Anpassung - Aktuelle Meldungen

06.09.2021 - Dem allgemeinen Trend der diesjährigen International Automobilausstellung folgend, setzt auch BMW auf seiner Heimmesse weniger auf die Ausstellung seriennaher Autos als vielmehr auf nachhaltige Technikkonzepte und vollmundige Ankündigungen. So haben sich die Bayern verpflichtet, bis 2030 den CO2-Ausstoß je Fahrzeug und gefahrenem Kilometer gegenüber 2019 mindestens zu halbieren, was eine Reduktion um 40 Prozent entspräche. Zum gleichen Zeitpunkt soll mindestens die Hälfte des weltweiten Absatzes aus reinen Stromern bestehen. Dazu will das Unternehmen in den nächsten rund zehn Jahren etwa zehn Millionen vollelektrische Fahrzeuge auf die Straße bringen. Die Marke Mini wird Anfang der 2030er Jahre sogar nur noch vollelektrische Fahrzeuge anbieten.
Weiterlesen
29.08.2021 - Anfang der 1970er-Jahre erkannte Skoda in Mladá Boleslav, dass bei den anspruchsvollen Rallyes gegen die internationale Konkurrenz mit Motoren bis zu 1300 ccm Hubraum – wie etwa im Skoda120 S Rallye – kein Erfolg möglich sein würde. Wollten die Tschechoslowaken bei der Musik bleiben, brauchten sie ein Rallye-Fahrzeug mit entsprechend großem Hubraum. Und an Ende der Entwicklung brachte dann doch ein 1300-ccm-Motor den Erfolg.
Weiterlesen
26.08.2021 - Auf der IAA Mobility (7. bis 12. September) zeigt die Schaeffler Paravan Technologie als Premiere die dritte Generation ihres Steer-by-Wire-Systems. „Space Drive 3 Add-On“ – eine mehrfach redundante Schlüsseltechnologie für das autonome Fahren – markiert den Einstieg in die Industrialisierung. Im Bereich der mechatronischen Systeme zeigt Schaeffler erstmals einen Hand Wheel Actuator (HWA) mit Force-Feedback-Modul sowie die mechatronische Hinterachslenkung (iRWS) für mehr Sicherheit und Komfort beim Fahren.
Weiterlesen
23.08.2021 - Der „UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen“ wollte den Rasen vor dem Reichstag nicht immer nur den Umweltaktivisten überlassen. Mit einer Aktion im Berliner Regierungsviertel sollten heute einmal andere Bilder entstehen. „E-Fuels for Future“ – dieser Slogan wird Autofahrern bis Mitte Oktober an mehr als 1000 Tankstellen, Tankwagen, in rund 2000 Freien Werkstätten sowie an Lieferfahrzeugen des freien Kfz-Teilehandels begegnen. Auch über 100 Heizölhändler beteiligen sich an der Aktion.
Weiterlesen
20.08.2021 - In Deutschland entwickelt, aber hier nicht im Programm: Hyundai hat in Nordamerika mit dem Elantra N eine faszinierende Sportlimousine vorgestellt. Der Viertürer basiert auf der jüngsten Generation der Elantra-Baureihe, die zwar global große Erfolge feiert, aber in Europa seit 15 Jahren nicht mehr angeboten wird.
Weiterlesen
17.08.2021 - Die siebte Saison der elektrifizierten Rennserie Formel E fand am vergangenen Wochenende in Berlin ihr furioses Finale. 18 Fahrer hatten vor den beiden letzten Rennen auf dem Tempelhofer Flugfeld noch die Chance auf den FIA-Weltmeistertitel. Mercedes EQ hatte letztlich doppelten Grund zum Jubeln: Den Fahrertitel holte sich Nyck De Vries (Niederlande), in der Teamwertung hatten die Stuttgarter ebenfalls die Nase vorn. Erster Gratulant war Jamie Reigle, CEO der Formel E. Im Gespräch mit Björn-Lars Blank verriet der kanadische Chef der vollelektrischen Rennserie, dass er die enorme Ausgeglichenheit der Serie mit gemischten Gefühlen sieht und sich die Formel E wieder stärker auf den eigenen Kern konzentrieren will.
