiterlesen
10.11.2021 - Mazda hat in der ersten Hälfte des bis März 2022 laufenden Geschäftsjahres weltweit 660.000 Fahrzeuge verkauft. Das sind 14 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. In Europa (einschließlich Russland) legte die Marke von April bis September mit 106.000 verkauften Autos um 30 Prozent zu, der Marktanteil stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 1,3 Prozent. Größter europäischer Einzelmarkt bleibt Deutschland: 24.000 Neuzulassungen in diesem Zeitraum entsprechen einem Plus von 27 Prozent. In Großbritannien übertraf Mazda den Absatz des Vorjahres mit 17.000 Einheiten sogar um 43 Prozent.
Weiterlesen
10.11.2021 - Fast jedes fünfte Auto in Deutschland fiel zwischen Juli 2020 und Juni dieses Jahres durch die Hauptuntersuchung. 17,9 Prozent aller vom TÜV geprüften Fahrzeuge wiesen erhebliche oder gar gefährliche Mängel auf. Das sind zwei Prozentpunkte weniger als im Vorjahr und ist die niedrigste Quote seit Jahren. Für Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, zeigt sich hier ein gewisser „Corona-Effekt“. Die Autos wurden weniger bewegt und besser gepflegt sowie frühzeitiger als sonst zur Hauptuntersuchung vorgeführt. Zudem kamen verhältnismäßig viele junge Fahrzeuge zum TÜV, weil wegen der Pandemie so mancher Neuwagenkauf verschoben wurde.
Weiterlesen