04.02.2020 - Dieses Jahr feiert Skoda das 125-jährige Jubiläum der Unternehmensgründung. Der Auftritt des Herstellers auf der internationalen Oldtimer-Messe „Rétromobile“ in Paris (5. bis 9. Februar) greift den Geburtstag auf. Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen illustrieren die Entwicklung. Neben historischen Fahrzeugen verweist die batterieelektrische Konzeptstudie Vision E auf den Aufbruch von Skoda in die Ära der Elektromobilität.
04.02.2020 - Opel hat Vorteilspakete "Opel 2020" als Edition-Varianten für Combo Life, Combo Cargo und Vivaro Cargo sowie für den Movano Cargo im Programm. Die Pakete „Opel 2020“ fassen je nach Modell unterschiedliche Komfort- und Sicherheits-Ausstattungsmerkmale zusammen. Mit einem Design-Paket zu einem Aufpreis von 600 Euro netto ist zum Beispiel der Combo Life mit 16-Zoll-Leichtmetallrädern und Außenspiegelgehäusen in Hochglanzschwarz zu haben; der Innenraum ist mit Fußmatten ausgelegt.
04.02.2020 - Das Software-Start-up Nitrobox hat eine Finanzierungsrunde in einstelliger Millionen-Euro-Höhe abgeschlossen: Der Fonds „Neue Capital Partners“ aus dem Silicon Valley und Porsche Ventures, die Wagniskapital-Einheit des Stuttgarter Sportwagenherstellers, beteiligten sich an dem Hamburger Unternehmen. Zuvor hatte Nitrobox im vergangenen Jahr das Programm des Accelerators APX durchlaufen, einem Joint Venture von Axel Springer und Porsche.
04.02.2020 - Das Finale der Amerikanischen Fußball-Liga ist gelaufen - und über 100 Millionen Zuschauer haben alleine in den USA das Spektakel im Hard-Rock-Stadion in Florida auf dem Bildschirm betrachtet. Die identitätsstiftende Massenveranstaltung verdient allerdings nicht nur wegen der sportlichen Höchstleistungen Aufmerksamkeit: Seit vielen Jahren tobt auch eine Werbeschlacht um die besten, lustigsten und anspruchsvollsten Werbestreifen, mit denen der Football-Zirkus aufgelockert wird.
03.02.2020 - Mit einem Brennstoffzellenantrieb sticht jetzt die Energy Observer in See. Der elektrisch angetriebene Katamaran startet Mitte Februar auf die nächste Etappe. Toyota hat für das Wasserstoffschiff das vom Mirai bekannte Antriebssystem angepasst und weiterentwickelt. Nach einer ersten Erprobung in der Werft Ende 2019 stehen nun finale Tests an, ehe es auf die Weltmeere geht.
03.02.2020 - Hyundai kündigt eine Sozialpartnerschaft mit der Kinderrechtsorganisation Save the Children an. Mit dieser Kooperation wollen die Koreaner die Qualität der Kindergesundheitsdienste in Kenia verbessern und die Ausbildung von Gemeindegesundheitshelfern stärken. Im Rahmen der Partnerschaft wird für jede Testfahrt mit dem neuen Hyundai i10 der Gegenwert von einer Stunde Gesundheitsdienst gespendet.
03.02.2020 - Auf dem Autosalon in Genf Anfang (7. - 17. März) feiert Audis neuer A3 Sportback Weltpremiere. Wie die vierte Generation des kompakten Bestsellers im Detail aussieht, welche Motor- und Ausstattungsvarianten es geben wird oder was er kostet, wollen die Ingolstädter zwar noch nicht verraten. Aber fahren durften wir den noblen Golf-Gefährten immerhin schon mal.
03.02.2020 - Big Data und die Folgen – das Thema lässt uns nicht los, auch beim „Goslarer Diskurs“ am Rande des Verkehrsgerichtstags ging es jetzt wieder um die Frage: Wem gehören meine Daten. Grund für die Debatte liefert die Versicherungswirtschaft mit ihrem sogenannten Telematik-Tarif. Wer sich dafür entscheidet, zahlt weniger für seinen Versicherungsschutz, muss aber akzeptieren, dass sein Versicherer ihm nicht nur über die Schulter guckt, sondern auch noch seinen Fahrstil bewertet.
03.02.2020 - Der Volvo XC40 wird zum Teilzeitstromer: Das kleine SUV rollt jetzt erstmals mit Plug-in-Hybridantrieb auf die Straße. Der T5 Twin Engine entwickelt als neue Top-Motorisierung eine Systemleistung von 262 PS und 425 Newtonmetern Drehmoment. Mit Einführung der neuen Version, mit der die alternative Antriebstechnik erstmals auf Basis der kompakten Modular-Architektur (CMA) zum Einsatz kommt, bieten die Schweden nun in jeder Baureihe mindestens einen Plug-in-Hybrid an. Der Einstiegspreis für den Volvo XC40 T5 Twin Engine liegt bei 49.000 Euro.
03.02.2020 - Daimler hat am Standort Stuttgart-Untertürkheim einen Ladepark für elektrische Nutzfahrzeuge eröffnet. Die Ladesäulen werden für Lkw und Transporter genutzt. Sie umfassen eine Gesamtleistung von einem Megawatt verteilt auf zwei Gleichstrom-Schnelllader mit je 300 Kilowatt für Lkw und drei weitere Ladesäulen mit je 150 Kilowatt Leistung für Transporter.
03.02.2020 - Renault überarbeitet den Mégane. Erstmals ist der Kompakte ab Sommer 2020 mit dem E-Tech-Plug-in-Hybridantrieb erhältlich. Das System ermöglicht im Stadtverkehr eine rein elektrische Reichweite von bis zu 65 Kilometern. Neu präsentiert sich das Cockpit mit 9,3-Zoll-Touchscreen für das vernetzte Multimediasystem Easy Link und digitalem Kombiinstrument im 10,2-Zoll-Format. Im Rahmen der Aktualisierung erhält der Mégane außerdem neue Fahrerassistenzsysteme, darunter den Autobahn- und Stauassistenten. Hinzu kommen neu gestaltete Voll-LED-Scheinwerfer und eine dezent modifizierte Frontpartie.
02.02.2020 - 30 Jahre Renault Clio: 1990 rollte das mit rund 15 Millionen Exemplaren meistgekaufte Modell des französischen Herstellers erstmals vom Band. Mit seinem Design und wirtschaftlichen Motoren setzte der Kleinwagen damals ebenso Standards in seiner Klasse wie mit Komfortelementen aus höheren Fahrzeugsegmenten.