Weiterlesen
09.08.2021 - Oberhessen, das ist ein bei Weitem unterschätzter Landstrich in der Mitte Deutschlands. Bekannt ist die Gegend für ihre würzigen Räucherwürste, die luftgetrocknete „ahle Worscht“. Weniger bekannt ist, dass wir hier auf das größte zusammenhängende Waldgebiet in unserem Land treffen. Und auf wunderbare kleine Straßen, die sich fern jeder Logik durch die hügelige Landschaft ziehen und nur gelegentlich eine Ortschaft durchqueren, in der es keinen Supermarkt und keine Tankstelle, allenfalls noch eine übriggebliebene Gaststätte gibt, wenn nicht auch sie wegen des Lockdowns die Rollläden dauerhaft geschlossen hat.
Weiterlesen
05.07.2021 - Volkswagen wird künftig regelmäßig Software-Updates „Over-the-Air“ in seine ID-Modelle einspielen. Die Marke ist damit nach eigenen Angaben der erste und bisher einzige Volumenhersteller, der diese Technologie für Kunden in der Breite verfügbar macht. Den Auftakt bildet der ID 3: Kunden des so genannten „First Movers Club“ erhalten den neuen Softwarestand „ID.Software 2.3“.
Weiterlesen
05.07.2021 - Wenn in einem Golf das Heck losbrach, war das bisher kein gutes Zeichen. Doch nun macht Volkswagen das Driften zum Programm und den R zu einem beweglicheren Vehikel. Mit 320 PS aus zwei Litern Hubraum spurtet der Golf 8 R nicht nur geradeaus. Ein mechanisches Hinterachsdifferential sowie eine heckbetontere Momentverteilung verhelfen dem Dirigenten zu einem Konzert mit klaren Höhen. Dafür verantwortlich zeichnet sich auch die optionale Akrapovic-Abgasanlage, mit der jeden Tag ein bisschen Silvester ist.
Weiterlesen
11.06.2021 - Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und die gesetzlichen Unfallversicherungsträger haben heute zum zwölften Mal ihren Förderpreis vergeben. Mit ihm werden herausragende Bachelor-, Master- und vergleichbare Abschlussarbeiten zum Thema „Verkehrssicherheit“ ausgezeichnet. Den 1. Preis erhielt Felix Englert für die „Einführung von Sharing-Elektro-Tretrollern in Deutschland – sicherheitsrelevante ergonomische Aspekte“.
Weiterlesen
08.05.2021 - Die Marke G-Power bieten eine auf weltweit nur 25 Exemplare begrenzte Limited Edition an den Start – den G-Power G2M, der auf dem BMW M2 Competition basiert. Mit einer Kombination aus Soft- und Hardware-Tuning bringen die Tuning-Experten aus Aichach dem Biturbo-Reihensechzylinder mit 410 PS / 302 kW und einem maximalen Drehmoment von 550 Newtonmetern (Nm) auf Trab. Das Kit erhöht die Power auf 550 PS / 404 kW und das maximale Drehmoment liegt bei 700 Nm.
Weiterlesen
04.05.2021 - Was klingt wie der Titel einer neuen US-Fernsehserie, entpuppt sich als ein Automobil, bei dem die geistigen Väter die Gene eines SUV munter mit denen eines Minivans kreuzten. Ergeben hat das einen 4,23 Meter langen Wagen, der zwischen dem Astra und dem Mokka siedelt. Jüngst haben die Rüsselsheimer den Crossland überarbeitet und dabei eine ganze Reihe kleiner Nickeligkeiten beseitigt, die beim Start des neuen Modells 2017 zu bemängeln waren. Gewonnen haben die Fahreigenschaften, auf der Strecke geblieben ist das einstige X im Namen. Die Preisliste beginnt jetzt bei 18.995 Euro für den Basis-Benziner. Wir waren mit dem 30.530 Euro teuren Diesel in der Spitzenausstattung Ultimate unterwegs.
Weiterlesen